Rückblick

Tagung klimaaktiv Bauen und Sanieren: „Architektur und Nachhaltigkeit“

Das Spannungsfeld der ästhetischen Aspekte beim nachhaltigen Bauen und Sanieren war Thema der diesjährigen, bereits 12. klimaaktiv Tagung in der FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften in Wels. Beste Grundlage dafür waren die seit 2006 bis 2021 ausgezeichneten Projekte des „Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit“.

Franziska Trebut konnte hinsichtlich Staatspreisvergabe interessante Erfahrungen aus den letzten Jahren berichten. Prof. Herbert C. Leindecker, Organisator dieser Tagung, gab einen Überblick über Gestaltungsaspekte und Besonderheiten von ausgewählten prämierten bzw. nominierten Projekten. Ein erstes Highlight war dann die Vorstellung des 2014 ausgezeichneten „Wohnprojektes Wien" durch Arch. Katharina Bayer, die seit 2021 auch Vorsitzende der Staatspreis-Jury ist.

Arch. Johannes Zeininger gab einen tiefen Einblick in das ausgeklügelte Energiesystem des "Smart Block-Geblergasse Wien" und wie Sanierung im dicht verbauten Stadtgebiet funktionieren kann. Arch. Gunar Wilhelm präsentierte eindrucksvoll die hohen ästhetischen Qualitäten des Linzer umfangreichen Sanierungsprojektes „Stadthaus Lederergasse", welches sogar erste Ansätze von kreislauffähigem Bauen zeigt. Wie radikal und ansprechend neue Ansätze für das Bauen in der Stadt sein können, konnte Dr. Peter Holzer am Beispiel „Ikea Wien Westbahnhof", geplant von querkraft architekten, zeigen. Dies ist weltweit der erste Ikea ohne Parkplatz und Garage.

Moderation: Gerald Nowak | Tips

Präsentationsunterlagen zum Download

Programm

14:00 Begrüßung
FH-Prof. Dr. Michael Rabl, Dekan der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, FH OÖ Campus Wels

14:10 "klimaaktiv" - Ökologische und baukulturelle Verantwortung"
DI Franziska Trebut, ÖGUT – Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik, Wien, Programmleiterin Stv. Für „klimaaktiv bauen und sanieren", Organisation Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

14:40 "Gebäudegestaltung als Nachhaltigkeitsmerkmal?"
FH-Prof. Dr. Herbert C. Leindecker, FH OÖ, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, FH Campus Wels, Studiengang Angewandte Energietechnik; Ansprechpartner in der FH OÖ als Regionalpartner für OÖ im klimaaktiv Programm

15:00 "Wohnprojekt Wien und Staatspreis-Erfahrungen"
Arch. DI Katharina Bayer, einzueins Architektur, Staatspreis 2014 & New European Bauhaus Gewinner 2022, Vorsitzende der Jury Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit

15:30 PAUSE

16:00 "Smart-Block-Geblergasse, Wien", Staatspreisträger 2021
© zeininger Architekten / Arch. DI Johannes Zeininger

16:30 "Sanierung Stadthaus Lederergasse, Linz", Nominierung Staatspreis 2021, OÖ. Holzbaupreis 2022
mia2 Architektur, Arch. Mag. Sandra Gnigler/Arch. Mag. Gunar Wilhelm

17:00 "City-IKEA beim Westbahnhof, Wien", Nominierung Staatspreis 2021
Ingenieurbüro P. Jung, DI Dr. Peter Holzer

17:30 Podiums- u. Publikumsdiskussion

17:45 Ende der Tagung

Organisator

FH OÖ Campus Wels
Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften
Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels/Austria
Tel.: +43 5 0804 43100
E-Mail: events@fh-wels.at

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen