Vergangene Veranstaltungen

Stadt der Zukunft in der Praxis

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Innovative Begrünungstechnologien - Klimawandelanpassung in der Stadt

Rund 40 TeilnehmerInnen vor Ort und über 130 Online-TeilnehmerInnen diskutierten über innovative Begrünungstechnologien und Möglichkeiten zur Klimawandelanpassung in der Stadt. Der neue Imagefilm über die Aktivitäten des Innovationslabors GRÜNSTATTGRAU sowie Projektergebnisse aus dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft wurden vorgestellt. Mehr

30. Juli 2020, 10:00 - 12:30 Uhr, BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien und Online-Teilnahme

Grüne Investitionen

Webinar: Infoveranstaltung zum Start des Programms Green Finance

Mit dem neuen Programm „Green Finance“ möchte der Klima- und Energiefonds vermehrt grüne Investitionen vorantreiben und damit wesentlich zur grünen Neuausrichtung der Kapitalflüsse beitragen. Expertin Susanne Hasenhüttl (ÖGUT) referierten über „Finanzierungsinstrumente und Best Practice Beispiele für grüne Investitionen“. Mehr

22. Juli 2020 , 13:30 - 15:30 Uhr, Online

Rückblick

Umweltfreundliche Mobilität in Wohnhausanlagen. Webworkshop für Bauträger mit einschlägigen Erfahrungen zu E-Mobilität und Sharing-Angeboten

Welche Sharing-Modelle wurden bereits realisiert? Was funktioniert gut? Wo liegen die Herausforderungen? Zu diesen Fragestellungen diskutierten am 25. Juni 2020 Bauträger und MobilitätsexpterInnen in einem interaktiven Webformat. Mehr

25. Juni 2020, Online

Rückblick

Energie für die Stadt der Zukunft: Webinar "IEA-Technical Day"

© Pixabay/Gerd Altmann 130 TeilnehmerInnen aus aller Welt - von Chile bis Japan, Norwegen bis Südafrika – nahmen online am IEA EBC Technical Day am 24. Juni teil. Im Rahmen des von der ÖGUT organisierten und vom BMK gehosteten Webinars wurden internationale Entwicklungen, aber auch österreichische “Stadt der Zukunft”-Projekte vorgestellt und diskutiert. Mehr

24. Juni 2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Online

Save the date

Mission Innovation Austria Online Event: Charakteristiken von Energie-Kooperativen in regionalen Energiesystemen – Teil 2

Mission Innovation Austria Online Event Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet. Mehr

17. Juni 2020, 9:00 - 12:00 Uhr, Online

Save the date

Mission Innovation Austria Online Event: Energie-Communities aus KundInnen-Sicht

Mission Innovation Austria Online Event Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet. Mehr

27. Mai 2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Online

Save the date

Mission Innovation Austria Online Event: Charakteristiken von Energie-Kooperativen in regionalen Energiesystemen – Teil 1

Mission Innovation Austria Online Event Um die Zeit bis zur nächsten Mission Innovation Austria Week im April 2021 gut zu überbrücken, werden bis dahin zahlreiche Online-Events veranstaltet. Mehr

13. Mai 2020, 9:00 - 12:00 Uhr, Online

Webinar

Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Findings from Innovation Programs and Pilots

Grafische Zusammenfassung der Kernaussagen. © Robert Six rb6 Wie können Communities für erneuerbare Energien aufgebaut werden? Welche Strukturen, welche Business-Modelle führen zum Erfolg? Und wie beeinflussen diese die Elektrizitätssysteme in Bezug auf Sicherheit und Klimaschutz? Über 300 TeilnehmerInnen aus 28 Ländern diskutierten diese Fragen im Rahmen eines Online-Events der Mission Innovation Austria. Die ÖGUT unterstützte bei der Konzeption und Organisation der Veranstaltung, die von der EGRD-Gruppe der Internationalen Energie Agentur gehostet wurde. Mehr

23. April 2020, 9:45 – 16:00 Uhr MEZ, Online

Verschoben

Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

© Petra Blauensteiner, Karin Granzer-Sudra/ÖGUT Aufgrund der derzeitig vorherrschenden Situation kann die Veranstaltung vorerst nicht stattfinden. Aufgrund des Netzwerk-Charakters der Veranstaltung und der geplanten Produktpräsentationen werden wir nicht auf ein Online-Format wechseln, sondern die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt wie ursprünglich geplant abhalten. Wir werden Sie rechtzeitig über einen neuen Termin in Kenntnis setzen. Mehr

abgesagt, Ersatztermin wird so früh wie möglich bekanntgegeben

Veranstaltungsrückblick

Vom Sparbuch bis zum Fonds: Geld für Nachhaltigkeit arbeiten lassen

Mehr als 120 Interessierte aus der Finanzwirtschaft und Verwaltung besuchten die Veranstaltung „Grünes Geld für Grüne Investitionen“ am 25. Februar, die von der ÖGUT im Auftrag des BMK organisiert wurde. Die ExpertInnen diskutierten angeregt die Rolle des Österreichischen Umweltzeichens für den nachhaltigen Finanzsektor. Vorgestellt wurde auch das erste mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizierte Sparbuch. Mehr

25. Februar 2020, 13:00 – 16:00 Uhr, Stubenring 1, 1010 Wien, Gobelinsaal