News

Rückblick

Power2Regions – Projektschmiede vom 2. Dezember 2021

20.12.2021: Am 2. Dezember 2021 fand die erste von zwei Online-Projektschmieden im Rahmen unseres Projekts „Power2Regions“ statt. Mehr

Veranstaltungbericht

Laura Bassi 4.0 2. Netzwerkforum – Digitalisierung und Chancengerechtigkeit

20.12.2021: Das „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ wurde im Oktober 2020 mit dem Ziel gegründet, eine chancengerechte Zukunft zu gestalten. Beim 2. Online-Netzwerkforum am 16. November 2021 standen die Arbeitsgruppen des „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ im Mittelpunkt. Diese haben seit der Gründung Konzepte entwickelt und bereits erste Ergebnisse erzielt. Eine ausführliche Zusammenfassung der Veranstaltung inklusive Kontaktmöglichkeit zu Arbeitsgruppen sowie weiterführender Links finden Sie auf der Website der FFG. Mehr

Expertin am Wort

Franziska Trebut im Interview mit dem HOLZ Magazin über „Holz ist grün genug“

13.12.2021: Die Leiterin der ÖGUT-Themenbereiche Energie und Innovatives Bauen äußert im Interview mit dem HOLZ Magazin (07/2021) ihre Bedenken darüber, dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ mancherorts fast inflationär verwendet wird. Gerade bei der Holznutzung müsse man umfassender kommunizieren und beispielsweise auch die dahinterliegende Logistik betrachten, so Trebut. Mehr

ÖGUT-Blog

Gebäudesanierung beginnt jetzt

06.12.2021: Gebäudeexpertin Franziska Trebut erklärt, wie Sie ihre Bestandsimmobilie in Richtung Klimaneutralität entwickeln und warum Sie damit schon heute starten sollten, auch wenn Sie die Maßnahmen nicht gleich morgen umsetzen. Mehr

Rückblick

Veranstaltungsrückblick: Highlights der Energieforschung 2021

05.12.2021: Der Fokus der Veranstaltung „Highlights der Energieforschung" lag heuer auf dem Thema „Energiespeicher“. Dabei wurden Aktivitäten des IEA Energy Storage TCPs, eine Marktanalyse der Energiespeicher in Österreich sowie verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt, welche ein breites Themenfeld von der Batterieentwicklung, über Großwärmespeicher bis hin zur Sektorkopplung abdecken. Mehr

Pressemeldung

Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!

01.12.2021: Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. Vom Forschungsprojekt bis zum Geschäftsmodell, von der Grätzlinitiative bis zum internationalen Konzern – wir suchen technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000. Mehr

Relaunch

Relaunch der Webseite www.partizipation.at

10.11.2021: Im Frühjahr 2021 haben wir im Auftrag des BMK einen großen Relaunch gestartet: Die Website partizipation.at präsentiert sich nun übersichtlicher, aktueller und in frischem Design. Sie ist in vier große Themenbereiche gegliedert: Partizipation verstehen, Partizipation anwenden, Partizipation Beispiele und Aktuelle Projekte. Wir laden Sie herzlich ein, in die neue Seite hineinzulesen! Mehr

Expertin am Wort

Nachhaltige Investments – wie funktioniert das genau?

10.11.2021: ÖGUT-Green-Finance-Expertin Susanne Hasenhüttl gibt in der „Woman“ (23. September 2021) mit Finanzprofi Tamara Albrecht von inafina.at Einblick in die Welt von „Grünanlagen“, Green Investments. Mehr

Expertin am Wort

EU-Taxonomy Praxisleitfaden für Bau- und Immobilienwirtschaft

10.11.2021: ÖGUT-Expertin Inge Schrattenecker, Programmleiterin von klimaaktiv Bauen und Sanieren ist co-Autorin und Arbeitsgruppenmitglied des Praxisleitfadens „EU-Taxonomy für Bau- und Immobilienwirtschaft“, der von der IG LEBENSZYKLUS BAU im Oktober 2021 herausgegeben wurde. Mehr

Expertin am Wort: Franziska Trebut

Leitfaden „Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen“

03.11.2021: ÖGUT-Expertin Franziska Trebut, Leiterin der Themenbereiche Energie und Innovatives Bauen, ist Co-Autorin und Arbeitsgruppenmitglied des Leitfadens „Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen“, der von der IG LEBENSZYKLUS BAU im Oktober 2021 herausgegeben wurde. Mehr