Einladung

Stakeholderdialog Kreislaufwirtschaft: Von der Forschung in die Umsetzung

Der erste "Stakeholderdialog Kreislaufwirtschaft" des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wirft einen Blick auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den vielfältigen Themenbereichen der Kreislaufwirtschaft aus den FTI-Initiativen des BMK und darüber hinaus.

Die Transformation vom derzeit linearen hin zu einem zirkulären Wirtschaftssystem stellt Österreich vor die große Herausforderung radikal neue Lösungen zu entwickeln und mit passenden Geschäftsmodellen auf den Markt zu bringen.

Die notwendige fundamentale Neuausrichtung des Wirtschaftssystems, die für die Umsetzung von kreislauffähigen Konzepten notwendig ist, kann nur mit einer systemisch und holistisch ausgerichteten Herangehensweise gelingen. Dafür sind unter anderem erfolgreicher Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Vernetzung von relevanten Akteurinnen und Akteuren notwendig.

Unter dem Titel „Von der Forschung in die Umsetzung" wirft die Veranstaltung einen Blick auf aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den vielfältigen Themenbereichen der Kreislaufwirtschaft aus den FTI-Initiativen des BMK und darüber hinaus.

Einleitend wird Andreas Tschulik (BMK) über die Kreislaufwirtschaftsstrategie informieren und René Albert (BMK) einen Einblick in den FTISchwerpunkt Kreislaufwirtschaft geben sowie die 3. Ausschreibung der FTI-Initiative Kreislaufwirtschaft vorstellen. Doris Schröcker (Strategieleitung der DG Research & Innovation der Europäischen Kommission) wird die „ERA Industrial Technology Roadmap for Circular Technologies and Business Models" präsentieren.

Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen aus österreichischen Projekten zum Thema Kreislaufwirtschaft präsentiert.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik im Bereich
der Kreislaufwirtschaft.

Ein Livestream der Veranstaltung wird verfügbar sein.

Zu Programm und Anmeldung

Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Lukas Wagner, lukas.wagner@oegut.at.
 
Die ÖGUT unterstützt das BMK bei der Organisation der Veranstaltung.

Teilen

auf Google+ teilen auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen per RSS teilen