News

SESWA Award 2017

Smart Energy Systems / SESWA - Award

24.03.2017: Im Rahmen der Smart Energy Systems Week wird der „Smart Energy Systems Award“ in vier Kategorien vergeben:
„Next Generation“ für akademisch-wissenschaftliche Arbeiten,
„Tech Solution“ für angewandte Forschung und Entwicklung,
„Local Hero“ für Pilot- und Demonstrationsvorhaben,
„Entrepreneur“ für Start Ups.
Damit werden herausragende Leistungen im Bereich der Forschung und Innovation zur Gestaltung zukünftiger Energiesysteme gewürdigt und im Rahmen einer glanzvollen Preisverleihung vor den Vorhang geholt. Einreichung bis zum 24. April 2017 möglich! Mehr

ÖGUT ExpertInnen am Wort

ÖGUT Experte Hannes Warmuth bei der 10. Internationalen Energiewirtschaftstagung

24.02.2017: Hannes Warmuth stellte das Projekt „EU Calculator“ bei der 10. Internationalen Energiewirtschaftstagung an der TU Wien am 16.02 im Rahmen der Postersession vor. Neben grundsätzlichen Infos zum kürzlich gestarteten Projekt wurden dabei vor allem die Möglichkeiten der Anwendung des open-source basierten Energie-Klima-Modells diskutiert. Mehr

Präsentation

Vorstellung des Projekts SEFIPA bei der „Energy Efficiency Finance Market Place“ (EASME) – Konferenz

02.02.2017: Am 18. Jänner 2017 haben ÖGUT-Expertin Katharina Muner-Sammer und Clemens Plöchl von Energy Changes GmbH das Horizon 2020-Projekt „Sustainable Energy Financing Platform in Austria (SEFIPA)“ in Brüssel einer internationalen Community präsentiert. Das Ziel der Veranstaltung von EASME (Executive Agency for SMEs) der europäischen Kommission war die Vernetzung und der Ideenaustauch von EU Projekten im Bereich der Finanzierung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien. Mehr

Kommentar

Kommentar von ÖGUT-Expertin Claudia Dankl zum Thema „Energiespeicher Beton - Gebäude als Teil des Energienetzes“

22.11.2016: Kommentar von ÖGUT-Expertin Claudia Dankl. Erschienen in "Energie:bau - Fachmagazin für Architektur & Technik" Nr: 5/6 im November 2016. Mehr

Interview

Monika Auer im Interview zum Thema „Energiemanagement und Contracting“

15.11.2016: In einem Kurzinterview für einen Artikel in der Zeitschrift „Der österreichische Installateur“ zeigt Monika Auer die Vorteile für Unternehmen auf, sich für Anlagen-Contracting zu entscheiden. Mehr

Artikel

„Smart Meter einfach erklärt!“ im Umweltschutz der Wirtschaft

28.10.2016: Thomas Sturm stellt in dem Artikel die von der ÖGUT erstellten Kurzvideos zu Smart Meter vor, die die Funktionsweise und die Vor und Nachteiler dieser digitalen Zähler erklären. Mehr

Artikel

„Crowdinvesting fürs Klima“ im Umweltschutz der Wirtschaft

28.10.2016: ÖGUT Expertin Susanne Hasenhüttl und Oliver Percl von Energy Changes zeigen in dem Artikel die Möglichkeit einer alternativen Finanzierung von Klimaschutzprojekten auf und stellen die Plattform Crowd4Climate vor. Mehr

Publikation

Studie: Umweltrelevante Abgaben Österreichs im Vergleich

04.10.2016: In den regelmäßig publizierten Erhebungen und Vergleichen der umweltrelevanten Steuern liegt Österreich im Mittelfeld der OECD-Staaten. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie hoch der Anteil umweltrelevanter Abgaben Österreichs liegt, wenn der Abgabenbegriff um Gebühren erweitert wird. Mehr

ÖGUT Themenfrühstück

Big Data im Gebäudebereich: Bedarfslagen, Trends, Visionen

11.07.2016: In zwei Impulsreferaten wurden aktuelle Ergebnisse und laufende Aktivitäten zum Thema vorgestellt. Anschließend wurde über den Nutzen des Wissens aus Energiedaten für unterschiedliche Zielgruppen und Rahmenbedingungen zur Entwicklung „smarter“ Energiedienstleistungen in dem Bereich diskutiert. Mehr

Medieninformation

Smart Meter – einfach erklärt!

01.07.2016: Vier neue Kurzvideos der ÖGUT zeigen Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile der digitalen Zähler auf und erklären, warum Smart Meter eine wichtige Grundlage für das Stromnetz der Zukunft sind. Mehr