Vergangene Veranstaltungen

Einladung

Tech4Green-Policy-Workshop

© Petra Blauensteiner, Pixabay/Gerd Altmann Im Rahmen des Projekts "Tech4Green" wurden disruptive Technologien identifiziert und charakterisiert sowie auf ihre Auswirkungen entlang den Dimensionen der Nachhaltigkeit analysiert. Beim Workshop werden ausgewählte Technologie-Steckbriefe vorgestellt und Empfehlungen für die Forschungs- und Innovationsförderung abgeleitet und diskutiert. Mehr

11. März 2022, 9:30 – 12:00 Uhr, Online

Training

Rückblick: Power2Regions – Projektschmiede

© AdobeStock; Screenshots aus Zoom-Meeting Am 10. März 2022 fand die zweite Projektschmiede im Rahmen des Projekts „Power2Regions“ statt – wie geplant als Online-Format, um es Interessierten aus verschiedenen Regionen möglichst einfach zu machen, teilzunehmen. Dabei wurden drei Projektideen zu sozialen Innovationen vorgestellt, besprochen und konkretisiert. Neben den drei Projektbringer:innen aus Wien, Linz und Steinbach an der Steyr nahmen 11 Berater:innen teil, die mit ihren Ideen und ihrer Erfahrung im co-kreativen Prozess die vorgestellten Ideen weiterentwickelten. Mehr

10. März 2022, 14:00 bis 18:00 Uhr, online

Einladung

3. Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum „Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“

© Funtap/AdobeStock Das „Netzwerk Laura Bassi 4.0 - Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ setzt sich für die chancengerechte Gestaltung von Digitalisierung ein. Nachwuchsförderung ist ein wesentlicher Faktor um dieses Ziel zu erreichen. Bei dem 3. Laura Bassi Netzwerktreffen haben wir daher das Thema Technologiebildung ins Zentrum gerückt und uns zu folgenden Fragen ausgetauscht: Wie kann es funktionieren, dass Kinder und Jugendliche lernen, Technologien aktiv mitzugestalten? Was können wir als Expert:innen, Pädagog:innen oder Rollenvorbilder dazu beitragen? Was kann die Industrie dazu beitragen? Mehr

1. März 2022, 14:00 – 17:00 Uhr, Online

Einladung

Stakeholderdialog Biobased Industry „Biobasierte chemische Produkte - ein Schlüssel für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem“

Die Veranstaltung widmete sich dem Thema "Bio­basierte chemische Produkte - ein Schlüssel für ein nachhaltiges Wirtschafts­system". F&E-Aktivitäten im Themen­feld "Bio­basierte Industrie" aus den FTI-Initiativen des BMK sowie dem Bio-Based Industries Joint Under­taking wurden präsentiert. Die Video­aufzeichnung und Präsentations­unterlagen sind online. Mehr

15. Dezember 2021, Online

Rückblick

Power2Regions – Projektschmiede vom 2. Dezember 2021

© Forum Wohnbaupolitik Am 2. Dezember 2021 fand die erste von zwei Online-Projektschmieden im Rahmen unseres Projekts „Power2Regions“ statt. Sie arbeiten bereits an einem Projekt im Bereich Klimaschutz/Energiewende/Nachhaltigkeit und möchten gute weitere Schritte klären? Sie möchten Projekteinbringer:innen durch Mitdenken und Beraten unterstützen? Sie interessieren sich für alle diese Punkte und möchten darüber hinaus die Methode „Projektschmiede“ kennenlernen? Mehr

2. Dezember 2021, 14:00 bis 18:00 Uhr, online

Webinar

BioBASE Webinar: Aus Reststoff wird Rohstoff - neue Nutzungskaskaden der Bioökonomie

BioBASE Webinar Die „BioBASE – Innovationsplattform für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft“ lädt sehr herzlich zu ihrem ersten Webinar ein. Mehr

29. November 2021, 12:30 - 14:30 Uhr, Online

Einladung

klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau

Beim Webinar am 29.11.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert:innen rund um das Thema „Klimafreundliche Mobilität im Kärntner Wohnbau“ austauschen. In vier Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr

29. November 2021, 8:30-10:00 Uhr, Webinar über ZOOM, Webinar über ZOOM

Rückblick

Highlights der Energieforschung 2021: Energy storage - key element to energy transition

Der Fokus der Veranstaltung „Highlights der Energieforschung" lag heuer auf dem Thema „Energiespeicher“. Dabei wurden Aktivitäten des IEA Energy Storage TCPs, eine Marktanalyse der Energiespeicher in Österreich sowie verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt, welche ein breites Themenfeld von der Batterieentwicklung, über Großwärmespeicher bis hin zur Sektorkopplung abdecken. Mehr

23. November 2021, 9:30 – 15:00 Uhr, Online

Rückblick

Veranstaltungsbericht Laura Bassi 4.0 2. Netzwerkforum – Digitalisierung und Chancengerechtigkeit

© Funtap/AdobeStock Das „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ wurde im Oktober 2020 mit dem Ziel gegründet, eine chancengerechte Zukunft zu gestalten. Beim 2. Online-Netzwerkforum am 16. November 2021 standen die Arbeitsgruppen des „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ im Mittelpunkt. Diese haben seit der Gründung Konzepte entwickelt und bereits erste Ergebnisse erzielt. Mehr

16. November 2021, 9:00 – 12:00 Uhr, Online

IEA Users TCP

Workshop: Partizipative Technologieentwicklung für Energietechnologien

Was können Technologieentwickler*innen dazu beitragen, Produkte chancengerechter zu gestalten, um die Teilhabe aller sicherzustellen? Mehr

20. Oktober 2021, 10:00 - 12:30 Uhr, Online via Zoom