News
Expertin am Wort
Katharina Muner-Sammer im Magazin LEBENSART über Taxonomie und nachhaltige Investments
27.04.2022: Nicht alles, was glänzt, ist grün. In vielen Medien wird über die EU-Taxonomie und nachhaltige Investments gesprochen. Aber was bedeutet das und ist das überhaupt notwendig? Die ÖGUT Expertin Katharina Muner-Sammer erklärt in ihrem Beitrag für das Magazin LEBENSART (Ausgabe 07/2022) was Taxonomie ist und warum sie alle betrifft. Mehr
Expertin am Wort
Franziska Trebut beim Business Brunch „Forschung für den Klimaschutz – Raus aus der Energiefalle für Gebäude“ am 21.April 2022
27.04.2022: Die ÖGUT Expertin aus dem Bereich „Innovatives Bauen“ moderierte den Business Brunch des Klimaschutzministeriums und dem Fachverband der Stein- und keramischen Industrie. Mehr
Save the Date: Abschlussveranstaltung
Power2Regions: Projekt(e)präsentation und Abschluss
26.04.2022: Zum Abschluss des Projekts Power2Regions wollen wir zurückschauen, inspirierende Menschen und Projekte zusammenbringen und einen Ausblick auf das Weiter-Wirken geben. Was ist im letzten Jahr passiert und was bleibt von den Projektschmieden, Communities of Practice, Methodenfortbildungen und den innovativen Ansätzen in den Regionen? Was können wir daraus lernen und was bräuchte es noch, um die Energiewende voran zu bringen? Mehr
Pressemeldung
ÖGUT-Umweltpreis 2021 für herausragende soziale und technische Innovationen vergeben!
31.03.2022: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) zeichnete zum 35. Mal die besten Projekte und Vorbilder im Bereich Nachhaltigkeit aus. ÖGUT-Präsidentin Andrea Reithmayer, ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer sowie Vertreter:innen der Sponsor:innen überreichten am Donnerstagabend die Auszeichnungen im Rahmen des ÖGUT-Jahresempfangs im Kuppelsaal der TU Wien. Die Preisträger:innen können sich über ein Preisgeld von insgesamt 27.000 Euro freuen. Mehr
Pressemeldung
ÖGUT-Umweltpreis 2021 – Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit – die Nominierten zum ÖGUT-Umweltpreis
24.03.2022: Zum 35. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus über 80 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. Mehr
Training
Rückblick: Power2Regions – Projektschmiede
18.03.2022: Am 10. März fand die zweite Projektschmiede im Rahmen des Projekts „Power2Regions“ statt. Drei Projektideen zum Thema "Soziale Innovationen" wurden vorgestellt, besprochen und konkretisiert. Neben den drei Projektbringer:innen aus Wien, Linz und Steinbach an der Steyr nahmen 11 Berater:innen teil, die im co-kreativen Prozess die Ideen weiterentwickelten. Mehr
Expertin am Wort
Inge Schrattenecker im EHL-Podcast „Reden wir übers Wohnen“
14.02.2022: Die ÖGUT-Expertin und Leiterin des klimaaktiv-Programms „Bauen und Sanieren“ war zu Gast im EHL Podcast „Reden wir übers Wohnen“, bei dem laufend über Themen rund um Wohnen und Immobilien mit Expert:innen gesprochen wird. Im Gespräch mit Inge Schrattenecker ging es um nichts weniger als die Klimaziele 2040, Zertifizierung, Gebäudesanierung und natürlich den Ausstieg aus Öl & Gas beim Heizen. Mehr
Expertin am Wort
Franziska Trebut im Falstaff Living – Gespräch über „Cradle to Cradle“
31.01.2022: „Cradle to Cradle“ bedeutet nichts anderes als die Wiederverwendung und Weiterverwertung von alten Baustoffen und Produkten, sodass diese möglichst lange im Einsatz bleiben können – und genau darum ging es im Gespräch, das Wojciech Czaja für Falstaff LIVING (Ausgabe 8/21) mit ÖGUT Expertin Franziska Trebut (Leiterin der Themenbereiche Energie, Innovatives Bauen, Grünes Investment), Thomas Traxler (Designer) und Georg Stadlhofer (Immobilienexperte) führte. Mehr
Erste Umfrageergebnisse
Erste Ergebnisse der Homeoffice-Umfrage zum Thema Digitales Arbeiten in der Krise
26.01.2022: Die im Herbst für das Projekt „Digitales Arbeiten in der Krise. Für eine gender- und diveristätsfreundliche Homeoffice-Kultur“ durchgeführte Umfrage ist nun ausgewertet. Die Ergebnisse liefern einen ersten Überblick über die aktuelle Homeoffe-Landschaft Österreichs und sind besonders interessant für Betriebe mit einem hohen Anteil an Akademiker:innen und Personen, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten. Nun starten Interviews und Fokusgruppen, um vertiefend nachzufragen und Lösungen zu finden. Mehr
ÖGUT Blog
Kein Öl mehr ins Feuer gießen
24.01.2022: Der beste Zeitpunkt, um zu einer Öl-freien Heizung zu wechseln ist jetzt! Was brauchen die Betroffenen dafür? In unserem Blog-Beitrag betrachten wir die Grundlagen für einen Ausstieg aus Heizöl basierend auf einer Studie, die wir für das BMK erstellt haben. Mehr