Vergangene Veranstaltungen
Filmabend
Filmabend „Guardians of the Earth“
Die ÖGUT lädt als Kooperationspartner von Filmdelights zu zwei Filmvorführungen der Dokumentation „Guardians of the Earth“ mit anschließenden Filmtalks ein.
Mehr
18. November 2017, 20.00 Uhr, Metro Kinokulturhaus, Johannesgasse 4, 1010 Wien
Filmfrühstück
Die Zukunft ist besser als ihr Ruf
Die Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22, die VHS Urania und die ÖGUT luden zum Filmfrühstück ein. Gezeigt wurde der Film „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ (von Teresa Distelberger, Niko Mayr, Gabi Schweiger und Nicole Scherg (Österreich 2017, 85 min, deutsch).
Mehr
8. November 2017, 08.30 - 11.30 Uhr, Urania, Dachgeschoß, Uraniastraße 1, 1010 Wien
IEA Vernetzungstreffen
IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe
Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus standen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.
Mehr
12. - 13. Oktober 2017, Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg
Filmpremiere
An Inconvenient Sequel: Truth to Power
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) luden Biorama und die ÖGUT gemeinsam mit weiteren Partnern zur Filmpremiere von Al Gores Fortsetzung der oscarprämierten Klimaschutz-Doku „Eine unbequeme Wahrheit" ein.
Mehr
6. September 2017, 19:00 Uhr, Village Cinema, Landstraßer Hauptstraße 2A, 1030 Wien
Cradle to Cradle© Expertengespräche
Wie kann das Modellbeispiel Textilindustrie auf andere Industrien übertragen werden?
Bereits zum 5. Mal treffen sich Experten und Pioniere der ersten Stunde der Circular Economy zu den Cradle to Cradle®-Expertengespräche 2017, um Wissen auszutauschen und sich weiter zu vernetzen. ÖGUT Generalsekretärin Monika Auer nimmt an Podium Diskussion der Pioniere „TRANSFORMATION DER INDUSTRIE UND WIRTSCHAFT“ teil. Mehr
16. Mai 2017, 09 - 18 Uhr, Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Rückblick
Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
Vorgestellt wurden Forschungsaktivitäten aus den Bereichen der Produktions- und Werkstofftechnik der FTI-Initiative Produktion der Zukunft. Die Veranstaltungsdokumentation ist jetzt online.
Mehr
2. Mai 2017, 10:00 - 15:00 Uhr, bmvit, Erdgeschoß, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Veranstaltung
Netzwerk Algen 2017 - Rohstoff für vielfältige Anwendungen
Vorgestellt wurden interessante Anwendungsbereiche und Nutzungsmöglichkeiten von Algen sowie aktuelle Forschungsprojekte.
Mehr
3. April 2017, Joanneum Research, Leonhardstraße 59, 8010 Graz
Highlights der Bioenergieforschung
Highlights der Bioenergieforschung 2017
Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy
Mehr
20. Jänner 2017, 9 - 15 Uhr, messecongress|graz, Saal 12, Messeplatz 1, 8010 Graz
Produktion der Zukunft
Stakeholderdialog „Biobased Industry“
Die Veranstaltung fokussiert auf die vielfältigen technologischen Entwicklungen und Anwendungen der Biobasierten Industrie. Sie findet in Kooperation des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) mit dem Fachverband der Chemischen Industrie (FCIO) statt.
Mehr
23. November 2016, 9.30 - 16.30 Uhr, Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1
Aktionstag
naBe-Aktionstag
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus der öffentlichen Verwaltung und von Unternehmen werden ihre Ansätze, Erfolge und Visionen für die nachhaltige Beschaffung vorstellen und mit Ihnen diskutieren. Mehr
07. November 2016, Landhaus St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1a - Ostarrichisaal, 3109 St. Pölten