Einladung
Highlights der Bioenergieforschung 2023
Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy werden im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2023 vorgestellt.
19. Jänner 2023, 9:00 - 15:00 Uhr, Messe Congress Graz, Steiermark Messeplatz 1, 8010 Graz
Die Veranstaltungsreihe "Highlights der Bioenergieforschung" wurde vom Klimaschutzministerium (BMK) mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine Plattform für alle Expert:innen und Stakeholder in diesem Bereich zu schaffen.
Österreich beteiligt sich im Rahmen der IEA Forschungskooperation intensiv an verschiedenen Tasks des Technology Collaboration Programme (TCP) Bioenergy. Ziel ist unter anderem zur Dekarbonisierung der Wärme- und Stromversorgung beizutragen, etwa durch die Substitution fossiler Brennstoffe in der Industrie und die Entwicklung integrierter Bioraffinerien.
Bei "Highlights der Bioenergieforschung" werden aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Tasks vorgestellt. Es erwarten Sie spannende Vorträge zu biobasierten Wertschöpfungsketten für eine zirkuläre Bioökonomie, integrierten Bioraffinerien zur Dekarbonisierung der Industrie, nachhaltige Biomasse-KWK-Anlagen und vieles mehr. Transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy stellen einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar.
Die "Highlights der Bioenergieforschung" finden im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2023 statt. Die ÖGUT unterstützt das BMK bei der Organisation der Veranstaltungsreihe.