Vergangene Veranstaltungen
DECA
DECA-Energieeffizienzkongress: Energieeffizienz und Contracting – Nachhaltiges Wachstum ermöglichen, Chancen nutzen
Der erste österreichische Energieeffizienzkongress der DECA will relevante Themen und AkteurInnen im Bereich Energieeffizienz und Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) sichtbar machen und positionieren. Zum Start des Tages hält Klimaschutzministerin Leonore Gewessler einen Keynote-Vortrag und steht für Fragen zur Verfügung. Mehr
9. November 2020, Online (Zoom)
klimaaktiv Webinar
Der neue klimaaktiv Gebäudestandard 2020
Am 21. Oktober 2020 wurde der neue klimaaktiv Gebäudestandard 2020 im Rahmen einer Online-Veranstaltung vorgestellt. Die neuen Kriterienkataloge stehen seit Anfang Oktober zur Verfügung. Über die Anpassungen an die OIB-Richtlinie 6 (2019) hinaus wurde die Überarbeitung für eine Schärfung und teilweise Neuausrichtung des gesamten Kriteriensets zu den Themen CO2-Neutralität und Klimawandelanpassung genutzt. Das Interesse an der Veranstaltung war mit rund 150 TeilnehmerInnen aus ganz Österreich ausgesprochen groß. Mehr
21. Oktober 2020, 10:30 – 11:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr , Online
Online-Dialogreihe
Restart! – Die klimaaktiv Online-Dialogreihe
Von 12. bis 21. Oktober 2020 veranstaltet klimaaktiv eine Online-Dialogreihe für Partnerinnen und Partner der Initiative ebenso wie für die interessierte Öffentlichkeit. Die Serie aus sechs Fach-Webinaren zu klimaaktiv Themen wie Bauen & Sanieren, Erneuerbare Energie und Mobilität wird durch eine Live-Diskussionsveranstaltung mit Bundesministerin Leonore Gewessler sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft abgeschlossen. Mehr
12. - 21. Oktober 2020, online
Veranstaltungsbericht
Digitalisierung chancengerecht gestalten: Online-Auftaktveranstaltung „Netzwerk Laura Bassi 4.0 – Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“
Am 16. Oktober lud die FFG in Zusammenarbeit mit dem BMDW, ÖGUT und Joanneum Research zur Auftaktveranstaltung des Netzwerks Laura Bassi 4.0 – Digitalisierung und Chancengerechtigkeit. Wie entsteht digitale Ungleichheit? Was bewirkt sie? Wie gelingt es uns, in Zeiten von COVID-19, die Digitalisierung chancengerechter zu gestalten? Für diese Fragen wurde ein digitaler Open-Space geöffnet, in dem die rund 80 Teilnehmer*innen ihre Ideen und Themen in einen lebendigen und intensiven Austausch einbrachten.
Mehr
16. Oktober 2020, 9:00 - 13:30 Uhr, Online
Dialog in Fokusgruppen
Dialog in Fokusgruppen „F&E als Schlüssel für Klimaneutralität 2040 in der Industrie"
Das Klimaschutzministerium (BMK) hat in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds den „Dialog in Fokusgruppen" eingerichtet. Diskutiert werden strategische Forschungsfragen im Themenbereich Industrie. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten berücksichtigt. Mehr
5. Oktober 2020 , 10:00 - 12:00 Uhr, Online
Internationale Energie Agentur
IEA Vernetzungstreffen 2020: Am Wendepunkt – Innovationsbeschleunigung zur Umsetzung der Energietransformation
Neue Technologieprogramme mit österreichischer Beteiligung wurden vorgestellt und Ergebnisse und Highlights aus laufenden Programmen präsentiert und diskutiert. Mechthild Wörsdörfer, Director of Sustainability, Technology and Outlooks der IEA, stellte einleitend die "IEA Energy Technology Perspectives 2020" vor.
Mehr
29. September 2020, 9:30 - 13:00 Uhr, Online
IEA EGRD Workshop
IEA EGRD Workshop "Energy Islands - Developing Renewable Energy Hubs"
This series of webinars will focus on the rationale and advantages of onshore, nearshore and offshore infrastructure projects, the technological, regulatory, environmental and economic challenges, the lessons learned so far and the unknowns to be addressed and solved. Mehr
29. September 2020, 10:00 - 11:15 and 13:00 - 14:25 (CEST), Online
Webinar
Tröpferlbad-Webinar: "Kühlen von Städten: Klimaresilientes Planen und Bauen"
Die Hitze in der Stadt steigt, der Anteil an asphaltierten und bebauten Flächen ebenso. Coolspots bieten eine schnelle und attraktive Lösung für Städte und Bezirke, die der Hitze entgegenwirken und kühlende Orte im öffentlichen Raum für die BewohnerInnen bereitstellen wollen. Die Tröpferlbad-Webinare laden ein, Informationen auszutauschen und Fragen zu stellen.
Mehr
16. September 2020, 14:00 – 15:30 Uhr, Online
Workshop
Dialog in Fokusgruppen: F&E-Aktivitäten als Schlüssel zur nachhaltigen Sanierung des Gebäudebestands
In der qualitativ hochwertigen Sanierung liegt der Schlüssel zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors, gleichzeitig soll damit ein Konjunkturimpuls gesetzt werden. Dafür erforderliche F&E-Aktivitäten wurden vorgestellt und mit ExpertInnen vertiefend diskutiert. Die Ergebnisse werden bei der Gestaltung von Strategie- und Förderschwerpunkten des BMK berücksichtigt.
Mehr
10. September 2020, 13:30 - 15:30, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien und Online-Teilnahme
Webinar
Tröpferlbad-Webinar: "Ich im Coolspot" - Nutzung und Funktionen der Coolspots, geplante Beteiligungsformate
Die Hitze in der Stadt steigt, der Anteil an asphaltierten und bebauten Flächen ebenso. Coolspots bieten eine schnelle und attraktive Lösung für Städte und Bezirke, die der Hitze entgegenwirken und kühlende Orte im öffentlichen Raum für die BewohnerInnen bereitstellen wollen. Die Tröpferlbad-Webinare laden ein, Informationen auszutauschen und Fragen zu stellen.
Mehr
19. August 2020, 14:00 – 15:30 Uhr, Online