Vergangene Veranstaltungen

Conference

Renewable Materials Conference 2023

Renewable Materials Conference 2023 The unique concept of presenting all renewable material solutions at one event hits the mark: bio-based, CO2-based and recycled are the only alternatives to fossil-based chemicals and materials. Members and partners of ÖGUT receive 20 % discount on the conference fee. Mehr

23–25 May 2023, Siegburg nearby Cologne/Bonn, Germany, Hybrid Event

Netzwerkveranstaltung

BioBase Netzwerkveranstaltung: Fasern neu gedacht

Die „BioBASE – Innovationsplattform für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ lädt zur Netzwerkveranstaltung „Fasern neu gedacht – Kreislauffähige Rohstoffe für innovative und nachhaltige Produkte“ ein. Mehr

27. April 2023, Wirtschaftskammer Österreich, Wien

Rückblick

Stakeholderdialog Kreislaufwirtschaft: Von der Forschung in die Umsetzung

Publikum. © Petra Blauensteiner Der erste "Stakeholderdialog Kreislaufwirtschaft" des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) warft einen Blick auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den vielfältigen Themenbereichen der Kreislaufwirtschaft aus den FTI-Initiativen des BMK und darüber hinaus. Mehr

13. April 2023, ACHTUNG NEU: WEST – Alte WU, Augasse 2-6, 1090 Wien, Festsaal im 1. Stock

Einladung

Highlights der Bioenergieforschung 2023

Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy werden im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2023 vorgestellt. Mehr

19. Jänner 2023, 9:00 - 15:00 Uhr, Messe Congress Graz, Steiermark Messeplatz 1, 8010 Graz

Rückblick

Stakeholderdialog Biobased Industry - Hightech auf Biobasis

Foto links: stock.adobe.com, Foto rechts: WoodKPlus Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus den unterschiedlichen FTI-Initiativen des BMK sowie dem Circular Bio-based Europe Joint Undertaking. Eine Veranstaltung des BMK in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie Österreichs. Mehr

5. Dezember 2022, Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab-Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Netzwerkveranstaltung

Biobasierte Wertschöpfungsketten aus Reststoffen der Lebensmittelverarbeitung

Von der Rohstoffvielfalt über technologische Prozesse bis hin zu konkreten Anwendungen. Auszug aus der Rohstoffvielfalt, Aktuelle Verwertungspfade, Best-Practice Beispiele, Diskussion möglicher Case Studies Mehr

16. November 2022, 9.30 - ca. 15.30, Hypo NÖ Panoramasaal, St. Pölten

Einladung

Biobasierte Klebstoffe und Beschichtungen für technische Anwendungen

© shutterstock Info zum aktuellen Entwicklungsstand, Best-Practice Beispiele, Anforderungen von Kund:innen, branchenübergreifende Vernetzung Mehr

17.10.2022, 10.00-16.00, BOKU Wien

Einladung

Neue Produkte und Wege für eine Kreislauf-orientierte Bioökonomie

Die Netzwerk-Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Bioraffinerie. Sie haben die Möglichkeit, innovative Start-Ups kennenzulernen und exklusive Ein- und Ausblicke in die neuesten und vielversprechendsten Forschungsprojekte aus dem Bereich kreislauf-orientierte Bioökonomie zu gewinnen. Mehr

20. September 2022, 13.00 - 16.30 Uhr, TU Graz, Stremayrgasse 16, 8010 Graz, BMT Saal, Erdgeschoss

Rückblick

Netzwerk Algen 2022 - Algen in der Kreislaufwirtschaft

© Blauensteiner Die Veranstaltung bot Raum für die Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren sowie Interessierten zum Thema Algen. Der Themenschwerpunkt lag auf aktuellen Entwicklungen in der Algenforschung, insbesondere auf „Algen als Lebensmittel“ und „Algen in der Kreislaufwirtschaft“. In einer Blitzlichtsession und einem offenen Austauschformat konnten diese Themen vertiefend diskutiert werden. Mehr

8. September 2022, 10:00 - 16:00 Uhr, Festsaal im BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Rückblick

Wege zum Kunststoffkreislauf - Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Rohstoffe für langlebige Kunststoffanwendungen

Mehr

25. April 2022, 9:30 – 16:00 Uhr, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien