Vergangene Veranstaltungen
klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück
Rückblick: Umfassende Mobilitätsdienstleistungen outsourcen? „Schlüsselfertige“ Angebote für Bauträger
Neue private Mobilitätsdienstleistungsangebote wurden im Zuge der Veranstaltung vorgestellt. Die TeilnehmerInnen hatten die Möglichkeit, ihre Fragen, Anliegen und Ideen einzubringen und mit den Vortragenden sowie den VertreterInnen des klimaaktiv-mobil-Programm-Managements „Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“ zu diskutieren.
Mehr
17. Oktober 2018, 8:30 bis 10:30 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
Event
IEA-Vernetzungstreffen 2018: Aktuelle Entwicklungen und Wirkungen der Technologieprogramme (TCPs)
Bei dem IEA-Vernetzungstreffen 2018 werden Impacts und Highlights der Technologieprogramme (mit österreichischer Beteiligung) präsentiert und diskutiert. Mehr
10. Oktober 2018, 9.30 - 17.00 Uhr, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Radetzkystraße 2, Erdgeschoß, Raum: EA08
Event
Rückblick: „Stadt der Zukunft“ Themenworkshop - Innovationen für die grüne Stadt
Die Zunahme von extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Stürmen oder Starkregen, wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit von StadtbewohnerInnen aus. Dieser „Stadt der Zukunft“-Themenworkshop widmete sich innovativen Technologien und Konzepten für die „grüne Stadt“. Mehr
1. Oktober 2018, 13-17 Uhr, Architekturzentrum Wien (AzW)
Event
„WHAT’S NEXT“ Der Immobiliendialog - Bauen und Wohnen mit Verantwortung
Bei „WHAT’S NEXT?“ diskutierten Branchenexperten, Visionäre, politische Verantwortungsträger und Opinion Leader Trends, Chancen und Herausforderungen, die mit der nachhaltigen Gestaltung der Lebensräume von Morgen einhergehen. Bei der Podiumsdiskussion „Lebenszyklus Gebäude: Wertschöpfung und Konzepte für die nächsten Generationen“ diskutierte Inge Schrattenecker (ÖGUT) mit den ExpertInnen welche Herausforderungen es für Gebäude unter dem Gesichtspunkt der Klimaschutzziele 2050 gibt und was Gebäude für die Zukunft können müssen. Mehr
MONTAG, 11. Juni 2018, 15.00 bis 19.00 Uhr, WeXelerate, Praterstraße 1, 1020 Wien
SESWA 2018
Smart Energy Systems Week Austria 2018
Vom 14.-18. Mai 2018 treffen sich internationale Expertinnen und Experten bei der Smart Energy Systems Week Austria 2018 unter dem Leitthema „Energieinfrastruktur als Konsumgut?“ in Wien. Mehr
14.-18. Mai 2018, Wien
Online-Kurs
Massive Open Online Course (MOOC) „Smart Cities“
Der vom Verein e-genius in Kooperation mit der TU Wien und weiteren Institutionen entwickelte Kurs behandelt Smart-City-Konzepte und Handlungsfelder, urbane Energiesysteme, Smart Building und Quartiersentwicklung, urbane Mobilität und Bürgerbeteiligung. Mehr
23. November bis März 2018 in drei Kursteilen, Online
Rückblick
Smart Cities Days 2018 & Urban Future Global Conference
Welche Rahmenbedingungen, Methoden und Formate braucht es, damit die Transition von Städten hin zu nachhaltigen, lebenswerten und leistbaren Regionen gelingt? Wie kann diese Transition vorangetrieben werden? Was sind erfolgsversprechende Ansätze und welche Forschungspolitik braucht es dafür?
Mehr
28. Februar - 2. März 2018, Exhibition & Congress Center der Messe Wien; Messeplatz 1, 1021 Wien
Fachkongress
klimaaktiv beim BauZ!-Kongress 2018
Der Fachkongress im Rahmen der Wiener Bau-Messe widmet sich diesmal dem Gebäudebetrieb. klimaaktiv Bauen und Sanieren wird 2018 gleich mit zwei Workshop-Sessions sowie einer gemeinsamen Gebäudeauszeichnungsveranstaltung von klimaaktiv und ÖGNB beim BauZ! vertreten sein. Mehr
24. - 26. Januar 2018, Messe Wien
5. klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück
Innovatives Mobilitätsmanagement in urbanen Quartieren – Angebote und Entwicklungen in Wien
Bei der Entwicklung von Stadtteilen und Siedlungen steht beim Thema Mobilität die Errichtung von Stellplätzen stets im Vordergrund. Zunehmend geht nun der Trend in urbanen Quartieren hin zur Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und dienstleistungsorientierten Mobilitätsangeboten. Bei der Organisation dieser neuen Mobilitätsangebote müssen unterschiedliche Bedürfnisse und Angebote zusammengeführt werden.
Mehr
6. Dezember 2017, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
Stadt der Zukunft, 4. Ausschreibung
Vernetzungsworkshop Stadt der Zukunft
Am 22. November 2017 fand der Vernetzungsworkshop für die „Stadt der Zukunft“-Projekte der 4. Ausschreibung statt. Der Workshop diente der Projektvernetzung und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, andere Projekte kennenzulernen und sich mit diesen wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements auszutauschen. Mehr
22. November 2017, Albert Hall, Albertgasse 35, 1080 Wien