Vergangene Veranstaltungen
Smart Block II Energy
Mehrwert von liegenschaftsübergreifender Sanierung
Der Klimawandel stellt Wien vor große Herausforderungen – die Energieversorgung wie auch die Mobilität müssen nachhaltiger werden. Dadurch kommen auch auf Hauseigentümer neue Anforderungen zu. Der Mehrwert von liegenschaftsübergreifender Sanierung wird anhand des Häuserblocks Ottakringer Straße-Veronikagasse-Geblergasse-Hernalser Gürtel dargestellt. Mehr
7.Juni 2017, 17:00-19:00 Uhr, Bezirksvorstehung Hernals, Elterleinplatz 14, Festsaal, 1170 Wien
Veranstaltungsrückblick
Smart Cities Days 2017: Forum 4 - Forschung und Innovation für die Stadt der Zukunft
Ein vielfältiges Publikum, bestehend aus StädtevertreterInnen, WissenschafterInnen und ForscherInnen, BeraterInnen von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Interessensgruppen und interessierten Einzelpersonen, zeigte sich interessiert am Thema Innovation für die Stadt der Zukunft. In einem interaktiven Setting wurden aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung konkretisiert und mögliche Forschungsfragen der urbanen Transitionsforschung entwickelt. Mehr
02. Mai 2017, Wiener Rathaus, Top 24, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Baukulturellen Leitlinien des Bundes
Baukulturkonvent 2016
Die Geschäftsstelle des Beirats für Baukultur im Bundeskanzleramt lud gemeinsam mit der ARGE Baukultur (ÖGUT und Plansinn) und der Plattform Baukulturpolitik zum Baukulturkonvent 2016 in der Tabakfabrik in Linz ein. Mehr
11. - 12. Oktober 2016, Tabakfabrik in Linz
Rückblick
Smart Block – Mobilitätstag: Nachhaltige Mobilität hautnah
Am 23. September wurde den BewohnerInnen des gürtelnahen Grätzels zwischen Hernalser Gürtel, Ottakringer Straße, Veronikagasse und Geblergasse die Möglichkeit eröffnet, neue Mobilitätsformen zu testen – ein Tesla, E-Lastenräder und E-Bikes standen zur Verfügung.
Mehr
23. September 2016, Geblergasse 1 bis 8, 1170 Wien
Veranstaltung
klimaaktiv-EntwicklungsLabor „Nachhaltige Quartiere“
Beim klimaaktiv EntwicklungsLabor „Nachhaltige Quartiere“ erarbeiteten 50 TeilnehmerInnen aus der kommunalen Planung, der öffentlichen Verwaltung, Immobilienentwickler, PlanerInnen, WissenschafterInnen und klimaaktiv Programmverantwortliche gemeinsam mögliche Lösungen für die Herausforderung von Städten und Gemeinden. Es ging insbesondere darum, wie ein mögliches Bewertungssystem optimal auf die Bedürfnisse der zukünftigen NutzerInnen angepasst werden kann.
Mehr
13. September 2016, Korea Kulturhaus im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien
Veranstaltungsdokumentation
klimaaktiv-EntwicklungsLabor „Bauen und Sanieren“
klimaaktiv arbeitet seit Beginn eng mit engagierten PlanerInnen/ArchitektInnen und Bauträgern zusammen mit dem Ziel, nachhaltiges Bauen in hoher Qualität umzusetzen. Das klimaaktiv EntwicklungsLabor öffnete den Raum für die Reflexion der bisherigen Programmarbeit.
Mehr
11. Mai 2016, Korea Kulturhaus im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien
Veranstaltungsdokumentation
re:think business - neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen
Angesichts der komplexen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen erkennen immer mehr Menschen in der Wirtschaft, dass es einen Kulturwandel braucht in Richtung einer nachhaltigen Unternehmenskultur.
Mehr
14. März 2016, Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien
Workshop im Rahmen der Wachstum im Wandel Konferenz
Wandel in Institutionen
Transformationsprozesse stoßen immer wieder an systemische Grenzen, deren Ursachen vielgestaltig sind. Angesichts der komplexen Herausforderungen muss sehr genau überlegt werden, wie können förderliche Rahmenbedingungen für Transformationsprozesse auf der institutionellen Ebene hergestellt werden.
Mehr
23. Februar 2016, 14:30 - 16:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien
Projekt
Citizen Participation in political processes and decision-making - mechanisms and tools for participation
Bei der Konferenz standen u.a. die Entwicklungen in Kroatien im Zentrum: Wie hat sich die Beteiligung der Zivilgesellschaft in den letzten Jahren entwickelt, vor welchen Herausforderungen steht die Politik hinsichtlich der Öffentlichkeitsbeteiligung? Mehr
30. April 2015, Split, Kroatien
Vortrag
BürgerInnenräte: kurz, vielfältig und aktivierend
Vortrag beim Österreichischen Städtebund Mehr
18. März 2014, Wiener Rathaus