Vergangene Veranstaltungen
Dialog in Fokusgruppen
Dialog in Fokusgruppen „F&E als Schlüssel für Klimaneutralität 2040 in der Industrie"
Das Klimaschutzministerium (BMK) hat in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds den „Dialog in Fokusgruppen" eingerichtet. Diskutiert werden strategische Forschungsfragen im Themenbereich Industrie. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten berücksichtigt. Mehr
5. Oktober 2020 , 10:00 - 12:00 Uhr, Online
Internationale Energie Agentur
IEA Vernetzungstreffen 2020: Am Wendepunkt – Innovationsbeschleunigung zur Umsetzung der Energietransformation
Neue Technologieprogramme mit österreichischer Beteiligung wurden vorgestellt und Ergebnisse und Highlights aus laufenden Programmen präsentiert und diskutiert. Mechthild Wörsdörfer, Director of Sustainability, Technology and Outlooks der IEA, stellte einleitend die "IEA Energy Technology Perspectives 2020" vor.
Mehr
29. September 2020, 9:30 - 13:00 Uhr, Online
Workshop
Dialog in Fokusgruppen: F&E-Aktivitäten als Schlüssel zur nachhaltigen Sanierung des Gebäudebestands
In der qualitativ hochwertigen Sanierung liegt der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors, gleichzeitig soll damit ein Konjunkturimpuls gesetzt werden. Dafür erforderliche F&E-Aktivitäten wurden vorgestellt und mit ExpertInnen vertiefend diskutiert. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten des BMK berücksichtigt.
Mehr
10. September 2020, 13:30 - 15:30, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien und Online-Teilnahme
Stadt der Zukunft in der Praxis
Stadt der Zukunft Themenworkshop: Innovative Begrünungstechnologien - Klimawandelanpassung in der Stadt
Rund 40 TeilnehmerInnen vor Ort und über 130 Online-TeilnehmerInnen diskutierten über innovative Begrünungstechnologien und Möglichkeiten zur Klimawandelanpassung in der Stadt. Der neue Imagefilm über die Aktivitäten des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU sowie Projektergebnisse aus dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft wurden vorgestellt. Mehr
30. Juli 2020, 10:00 - 12:30 Uhr, BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien und Online-Teilnahme
Rückblick
Umweltfreundliche Mobilität in Wohnhausanlagen. Webworkshop für Bauträger mit einschlägigen Erfahrungen zu E-Mobilität und Sharing-Angeboten
Welche Sharing-Modelle wurden bereits realisiert? Was funktioniert gut? Wo liegen die Herausforderungen? Zu diesen Fragestellungen diskutierten am 25. Juni 2020 Bauträger und MobilitätsexpterInnen in einem interaktiven Webformat.
Mehr
25. Juni 2020, Online
Rückblick
Energie für die Stadt der Zukunft: Webinar "IEA-Technical Day"
130 TeilnehmerInnen aus aller Welt - von Chile bis Japan, Norwegen bis Südafrika – nahmen online am IEA EBC Technical Day am 24. Juni teil. Im Rahmen des von der ÖGUT organisierten und vom BMK gehosteten Webinars wurden internationale Entwicklungen, aber auch österreichische “Stadt der Zukunft”-Projekte vorgestellt und diskutiert.
Mehr
24. Juni 2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Online
Save the date
Mission Innovation Austria Online Event: Charakteristiken von Energie-Kooperativen in regionalen Energiesystemen – Teil 2
Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet.
Mehr
17. Juni 2020, 9:00 - 12:00 Uhr, Online
Save the date
Mission Innovation Austria Online Event: Energie-Communities aus KundInnen-Sicht
Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet.
Mehr
27. Mai 2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Online
Save the date
Mission Innovation Austria Online Event: Charakteristiken von Energie-Kooperativen in regionalen Energiesystemen – Teil 1
Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet.
Mehr
13. Mai 2020, 9:00 - 12:00 Uhr, Online
Webinar
Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Findings from Innovation Programs and Pilots
Wie können Communities für erneuerbare Energien aufgebaut werden? Welche Strukturen, welche Business-Modelle führen zum Erfolg? Und wie beeinflussen diese die Elektrizitätssysteme in Bezug auf Sicherheit und Klimaschutz? Über 300 TeilnehmerInnen aus 28 Ländern diskutierten diese Fragen im Rahmen eines Online-Events der Mission Innovation Austria. Die ÖGUT unterstützte bei der Konzeption und Organisation der Veranstaltung, die von der EGRD-Gruppe der Internationalen Energie Agentur gehostet wurde.
Mehr
23. April 2020, 9:45 – 16:00 Uhr MEZ, Online