Vergangene Veranstaltungen

BauZ! Kongress

Auszeichnungsveranstaltung von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren

Auszeichnungsveranstaltung 2019. © Alfred Arzt Herausragende Projekte von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren werden im Rahmen des BauZ! Kongresses ausgezeichnet. Die Auszeichnungen und Urkunden werden von Frau BM Leonore Gewessler überreicht. Durch den Abend führen Franziska Trebut von der ÖGUT bzw. dem Programmmanagement klimaaktiv Bauen und Sanieren und Robert Lechner, der Vorstandsvorsitzende der ÖGNB. Mehr

20. Februar 2020 ab 18:00 Uhr, Messe Wien, BauZ! Kongress - Eingang beim Infoschalter der Messe Wien

Veranstaltung

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Urban Data Management

Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMVIT Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ vorgestellt und diskutiert werden. Mehr

16. Jänner 2020, 10:00 Uhr, Architekturzentrum Wien (AzW) im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Bauträgerfrühstück

E-Mobilität und E-Carsharing in Wohnhausanlagen bringen. Motivation, Information, Förderungen

(c) ÖGUT Wie können Bauträger mit Motivation, Information und Förderungen dabei unterstützt werden, verstärkt E-Mobilität und insbesondere E-Carsharing in Wohnhausanlagen zu etablieren? Rund 30 Bauträger und Mobilitätsinteressierte diskutierten am 08.11.2019 bestehende Erfahrungen, Hemmnisse und Herausforderungen in den Räumlichkeiten von wohnbund:consult. Mehr

8. November 2019, 08:30 bis 10:30 Uhr, wohnbund:consult – Büro für Stadt.Raum.Entwicklung Lenaugasse 19/EG, 1080 Wien (Erdgeschoßlokal, Zugang direkt von der Straße aus)

Rückblick: ÖGUT-Themenfrühstück

Sanierungsfahrplan für Immobilien: Was muss ein hochwertiges Sanierungskonzept für klimaaktiv Gebäude im Sinne der Umweltzeichenrichtlinie 49 umfassen?

(c) Katharina Muner-Sammer, ÖGUT Nach zwei Impulsvorträgen diskutierten knapp 30 TeilnehmerInnen aus der Immobilien- und Finanzbranche über die notwendigen Voraussetzungen von Bestandsimmobilien zur Erreichung einer Umweltzeichen-Zertifizierung eines Immobilienfonds. Mehr

23. Oktober 2019, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

Bauträgerfrühstück

Rückblick: e-Mobilität im Wohnbau. Vom rechtlichen Rahmen zur konkreten Umsetzung. Ladeinfrastruktur und Lastmanagement

Bauträgerfrühstück. © ÖGUT Etwa 60 Bauträger und Mobilitätsinteressierte, mehrheitlich aus Niederösterreich, diskutierten in St. Pölten Fragen zur Ausstattung von Wohngebäuden in Neubau und Bestand mit Ladeinfrastruktur für e-Mobilität. Dabei lag der Schwerpunkt auf der Errichtung der Ladestationen, Lastspitzen und Lastmanagement. Mehr

18. Oktober 2019, 08:30 bis 10:30 Uhr, eNu - *Die Energie- & Umweltagentur des Landes NÖ, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten

Erfahrungen aus Forschung und Praxis

Stadt der Zukunft Themenworkshop und IEA Vernetzungstreffen – Nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtteilen

Der Fokus der Veranstaltung lag auf zukunftsweisenden Technologien für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren. Die Veranstaltung ist eine Initiative des BMVIT und wurde mit Unterstützung der ÖGUT durchgeführt. Mehr

25. und 26. September 2019, Innsbruck und Aldrans

Rückblick

klimaaktiv und ÖGNB Gebäudeauszeichnung im Rahmen des BauZ! Kongress

Herausragende Beispiele für nachhaltiges Bauen wurden am Donnerstag, 14. Februar 2019 von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) ausgezeichnet. Insgesamt wurden 29 nachhaltige Immobilien für die Energiewende vorgestellt und nächste Schritte zur Unterstützung der Klima- und Energiestrategie skizziert. Mehr

14.2.19, Beginn 18:00 Uhr, Einlass ab 17:00 Uhr, Messe Congress Center, Messeplatz 1, 1020 Wien, Stolz Foyer

Rückblick

„Stadt der Zukunft“ Themenworkshop: Auf dem Weg zum Plus-Energie-Quartier

© Aurea Wait Plus-Energie-Quartiere stellen einen wesentlichen Beitrag zu einer innovativen und urbanen Energieversorgung dar. Bei diesem „Stadt der Zukunft in der Praxis" Themenworkshop wurden ausgehend vom Konzept eines Plus-Energie-Quartiers, innovative Lösungen und Technologien zur Realisierung solcher Quartiere vorgestellt und mit ExpertInnen diskutiert. Mehr

31. Januar 2019, TU the Sky, Getreidemarkt 9, 11. Stock, 1060 Wien

klimaaktiv mobil

Rückblick: Vertragliche Sicherstellung von Mobilitätsmaßnahmen bei (Wohn)Bauvorhaben

Vom Mobilitätskonzept zur verbindlichen Umsetzung von Mobilitätsangeboten Mehr

23. Jänner 2019, 09:30 bis 12:00 Uhr, Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien

Event

Rückblick: Grüne Finanzierung für grüne Gebäude – neue Finanzierungsinstrumente zur Realisierung der Energiewende!

ÖGUT und Energy Changes stellten am 6. Dezember mit internationalen ExpertInnen ausgewählte Finanzierungslösungen im Gebäudesektor vor. Diese wurden anschließend auf zukünftige Chancen in Österreich diskutiert und weiter entwickelt. Mehr

6. Dezember 2018, 9:00 bis 13:30 Uhr, Skylounge - Universität Wien, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien