News
Expertin am Wort
Inge Schrattenecker bespricht im Presse-Podcast, was Gebäudebewertungssysteme zu einer klimafitten Stadt beitragen können
21.02.2023: In der Podcastreihe der Presse erklären Expert:innen die Grundlagen der klimafitten Stadtentwicklung. Im dritten Teil beleuchten Peter Hinterkörner der aspern Development AG und ÖGUT-Expertin Inge Schrattenecker, was Gebäudebewertungssysteme zu einer klimafitten Stadt beitragen können. Mehr
Auszeichnungsveranstaltung
klimaaktiv Auszeichnung für das österreichische Parlamentsgebäude
17.02.2023: Mit der Generalsanierung des Parlaments wurde ein Leuchtturmprojekt für historische Gebäude umgesetzt. Im Rahmen eines Festakts am 14. Februar 2023 im Sitzungsaal des Nationalrats wurde das österreichische Parlamentsgebäude für die Sanierung nach dem klimaaktiv Standard ausgezeichnet. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreichte die klimaaktiv Gold Plakette. Sie ist die höchste Auszeichnung des Klimaschutzministeriums für hochwertige Sanierungen. Mehr
Rückblick
Rückblick: IEA Vernetzungstreffen 2022 - Mission "Net Zero" - Welchen Beitrag leisten die Technologieprogramme der IEA?
27.09.2022: Die Veranstaltung ergründete, welche Beiträge die IEA Technology Collaboration Programmes zum Ziel “Net Zero 2050” beitragen und welche Erfolge bisher verzeichnet werden konnten. Die Ergebnisse der aktuellen Programmevaluierung werden präsentiert, Neuigkeiten aus den TCPs, Tasks und Annexen werden ausgetauscht. Mehr
klimaaktiv Gebäudebewertung für Einsteiger:innen
22.09.2022: Rund 70 Personen aus der Bau- und Planungsbranche haben am Donnerstag, den 22. September 2022 am Webinar "klimaaktiv Gebäudebewertung für Einsteiger:innen" teilgenommen. Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt. Die Eingabe der für die Deklaration notwendigen Daten und Nachweise wurde auf der Deklarationsplattform baudock anhand eines Beispielprojektes detailliert demonstriert. Abschließend wurde der Entwurf des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWG) vorgestellt. Mehr
Rückblick
Nachlese zum Workshop "klimaaktiv Gebäudebewertung und EU-Taxonomie“
26.09.2022: Am 15.9.2022 fand im Rahmen der klimaaktiv Konferenz im MAK der Workshop „klimaaktiv Gebäudebewertung und EU-Taxonomie“ statt. Mehr
Expertin am Wort
Franziska Trebut beim Business Brunch „Forschung für den Klimaschutz – Raus aus der Energiefalle für Gebäude“ am 21.April 2022
27.04.2022: Die ÖGUT Expertin aus dem Bereich „Innovatives Bauen“ moderierte den Business Brunch des Klimaschutzministeriums und dem Fachverband der Stein- und keramischen Industrie. Mehr
Expertin am Wort
Inge Schrattenecker im EHL-Podcast „Reden wir übers Wohnen“
14.02.2022: Die ÖGUT-Expertin und Leiterin des klimaaktiv-Programms „Bauen und Sanieren“ war zu Gast im EHL Podcast „Reden wir übers Wohnen“, bei dem laufend über Themen rund um Wohnen und Immobilien mit Expert:innen gesprochen wird. Im Gespräch mit Inge Schrattenecker ging es um nichts weniger als die Klimaziele 2040, Zertifizierung, Gebäudesanierung und natürlich den Ausstieg aus Öl & Gas beim Heizen. Mehr
Expertin am Wort
Franziska Trebut im Falstaff Living – Gespräch über „Cradle to Cradle“
31.01.2022: „Cradle to Cradle“ bedeutet nichts anderes als die Wiederverwendung und Weiterverwertung von alten Baustoffen und Produkten, sodass diese möglichst lange im Einsatz bleiben können – und genau darum ging es im Gespräch, das Wojciech Czaja für Falstaff LIVING (Ausgabe 8/21) mit ÖGUT Expertin Franziska Trebut (Leiterin der Themenbereiche Energie, Innovatives Bauen, Grünes Investment), Thomas Traxler (Designer) und Georg Stadlhofer (Immobilienexperte) führte. Mehr
ÖGUT Blog
Kein Öl mehr ins Feuer gießen
24.01.2022: Der beste Zeitpunkt, um zu einer Öl-freien Heizung zu wechseln ist jetzt! Was brauchen die Betroffenen dafür? In unserem Blog-Beitrag betrachten wir die Grundlagen für einen Ausstieg aus Heizöl basierend auf einer Studie, die wir für das BMK erstellt haben. Mehr
Expertin am Wort
Franziska Trebut im Interview mit dem HOLZ Magazin über „Holz ist grün genug“
13.12.2021: Die Leiterin der ÖGUT-Themenbereiche Energie und Innovatives Bauen äußert im Interview mit dem HOLZ Magazin (07/2021) ihre Bedenken darüber, dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ mancherorts fast inflationär verwendet wird. Gerade bei der Holznutzung müsse man umfassender kommunizieren und beispielsweise auch die dahinterliegende Logistik betrachten, so Trebut. Mehr