
IEA Vernetzungstreffen
IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe
Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus standen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.
12. - 13. Oktober 2017, Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg
Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe
Veränderung ist ein komplexer sozialer Prozess. Das Ziel der Transformation des Energiesystems erfordert nicht nur technologische Innovation und Machbarkeit. Es kann nur erreicht werden, wenn sich die Lösungen an den Bedürfnissen der NutzerInnen orientieren.
Wie gelingt es, die Perspektive der AnwenderInnen konsequent in die Forschung zu integrieren? Wie können technische und soziale Innovationen gefördert und erfolgreich miteinander verknüpft werden? Diese Fragen standen beim IEA-Vernetzungstreffen 2017 im Zentrum.
Am ersten Tag wurden nach Inputs von nationalen und internationalen TransformationsexpertInnen Arbeiten aus den Tasks und Annexen der IEA Forschungskooperation zu dieser Thematik vorgestellt. Im Anschluss daran fanden Besichtigungen im Stadtteil Lehnen mit drei Schwerpunktthemen statt:
- Großthermische Solaranlage: Erfahrungen aus drei Jahren ausführlichem Monitoring und Betrieb
- BewohnerInnenverhalten/-zufriedenheit und Energieverbrauch; Quartiersmanagement
- Sanierung und Revitalisierung: Prozess für eine win-win Situation und die Aufwertung eines Stadtteils
Am zweiten Tag standen weitere Updates aus den Projekten der IEA Forschungskooperation sowie die Besichtigung des Haus der Zukunft Demonstrationsprojektes „ECO-Suite Hotel" (Thema: Wärmenutzung aus Abwasser) am Programm.
Fotos und Vortragsunterlagen sind online
Eine Veranstaltungsdokumentation folgt in Kürze.