Vergangene Veranstaltungen

BauZ! Kongress

Auszeichnungsveranstaltung von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren

Auszeichnungsveranstaltung 2019. © Alfred Arzt Herausragende Projekte von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren werden im Rahmen des BauZ! Kongresses ausgezeichnet. Die Auszeichnungen und Urkunden werden von Frau BM Leonore Gewessler überreicht. Durch den Abend führen Franziska Trebut von der ÖGUT bzw. dem Programmmanagement klimaaktiv Bauen und Sanieren und Robert Lechner, der Vorstandsvorsitzende der ÖGNB. Mehr

20. Februar 2020 ab 18:00 Uhr, Messe Wien, BauZ! Kongress - Eingang beim Infoschalter der Messe Wien

EU-Calculator

EUCalc Town Hall Presentations. Budapest, Copenhagen, London, Rome, Vienna

The deep decarbonisation of Europe: Opening the “modeling space” for decision makers to accelerate necessary transformation. Presentation slides and photos are available. Mehr

14. February 2020, 10.00 - 12.30 Uhr, Energy Community, 6th Floor Am Hof 4, Level 5-6, 1010 Vienna, Austria

Policy Dialog

EUCalc beim Policy Dialog zum Europäischen Green Deal in Brüssel

Der Policy Dialog „Can the European Green Deal drive us towards a Low Emission Society" dient dazu, die Hürden und Möglichkeiten im Zusammenhang mit dem europäischen Green Deal zu untersuchen. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Forschungsprojekts EUCALC, an dem die ÖGUT mitwirkt, wird diskutiert, wie die EU ihre nationalen und internationalen Bemühungen um einen fairen und effektiven Übergang zur CO2-Neutralität in der Praxis verstärken könnte. Mehr

30. Januar 2020, 9:45 – 16:00 Uhr, EASME, Covent Garden Building, Place Rogier 16, Brussels (Raum COV2 00/SDR2)

club research

club research am 29. Jänner 2020

Weltrauminfrastrukturen – wie das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus und das europäische Navigationssystem Galileo – tragen wesentlich dazu bei, die Faktoren hinter dem fortschreitenden Klimawandel zu identifizieren und zu verstehen, wie wir sie beeinflussen können. Und sie helfen uns mit ihren Services und Daten, Verkehr und Logistik effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Mehr

Mittwoch, 29. Jänner 2020, 18.00 Uhr, Reitersaal der Österreichischen Kontrollbank, Strauchgasse 3, 1010 Wien

6. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC

Highlights der Bioenergieforschung 2020

Highlights der Bioenergieforschung. © ÖGUT „Ambitionierter Klimaschutz braucht innovative Projekte und eine engagierte Umsetzung“, betonte Bundesministerin Leonore Gewessler bei den „Highlights der Bioenergieforschung 2020“ am 24. Jänner vor rund 500 TeilnehmerInnen. Die ExpertInnen und Stakeholder waren in Graz zusammengekommen, um sich fachlich zu vernetzen und aktuelle Forschungsfragen zu diskutieren. Ein ausführlicher Veranstaltungsbericht ist nun online. Mehr

24. Jänner 2020, Graz

Betriebsökologisches und soziales Benchmarking

SDGs in der Finanzbranche – WS der Arbeitsgruppe „Betriebsökologisches und soziales Benchmarking“

Das ist das Thema des nächsten Workshops der Arbeitsgruppe „Betriebsökologisches und Soziales Benchmarking“ im Finanzdienstleistungssektor am Montag 20. Jänner von 9:00 – 12:00 in der ÖGUT. Mehr

20. Jänner 2020, 9 – 12 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10, 1020 Wien

Veranstaltung

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Urban Data Management

Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis, in der anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMVIT Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ vorgestellt und diskutiert werden. Mehr

16. Jänner 2020, 10:00 Uhr, Architekturzentrum Wien (AzW) im MQ, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Produktion der Zukunft

Stakeholderdialog Biobased Industry: Holz – das Rückgrat der Bioökonomie

Fotos: Lenzing AG/Markus Renner/Electric Arts, Universität für Bodenkultur Wien, Botres Global GmbH Die Veranstaltung des BMVIT fand in Kooperation mit dem FCIO statt und fokussierte auf neue Anwendungen, innovative Produkte und Technologien in Zusammenhang mit der stofflichen Nutzung des Rohstoffs Holz. Spannende Vorträge aus der FTI-Initiative Produktion der Zukunft und dem Bio-based Industries Joint Undertaking sowie ein Update zur österreichischen Bioökonomiestrategie standen auf dem Programm. Die ÖGUT unterstützt die Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien des BMVIT bei der Konzeption und Organisation der Veranstaltungsreihe. Mehr

5. Dezember 2019, 9:15 – 16:30 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Präsentation und Diskussion

Der klimaaktiv Gebäudestandard 2020

Präsentation und Diskussion des Entwurfes für die Überarbeitung des klimaaktiv Gebäudestandards 2020 Mehr

21. November 2019, 13:30 - 17:00 Uhr, Verein Wohnprojekt Gleis 21, Bloch-Bauer-Promenade 22/40, 1100 Wien

Seminar

Training „Erfolgreich am Markt durch Energieeffizienz“

Energiemanager bzw. Energiebeauftragte haben oft Probleme, ihre Vorschläge für Energieeffizienz in die Umsetzung zu bringen. Die Gründe dafür: Energieeffizienz-Projekte werden oft nur in der Dimension der Energiekosten dargestellt. Und: Entscheidungsgrundlagen wie zB Energieaudits werden in ihrer Qualität intern angezweifelt. Mehr

13. - 14. November 2019, ÖGUT, Hollandstraße 10, 1020 Wien