News
Pressemeldung
Alles über Grünes Geld und nachhaltige Veranlagungen an einem Ort: Webseite gruenesgeld.at
16.08.2022: Die Webseite gruenesgeld.at unterstützt Menschen auf ihrem Weg zur nachhaltigen Veranlagung ihres Ersparten. Sie listet qualifizierte Anlageberater:innen und vermittelt Grundlagenwissen zu nachhaltiger Veranlagung, bietet aber auch weiterführende Informationen zu gesetzlichen Grundlagen und Initiativen im Bereich Sustainable Finance in der EU und in Österreich. Mehr
Rückblick
Rückblick: Power2Regions Abschlussveranstaltung „Wandel schlägt Wellen“
20.07.2022: Am 20. Juni 2022 fand die große Abschlussveranstaltung des Projekts Power2Regions unter dem Titel „Wandel schlägt Wellen“ als Online-Format statt. Daran teilgenommen haben Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung sowie Praktiker:innen und Forschende. Mehr
Expertin am Wort
„Die Wärme aus der Tiefe“ – Bianca Pfefferer über Geothermie
20.07.2022: ÖGUT-Expertin Bianca Pfefferer erklärt im Magazin Lebensart (Juni 2022) die Grundlagen der Geothermie: Die Nutzung von Erdwärme als Energiequelle zum Heizen, Kühlen oder zur Erzeugung von Strom. Mehr
Exkursion mit der VÖPE Next: Innovative Stadtbegrünung zur Klimawandelanpassung
21.06.2022: Am 21. Juni fand im Rahmen des Dialogs und Erfahrungsaustauschs der Vernetzungsplattform „Zukunft Lebensraum“ der VÖPE, VÖPE.Next und des BMK eine Exkursion „Innovative Stadtbegrünung zur Klimawandelanpassung“ in Wien statt. Besichtigt wurden Forschungs- und Umsetzungsprojekte aus „Stadt der Zukunft“ und der „Smart Cities Initiative“, die einen Beitrag zur Entwicklung klimawandelangepasster Städte leisten. Mehr
Ausschreibung
Equality in Energy Transitions Initiative: Rebranding und drei Awards – Einreichfrist ist 22. Juli 2022
14.06.2022: Auszeichnung für Frauen und Organisationen im Energiesektor Mehr
Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Rohstoffe für langlebige Kunststoffanwendungen
Wege zum Kunststoffkreislauf – Dokumentation der BioBASE-Veranstaltung vom 24. April 2022
14.06.2022: Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie sind zentrale Ansatzpunkte für die Transformation zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem. Der Ausstieg aus fossilen Ressourcen (Bioökonomie) und ein effizienterer Umgang mit natürlichen Ressourcen (Kreislaufwirtschaft) sind notwendige Schritte, die in einigen Bereichen bereits eingeleitet wurden, eine derartig umfassende Transformation aber noch Zeit benötigen wird. Kunststoffe sind eine bedeutende Werkstoffgruppe, die viele positive Eigenschaften hat, aber auch kontrovers gesehen wird. Mit der BioBASE steht in Österreich eine zentrale Informationsdrehscheibe und Serviceagentur für Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik zu den Themen Bioökonomie & Kreislaufwirtschaft zur Verfügung. Mehr
Pressemeldung
Ohne Nachhaltigkeit keine Finanzberatung mehr
31.05.2022: Ab August 2022 ist es soweit: Finanzberater:innen müssen das Thema Nachhaltigkeit in ihre Kund:innengespräche einbinden. Das ist die Vorgabe der Ergänzung von MiFID II im Rahmen des EU-Aktionsplans „Finanzierung Nachhaltigen Wachstums“. Die ÖGUT reagiert darauf in ihrer Weiterbildung für Finanzberater:innen zu Sustainable Finance, die sie gemeinsam mit dem Forum Nachhaltige Geldanlagen anbietet. Finanzberater:innen müssen die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kund:innen ab Sommer 2022 verpflichtend abfragen und dementsprechende Veranlagungsprodukte anbieten. Mehr
Neuigkeiten aus den Projekten
Einblicke in Klimainitiativen aus 6 Ländern im Blog von LOCALISED
11.05.2022: Auf der Projekt-Webseite des EU-Projekts LOCALISED werden in regelmäßigen Abständen wichtige Klimainitiativen von Städten und Regionen beschrieben. Zuletzt gab es Eindrücke vom Klimarat in Österreich und von den Klimateams der Stadt Wien. Mehr
Aus dem "Projekt Geothermie"
FTI-Roadmap Geothermie: Vision und FTI-politische Fragestellungen
28.04.2022: Unter Beteiligung von VertreterInnen aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft wurde eine nationale F&E-Roadmap Geothermie auf die aktuellen Herausforderungen und Zielsetzungen für die Energiezukunft ausgerichtet. In einem mehrstufigen, partizipativen Prozess wurden dabei der Status Quo, aktuelle Trends und Treiber identifiziert sowie der erforderliche Forschungsbedarf in dem Themenfeld Geothermie abgeleitet. Mehr
Expertin am Wort
Monika Auer im Interview mit Jobverde
27.04.2022: Jobverde ist eine Plattform auf der einerseits offene Stellen aus nachhaltigen Branchen angeboten und andererseits redaktionelle Inhalte zu nachhaltigen Karrierethemen präsentiert werden. Im Interview gibt Monika Auer einen Einblick in die Arbeitsfelder der ÖGUT und zeigt Wege, wie man Mitarbeiter:in werden kann. Mehr