Vergangene Veranstaltungen

Einladung

Klimadialog: Raus aus Gas – Erfahrungen mit Heizungsumstellungen

Die Sanierung im Bestand und die Umstellung aller fossilen Heizungen sind im mehrgeschoßigen Wohnbau die Herausforderung der nächsten 17 Jahre. Immerhin will Österreich bis 2040 klimaneutral werden. Das im Parlament aktuell verhandelte Erneuerbare Wärme Gesetz (EWG) wird dementsprechende Verpflichtungen für Gebäudeeigentümer bringen. Welche genau, wird bei der Veranstaltung diskutiert werden. Mehr

25. April 2023, 15.00 Uhr, Sozialbau Forum, 1070 Wien, Zieglergasse 16 sowie virtuelle Teilnahme via Zoom

Rückblick

klimaaktiv Webinar "EU-Taxonomiekonformität im Gebäudesektor – Erläuterungen zum Nachweisweg mit klimaaktiv"

klimaaktiv Über 350 Personen aus den verschiedensten Branchen haben am 14. April 2023 am Webinar teilgenommen. Die EU-Taxonomie im Gebäudesektor und der Nachweisweg mit klimaaktiv wurden vorgestellt. Mehr

14. April 2023, 10:30 – 12:00 Uhr, Online (Zoom)

Rückblick

Webinar: klimaaktiv Gebäudebewertung FAQ - Teil 1 

© Petra Blauensteiner (ÖGUT) Sie haben Fragen zu den Energieanforderungen, zur Berechnung des Grün- und Freiflächenfaktors, zum Kriterium Raumluftqualität oder zur Online Deklaration allgemein? Im Rahmen von regelmäßigen Online Terminen bieten wir die Möglichkeit, Detailfragen zur klimaaktiv Gebäudedeklaration und zum klimaaktiv Kriterienkatalog zu klären. Mehr

16. März 2023, 16:00 - 17:00 Uhr, Online

Rückblick

Highlights der Bauforschung

© Petra Blauensteiner/ÖGUT Die „Highlights der Bauforschung" gaben einen Richtungsweiser zum FTI-Schwerpunkt „Klimaneutrale Stadt" und blickten auf 10 Jahre „Stadt der Zukunft" zurück. Gleichzeitig wurden aktuelle Forschungsergebnisse aus Projekten von „Stadt der Zukunft" und der internationalen Forschungskooperation IEA vorgestellt. Mehr

9. März 2023, 10:00 - 15:30 Uhr, Ankersaal, Kulturhaus Brotfabrik, Absberggasse 27/Stiege 3, 1100 Wien

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar "Shared-Mobility und innovative Mobilitätslösungen im Wohnbau"

Im Webinar am 30.11.2022 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert:innen zum Thema klimafreundliche Mobilität im Wohnbau austauschen. In vier Impulsvorträgen wurden wichtige Faktoren für das Gelingen von zukunftsfähigen Mobilitätsmaßnahmen präsentiert, auf Ausstattungsmerkmale und Qualitätskriterien bei geteilten Mobilitätsangeboten eingegangen sowie Praxiserfahrung aus zwei Wohnprojekten und Förderungen des Bundes im Bereich aktive Mobilität vorgestellt. Mehr

30. November 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM

Rückblick

Tagung klimaaktiv Bauen und Sanieren: „Architektur und Nachhaltigkeit“

Das Spannungsfeld der ästhetischen Aspekte beim nachhaltigen Bauen und Sanieren war Thema der diesjährigen, bereits 12. klimaaktiv Tagung in der FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels. Beste Grundlage dafür waren die seit 2006 bis 2021 ausgezeichneten Projekte des „Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit“. Mehr

24. November 2022, 14:00 - 18:00, FH OÖ Campus Wels

Rückblick

ÖGUT-Webinar: Öffentliche Vor-Ort-Sanierungsberatung in Gemeinden

Energieberatungen boomen, die Beratungsstellen in den Bundesländern verzeichnen einen Ansturm von Anfragen. Die hohen Preise für Gas und Strom bewirken in der Bevölkerung ein enorm hohes Interesse an alternativen Energieversorgungsmöglichkeiten und damit verbunden auch am Thema Sanierung. Mehr

17. November 2022, 9:00 – 10:30 Uhr, online-Meeting via Zoom

Rückblick

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar zur Radverkehrsnovelle

Im Webinar am 4. Oktober 2022 konnten sich Bauträger und Mobilitäts-Expert:innen zum Themen rund um die neue Ausgabe der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) für den Radverkehr austauschen. In drei Impulsvorträgen wurden wesentliche Inhalte der Richtlinie vorgestellt, auf empfohlene Ausstattungsmerkmale und Qualitätskriterien sowie deren Relevanz für Bauträger eingegangen und Förderungen des Bundes im Bereich Radmobilität vorgestellt. Mehr

4. Oktober 2022, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM

Rückblick

IEA Vernetzungstreffen 2022 - Mission "Net Zero"- Welchen Beitrag leisten die Technologieprogramme der IEA?

© Blauensteiner Die Veranstaltung ergründete, welche Beiträge die IEA Technology Collaboration Programmes zum Ziel “Net Zero 2050” beitragen und welche Erfolge bisher verzeichnet werden konnten. Die Ergebnisse der aktuellen Programmevaluierung wurden präsentiert, Neuigkeiten aus den TCPs, Tasks und Annexen ausgetauscht. Mehr

27. September 2022, Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Rückblick

klimaaktiv Gebäudebewertung für Einsteiger:innen

Rund 70 Personen aus der Bau- und Planungsbranche haben am Donnerstag, den 22. September 2022 am Webinar "klimaaktiv Gebäudebewertung für Einsteiger:innen" teilgenommen. Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt. Die Eingabe der für die Deklaration notwendigen Daten und Nachweise wurde auf der Deklarationsplattform baudock anhand eines Beispielprojektes detailliert demonstriert. Abschließend wurde der Entwurf des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWG) vorgestellt. Mehr

22. September 2022, online