Vergangene Veranstaltungen
Rückblick
Nachlese zum Workshop "klimaaktiv Gebäudebewertung und EU-Taxonomie“
Am 15.9.2022 fand im Rahmen der klimaaktiv Konferenz im MAK der Workshop „klimaaktiv Gebäudebewertung und EU-Taxonomie“ statt.
Mehr
15.9.2022, MAK
Rückblick
klimaaktiv Webinar: Der Entwurf zum Erneuerbare-Wärme Gesetz (EWG)
Im Zentrum des Online-Webinars stand der veröffentlichte Entwurf zum Erneuerbaren-Wärme Gesetze (EWG). Mit diesem Gesetz wird der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen geregelt. Darin festgelegt sind sowohl Regeln für die Heizsysteme im Neubau und auch der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen in Bestandsgebäuden. Mehr
7. Juli 2022, 16:00 - 18:00 Uhr, Online
Webinar
klimaaktiv Gebäudebewertung FAQ: Sie haben Fragen? – wir antworten!
Sie haben Fragen zu den Energieanforderungen, zur Berechnung des Grün- und Freiflächenfaktors, zum Kriterium Raumluftqualität oder zur Online Deklaration allgemein? Im Rahmen von regelmäßigen Online-Terminen bietet das klimaaktiv-Team von „Bauen und Sanieren“ die Möglichkeit, Detailfragen zur klimaaktiv Gebäudedeklaration und zum klimaaktiv Kriterienkatalog zu klären.
Mehr
7. April, 19. Mai und 30. Juni 2022, jeweils 16:00 - 18:00 Uhr, Online
Rückblick
New European Bauhaus Festival – Showcase Austria, 10. Juni 2022
Anfang Juni 2022 wurden im Rahmen eines österreichischen Side-Events des New European Bauhaus Festivals wurde eine Reihe aktueller Projekte und Aktivitäten vor den Vorhang geholt und der Diskurs breitenwirksam angestoßen.
Mehr
10. Juni 2022, Architekturzentrum Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien und online
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar zu WEG-Novelle und klimafreundlicher Mobilität
Beim Webinar am 19.05.2022 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert:innen zu den Themen WEG-Novelle und klimafreundliche Mobilität austauschen. In drei Impulsvorträgen wurden die WEG Novelle, die Herausforderungen aus Sicht der Bauträger und Hausverwaltungen, sowie aktuelle Förderungen vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.
Mehr
19. Mai 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM
Themenworkshop:
Klimaneutrale Stadt – von der Forschung in die Umsetzung
Konkrete Forschungs- und Umsetzungsprojekte aus „Stadt der Zukunft“ und der Smart Cities Initiative des Klima und Energiefonds, die einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler und resilienter Städte leisten, werden vorgestellt und mit Expert:innen diskutiert. Im Anschluss sind die Teilnehmer:innen zur Besichtigung von zwei innovativen Projekten in Linz eingeladen. Mehr
18. Mai 2022, Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 7-8, 4020 Linz und ONLINE
klimaaktiv Webinar
Der klimaaktiv Sanierungsfahrplan – Prozessleitfaden zur neuen Deklarationsstufe
Das Webinar stellte den Prozessleitfaden für die neue klimaaktiv Deklarationsstufe Sanierungsfahrplan vor, eine besondere Form der Planungsdeklaration für Gebäude, die schrittweise saniert werden. Zudem erhielten die Teilnehmer:innen aktuelle Informationen zu den Rahmenbedingungen für die Gebäudesanierung in Österreich und zu Pilotsanierungsprojekten. Mehr
31. März 2022; 10:00 - 11:30 Uhr, Online
Rückblick
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau. E-Mobilität und Ladeinfrastruktur in Bestandswohnbauten
Beim Webinar am 17.03.2022 konnten sich Bauträger und Netzbetreiber rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Steirischen Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Landes Steiermark und des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.
Mehr
17. März 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM
Einladung
klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau
Beim Webinar am 29.11.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert:innen rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau“ austauschen. In vier Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden.
Mehr
29. November 2021, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM, Webinar über ZOOM
Rückblick
Highlights der Energieforschung 2021: Energy storage - key element to energy transition
Der Fokus der Veranstaltung „Highlights der Energieforschung" lag heuer auf dem Thema „Energiespeicher“. Dabei wurden Aktivitäten des IEA Energy Storage TCPs, eine Marktanalyse der Energiespeicher in Österreich sowie verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt, welche ein breites Themenfeld von der Batterieentwicklung, über Großwärmespeicher bis hin zur Sektorkopplung abdecken. Mehr
23. November 2021, 9:30 – 15:00 Uhr, Online