![Projektkonsortium (c) ÖGUT Projektkonsortium (c) ÖGUT](/img/content/smartblock-mobilitaetstag.jpg)
Rückblick
Smart Block – Mobilitätstag: Nachhaltige Mobilität hautnah
Am 23. September wurde den BewohnerInnen des gürtelnahen Grätzels zwischen Hernalser Gürtel, Ottakringer Straße, Veronikagasse und Geblergasse die Möglichkeit eröffnet, neue Mobilitätsformen zu testen – ein Tesla, E-Lastenräder und E-Bikes standen zur Verfügung.
23. September 2016, Geblergasse 1 bis 8, 1170 Wien
Gleichzeitig wurden die Menschen über das Projekt Smart Block informiert und zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. ÖGUT-Experte Gerhard Bayer beriet Interessierte, wie sie im Haushalt Energie sparen können. Bezirksvorsteherin Dr. Ilse Pfeffer und andere Mitglieder der Bezirksvertretung waren zu Gast und testeten E-Bikes und das E-Auto Tesla S persönlich.
Im Rahmen des Forschungsprojektes Smart Block II werden die potenzielle Umsetzung liegenschaftsübergreifender Energielösungen und optimierte Mobilitätslösungen anhand eines konkreten Wohnblocks sondiert.
Das Projektkonsortium besteht aus Burtscher-Durig Architekten, ÖGUT, komobile, Zeininger-Architekten und dem Mietrechtsexperten Martin Gruber