News

Veranstaltungsrückblick

AnergieUrban-Workshop mit Stadt-VertreterInnen

Das Pilotprojekt Geblergasse nach der Wiederherstellung des Innenhofs, unter dem sich Geothermiebohrungen befinden. © Lisi Zeininger 25.05.2020: Laut den Vorab-Ergebnissen des Projekts AnergieUrban können die derzeit mit Erdgas beheizten Häuser in Österreichs Städten flächendeckend auf ein Solar-Geothermiespeicher-Wärmepumpen-System umgestellt werden. Welche Fragen dafür speziell im urbanen Raum zu klären sind, war Thema eines Online-Workshops mit VertreterInnen heimischer Städte. Mehr

ÖGUT-Expertin am Wort

Monika Auer: Für nachhaltige Wirtschaft nach Corona braucht es „klare, einfache und langfristige“ Anweisungen

22.05.2020: Bei der ersten Online-Diskussion der Reihe „VBV im Diskurs“ diskutierte ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer mit Top-ExpertInnen das Thema „Nachhaltige Wirtschaft post Corona“. So unterschiedlich die Meinungen über das Wie, so einig war man sich in der Grundfrage: Eine nachhaltige Wirtschaft nach der Corona-Krise ist die einzige vernünftige Lösung. Mehr

Mobilitätsmanagement für Bauträger

Vom E-Carsharing bis zur Paketbox: ÖGUT unterstützt Bauträger bei Mobilitätsmanagement

© Fotolia/Petair 21.05.2020: Damit wir die Klimaziele erreichen, muss umweltfreundliche Mobilität bereits beim Wohnen mitgedacht werden. Im klimaaktiv mobil-Programm „Mobilitätsmanagement für Betriebe, Bauträger und Flottenbetreiber“ unterstützt die ÖGUT auch im Jahr 2020 Bauträger bei Neubauten und Sanierungen oder im eigenen betrieblichen Umfeld in der Umsetzung umweltfreundlicher Mobilitätsangebote. Wie es gehen kann, zeigt ein neues Best-Practice-Faktenblatt zum E-Carsharing in der Wiener Hauffgasse vor. Mehr

Neues ÖGUT-Mitglied

GRÜNSTATTGRAU wird ÖGUT-Mitglied: Herzlich willkommen!

20.05.2020: Wir freuen uns, dass die ÖGUT erneut ein neues Mitglied begrüßen darf: GRÜNSTATTGRAU, die ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung, ist unserem Netzwerk beigetreten. Herzlich willkommen – wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Mehr

Expertin am Wort

Sanieren vom Einfamilienhaus bis zur Uni: Franziska Trebut am Symposium Energieeffizienz

Franziska Trebut 27.04.2020: Das Symposium Energieeffizienz 2020 der Deutschen Handelskammer wurde Anfang April in den virtuellen Raum verlegt. ÖGUT-Expertin Franziska Trebut berichtete in einem Online-Vortrag über die Klimaschutzinitiative klimaaktiv Bauen und Sanieren sowie das Forschungsprogramm Stadt der Zukunft. Zudem stellte sie vier Good Practice-Gebäude mit Fokus auf Sanierung statt – vom Einfamilienhaus bis hin zum Uni-Gebäude. Mehr

Netzwerk

Neue ÖGUT-Mitglieder: Herzlich willkommen!

28.04.2020: Wir freuen uns, dass die ÖGUT seit Anfang 2020 bereits einige neue Mitglieder gewinnen konnte: die Oberbank AG, das Unternehmen E-Sorp Innovation sowie die Österreichische Computer Gesellschaft. Herzlich willkommen in unserem Netzwerk – wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Mehr

Projekt Bio-ABC

Raffinerie mit Biomasse statt Erdöl: Studie sieht Potenzial bei Stroh, Klärschlamm und Biomüll

(c) HansPeter Schröer/Pixabay 29.04.2020: Ob Gärreste, Stroh oder Klärschlamm: Derzeit werden biogene Abfälle und Nebenprodukte als Futtermittel genützt, verbrannt oder entsorgt. Inwieweit sie künftig erdölbasierte Rohstoffe ersetzen könnten, lotete das Projekt „ABC – Austrian BioCycles“ aus. In einer Studie von ÖGUT, Boku und alchemia-nova sehen die AutorInnen Potenzial bei Stroh, Klärschlamm und Gülle sowie Biomüll und Holz. Mehr

Online-Event

Lernen von Pionier-Energie-Communities: 300 Teilnehmer bei Online-Event der Mission Innovation Austria

Grafische Zusammenfassung der Kernaussagen. © Robert Six rb6 28.04.2020: Wie können Communities für erneuerbare Energien aufgebaut werden? Welche Strukturen, welche Business-Modelle führen zum Erfolg? Und wie beeinflussen diese die Elektrizitätssysteme in Bezug auf Sicherheit und Klimaschutz? Über 300 TeilnehmerInnen aus 28 Ländern diskutierten diese Fragen online im Rahmen eines Mission Innovation Austria-Events am 23. April 2020. Die ÖGUT unterstützte die Veranstaltung konzeptionell und organisatorisch. Mehr

Schladming: Weniger Müll für's Lebensg'fühl

Online-Infos rund um den Müll: Vom Trenn-ABC über virtuelle Schulstunden bis zum Restl-Essen

Müllberg. © Unsplash/Jasmin Sessler 27.04.2020: Im Rahmen des Projekts „Weniger Müll für's Lebensg’fühl“ unterstützt die ÖGUT gemeinsam mit Projektpartnern die steirische Stadtgemeinde Schladming bei der Müllvermeidung. Nun wurde eine ausführliche Liste von Online-Infoquellen veröffentlicht: Vom Trenn-ABC und Resteverwertung über Online-Unterrichtsmaterialien bis hin zu Tipps für Veranstaltungen und Hoteliers kann jede und jeder rasch das für sich Relevante herausfiltern. Mehr

Webinare

Mission Innovation Austria Online Events – Save the date!

26.04.2020: Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet: Am 13. Mai 2020 findet der erste Teil des Online-Events „Characteristics of Energy Cooperatives in Regional Energy Systems“ statt (Teil 2 am 17. Juni); am 27. Mai folgt eine weitere Online-Veranstaltung zum Thema Energie-Communities aus KundInnen-Perspektive. Mehr