Vergangene Veranstaltungen

Expertenworkshop Biooekonomie

Bauen und Sanieren mit Bioökonomie

Bei der klimaaktiv Veranstaltung werden die aktuellsten Entwicklungen der österreichischen Bioökonomie vorgestellt. Die präsentierten Best-Practice-Beispiele sollen ein neues Bewusstsein für die Notwendigkeit der Bioökonomie – speziell im Bereich Bauen und Sanieren – aufzeigen. Mehr

16. September 2021, 10:30 – 13:00 Uhr, Messe Klagenfurt, Halle 5

Webinar

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Aktive Mobilität im Wohnbau

Beim Webinar am 01.07.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert*innen rund um das Thema „Aktive Mobilität im Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr

1. Juli 2021, 8:30-10:30 Uhr, Webinar über ZOOM

Themenworkshop

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Digitale Bauwirtschaft – innovative Prozess- und Organisationskulturen für die digitale Zukunft

Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse des BMK Forschungsprogramms „Stadt der Zukunft“ vorgestellt und diskutiert werden. Mehr

20. Mai 2021, Online via Zoom

Webinar-Rückblick

Der klimaaktiv Gebäudestandard - ein Überblick zur Gebäudebewertung und was Sie schon immer dazu wissen wollten

klimaaktiv Rund 130 Personen aus der Bau- und Planungsbranche haben am Donnerstag, den 29. April 2021 am klimaaktiv "Bauen und Sanieren" Webinar teilgenommen. Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt und ausgewählte Kriterien und Anforderungen des klimaaktiv Gebäudestandard wurden präsentiert und diskutiert. Häufig gestellte Fragen wurden beantwortet und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert. Mehr

29. April 2021; 09:30 – 11:30 Uhr, online über Zoom

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Salzburger Wohnbau

Beim Webinar am 10.03.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert*innen Fragestellungen Rund um nachhaltige Mobilitätskonzepte austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden wichtige Bausteine klimafreundlicher Mobilität vorgestellt, damit die Konzepte erfolgreich in Wohnbauprojekten umgesetzt und die Angebote von den Bewohner*innen angenommen werden. Mehr

10. März 2021, 8:30-10:30 Uhr, Webinar über ZOOM

ÖGUT Umweltpreis

Auf dem Weg zur Klimaneutralität –
ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 1

Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung bietet die ÖGUT die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Mehr

18. Februar 2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Online über Zoom

Themenworkshop

Stadt der Zukunft Themenworkshop „Beiträge aus Forschung und Innovation zur Urbanen Wärmewende“

Stadt der Zukunft Rund 120 Teilnehmer*innen aus Forschung und Praxis diskutierten online über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige urbane Wärmeversorgung. Die Veranstaltung war Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMK-Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft" vorgestellt und diskutiert werden. Mehr

19. Jänner 2021, Online

Webinar

Info-Webinar zur 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" – Themenschwerpunkte, Instrumente und Einreich-Tipps

Stadt der Zukunft Im Rahmen des Webinars zur 8. Ausschreibung "Stadt der Zukunft" werden Themen und Instrumente vorgestellt. Zusätzlich werden praktische Einreich-Tipps, Voraussetzungen und wichtige Deadlines vorgestellt. Moderiert wird das Webinar von Stadt-der-Zukunft-Expert*innen der ÖGUT. Mehr

4. Dezember 2020, 10:00 – 11:30 Uhr, Online via Zoom

klimaaktiv Webinar

Der neue klimaaktiv Gebäudestandard 2020

Am 21. Oktober 2020 wurde der neue klimaaktiv Gebäudestandard 2020 im Rahmen einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Die neuen Kriterienkataloge stehen seit Anfang Oktober zur Verfügung. Über die Anpassungen an die OIB-Richtlinie 6 (2019) hinaus wurde die Überarbeitung für eine Schärfung und teilweise Neuausrichtung des gesamten Kriteriensets zu den Themen CO2-Neutralität und Klimawandelanpassung genutzt. Das Interesse an der Veranstaltung war mit rund 150 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich ausgesprochen groß. Mehr

21. Oktober 2020, 10:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr , Online

Online-Dialogreihe

Restart! – Die klimaaktiv Online-Dialogreihe

Von 12. bis 21. Oktober 2020 veranstaltet klimaaktiv eine Online-Dialogreihe für Partnerinnen und Partner der Initiative ebenso wie für die interessierte Öffentlichkeit. Die Serie aus sechs Fach-Webinaren zu klimaaktiv Themen wie Bauen & Sanieren, Erneuerbare Energie und Mobilität wird durch eine Live-Diskussionsveranstaltung mit Bundesministerin Leonore Gewessler sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft abgeschlossen. Mehr

12. - 21. Oktober 2020, online