News
Expertin am Wort
Wie grün sind Versicherungen in Österreich
24.09.2021: ÖGUT-Green-Finance-Expertin Susanne Hasenhüttl gibt in der aktuellen Ausgabe von BUSINESSART (03/2021) einen Überblick, in welchen Bereichen Versicherungen bereits nachhaltige Produkte anbieten und wo es noch Nachbesserungen braucht.
Mehr
Rückblick Innovationswerkstatt
Power2Regions: Auftakt mit der Innovationswerkstatt
23.09.2021: Wie können wir Menschen begeistern, mit uns gemeinsam die Zukunft klima- und menschenfreundlich zu gestalten? 2 ½ Tage lang kamen insgesamt 16 engagierte Macher:innen aus verschiedenen Bereichen und Regionen Österreichs zusammen. Sie lernten Methoden kennen, die Menschen in ein produktives Miteinander bringen und entwickelten zugleich eigene Projektvorhaben weiter.
Mehr
Experte am Wort
Gerhard Bayer über die Zukunft des Heizens in der Stadt
23.09.2021: In der aktuellen Ausgabe des Magazins LEBENSART (04/2021) beschreibt ÖGUT-Experte Gerhard Bayer Szenarien, wie wir in Zukunft in der Stadt heizen werden. Denn schon 2040 soll kein fossiles Gas mehr für Heizungen zur Verfügung stehen. Was sind die Alternativen? Wer ist für den Umstieg verantwortlich?
Mehr
Online-Expert:innenumfrage
Tech4Green – Disruptive Technologien für eine nachhaltige Produktion
23.09.2021: Im Fokus dieser Umfrage, die sich an Technologie-Expert:innen in Unternehmen und Forschungsinstitutionen richtet, steht die Recherche disruptiver Technologien für die nachhaltige Sachgüterproduktion. Ziel ist es einen Beispielkatalog für disruptive Technologien zu entwickeln sowie notwendige Rahmenbedingungen herauszuarbeiten. Die Teilnahme ist noch bis 15.10.2021 möglich.
Mehr
Crowdinvestment
Crowd4Climate: Neue Investitionsmöglichkeit - Solaranlage für Naturschutzgebiet Luwire (Mosambique)
03.09.2021: Über die österreichische Crowdinvesting-Plattform Crowd4Climate kann in internationale Projekte investiert werden, die ökologisch, sozial und nachhaltig sind. Derzeit stehen vier Investitionsmöglichkeiten zur Wahl. Crowd4Climate ist die einzige Green-Finance-Plattform, die das Thema „Klimaschutz" als Kriterium für die angebotenen Investitionsprojekte hat. Bereits ab einem Betrag von 250 € können Investor*innen klimarelevante Projekte unterstützen.
Mehr
Konsultation
Öffentliche Konsultation zur Ausrichtung und Prioritätensetzung der Geothermieforschung in Österreich. Die Einreichfrist für Diskussionsbeiträge und Stellungnahmen verlängert bis 10. September
31.08.2021: In einem mehrstufigen, partizipativen Prozess können Vertreter*nnen von Unternehmen, Forschung und Wissenschaft sowie Verbänden Anregungen und Beiträge zur Ausrichtung der Forschungs- und Innovationsagenda in der Geothermie einbringen. Damit sollen Wege aufgezeigt und beschritten werden, wie Technologien und vor allem heimische Unternehmen in diesem Bereich weiter vorangebracht werden können.
Mehr
Gender & Diversität
Neues Projekt: Digitales Arbeiten in der Krise. Für eine gender- und diversitätsfreundliche Homeoffice-Kultur
18.08.2021: Dieses Forschungsprojekt mit einem partizipativen Forschungsansatz mittels Action Research soll Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen dabei unterstützen, den passenden Weg für eine gender- und diversitätsfreundliche „neue“ digitale Arbeitskultur während und nach der Pandemie zu finden. Mehr
Pressemeldung
Green Finance: Österreichische Crowdinvesting-Plattform Crowd4Climate baut Portfolio aus
20.07.2021: Auf der österreichischen Investment-Plattform Crowd4Climate können Sie ab sofort aus drei Investitionsprojekten wählen. Das Projekt „Klimafreundliche LED-Energieeinsparprojekte und Photovoltaikanlagen für Unternehmen in Ghana“ (des Unternehmens Dutch & Co) ergänzt das bestehende Investment-Angebot - „Errichtung eines Windparks in Mauretanien“ (von We Electrify Africa) und „Ausbau einer PV-Anlage in Kim Duc, Vietnam“ (von ecoligo Projects).
Mehr
Expertin am Wort
Expertin am Wort - Susanne Hasenhüttl im Profil-Sonderthema „Wege zur Nachhaltigkeit“ über Nachhaltige Finanzprodukte
01.07.2021: Im aktuellen Sonderthema des Magazins „Profil“ widmet sich Robert Prazak den „Wegen zur Nachhaltigkeit“. Neben der Zertifizierung nachhaltiger Finanzprodukte wird auch das Thema „Taxonomie“ behandelt. Auch ÖGUT-Expertin für Green Finance, Susanne Hasenhüttel, wurde dazu befragt.
Mehr
Webinar-Rückblick
Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Aktive Mobilität im Wohnbau
01.07.2021: Beim Webinar am 01.07.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert*innen rund um das Thema „Aktive Mobilität im Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr