News
Innovationsplattform
BioBASE – Informationsdrehscheibe zu Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft gestartet.
30.06.2021: Mit der BioBASE steht in Österreich eine zentrale Informationsdrehscheibe und Serviceagentur für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zu den Themen Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. Der intensive Einsatz fossiler und mineralischer Ressourcen trägt zum fortschreitenden Klimawandel bei. Eine Umkehr im Energie- und Produktionssystem ist daher notwendig. Mit BioBASE starten die beiden Initiatoren Thomas Timmel und Bernhard Windsperger eine Innovationsplattform zur Forcierung biobasierter Produkte sowie der Kreislaufführung von Produkten in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Unterstützend zur Seite steht ihnen Andreas Windsperger, Leiter des Instituts für Industrielle Ökologie.
Mehr
Presseaussendung
Bilanz von zwei Jahren “Weniger Müll für’s Lebensg’fühl” in Schladming"
29.06.2021: Presseaussendung: Mit seinem Projekt zum Thema Abfallvermeidung ist Schladming auf dem besten Weg zur Vorzeigegemeinde.
Mehr
Presseaussendung
Neue Investitionsmöglichkeit für die Crowd gestartet: 1,2 MWp Solaranlage für Dächer der vietnamesischen Firma Kim Duc
24.06.2021: Auf der österreichischen Investment-Plattform Crowd4Climate können Sie ab einem Betrag von 250 € klimarelevante Projekte unterstützen. Green Financing heißt das Stichwort. Aktuell startet eine neue Investitionsmöglichkeit, die den Einsatz erneuerbarer Energien in Vietnam vorantreibt.
Mehr
Pressemeldung
Mag.a Andrea Reithmayer wird neue ÖGUT Präsidentin, sie löst Dr. René Alfons Haiden ab.
23.06.2021: In der Generalversammlung am 22. Juni 2021 wurde Mag.a Andrea Reithmayer, langjährige Vizerektorin für Finanzen der Universität für Bodenkultur Wien und seit 2020 Vorsitzende des Aufsichtsrats der ÖBB-Holding AG, zur neuen Präsidentin der ÖGUT, der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik, gewählt. Dr. René Alfons Haiden verabschiedet sich nach 34 Jahren ÖGUT-Präsidium in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr
Presseaussendung
Österreichische Vorsorgekassen erneut mit Gold und Silber für ihre nachhaltige Veranlagung von der ÖGUT ausgezeichnet.
14.06.2021: Im Jahr 2021 haben sich acht betriebliche Vorsorgekassen der ÖGUT-Nachhaltigkeitsprüfung unterzogen: Sieben Auszeichnungen in Gold und eine in Silber zeugen eindrucksvoll vom kontinuierlichen Engagement dieser Kassen auf dem Gebiet der nachhaltigen Veranlagungen. Geprüft wurden die nachhaltigen Aktivitäten im Jahr 2020. Mehr
ÖGUT-Blog
Gasheizung ade – Dreiteilige Serie zum Thema "Wie heizen wir morgen in der Stadt? Die Alternativen."
10.06.2021: Die Tage der fossilen Gasheizung sind gezählt, genauer gesagt die Jahre. In 19 Jahren, also 2040, darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Und wer ist für den Umstieg verantwortlich?
Mehr
klimaaktiv Bauen & Sanieren
Gebäudereport 2020: Zuwachs von 20 Prozent bei klimaaktiv Gebäuden
10.06.2021: Nachhaltiges Bauen und Sanieren auf dem Vormarsch: Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Gebäudestandard verzeichneten 2020 erneut deutlichen Anstieg.
Mehr
Austrian Sustainability Reporting Award
ASRA 2021 – Einreichungen bis 13. September 2021 möglich
04.06.2021: Der Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) geht in die nächste Runde. Ab sofort können sich österreichische Unternehmen und Organisationen für den „Austrian Sustainability Reporting Award“ (ASRA), den Preis für die beste Nachhaltigkeitsberichterstattung, bewerben. Einreichfrist ist der 13. September. Mehr
ÖGUT-Blogbeitrag
Kreislaufwirtschaft – darauf kommt es an
05.05.2021: Die Probleme, die unser lineares Wirtschaftssystem mit sich bringt, werden sich in den kommenden Jahren durch die stetige Zunahme der Weltbevölkerung sowie des globalen Wohlstands mehr und mehr zuspitzen. Ein Umdenken ist zwingend notwendig – die Kreislaufwirtschaft bietet einen Ausweg.
Mehr
Rückblick ÖGUT Umweltpreis Themenfrühstück
Führung neu denken – Frauen in der Umwelttechnik.
04.05.2021: Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung bot die ÖGUT die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Mehr