Vergangene Veranstaltungen
Smart Block II Energy
Mehrwert von liegenschaftsübergreifender Sanierung
Der Klimawandel stellt Wien vor große Herausforderungen – die Energieversorgung wie auch die Mobilität müssen nachhaltiger werden. Dadurch kommen auch auf Hauseigentümer neue Anforderungen zu. Der Mehrwert von liegenschaftsübergreifender Sanierung wird anhand des Häuserblocks Ottakringer Straße-Veronikagasse-Geblergasse-Hernalser Gürtel dargestellt. Mehr
7.Juni 2017, 17:00-19:00 Uhr, Bezirksvorstehung Hernals, Elterleinplatz 14, Festsaal, 1170 Wien
Workshop
Investieren in die Energiewende
In den nächsten Jahrzehnten gilt es, Milliarden in die Energiewende klug zu investieren, damit Österreich die Klimaschutzziele des Paris-Abkommens verwirklichen wird. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gebäudebestand. Mehr
01. Juni 2017, 9 - 13 Uhr, edu4you, Frankgasse 4, Eingang Garnisongasse, 1090 Wien
Themenworkshop
Stadt der Zukunft Themenworkshop "Urbane Energiesysteme"
Aktuelle Projektergebnisse des Programms „Stadt der Zukunft“ werden bei der Smart Energy Systems Week vorgestellt. Zur Intensivierung des Wissensaustauschs werden nationale und europäische Netzwerkaktivitäten präsentiert. Mehr
15. Mai 2017, 13:30 - 18 Uhr, hotel roomz graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96, 8010 Graz
Veranstaltungsrückblick
Smart Cities Days 2017: Forum 4 - Forschung und Innovation für die Stadt der Zukunft
Ein vielfältiges Publikum, bestehend aus StädtevertreterInnen, WissenschafterInnen und ForscherInnen, BeraterInnen von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Interessensgruppen und interessierten Einzelpersonen, zeigte sich interessiert am Thema Innovation für die Stadt der Zukunft. In einem interaktiven Setting wurden aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung konkretisiert und mögliche Forschungsfragen der urbanen Transitionsforschung entwickelt. Mehr
02. Mai 2017, Wiener Rathaus, Top 24, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück
Elektromobilität im Wohnbau – technische und rechtliche Aspekte
Themen des klimaaktiv mobil BAUTRÄGERFRÜHSTÜCKS waren die Verankerung der E-Ladeinfrastruktur bei Neubau- bzw. Bestandsobjekten in der aktuellen Gesetzgebung sowie technische Aspekte bei der Umsetzung.
Mehr
6. April 2017, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
Bauen- und Energiemesse Wien
klimaaktiv ist der Teil der Baurettungsgasse
Vom 16. bis 19. Februar findet die Publikumsmesse Bauen und Energie in Wien statt. Acht namhafte Organisationen, darunter klimaaktiv und die ÖGNB werden auf der Messe im Rahmen der Bau-Rettungsgasse gemeinsam auftreten. BesucherInnen soll damit die Möglichkeit geboten werden, sich übersichtlich und kompetent bei unabhängigen ExpertInnen über nachhaltiges Bauen, gesundes Wohnen, energieeffizientes Heizen und innovative Planung zu informieren.
Mehr
16. bis 19. Februar 2017, Halle B der Messe BAUEN & ENERGIE Wien
BauZ! Kongress
klimaaktiv und ÖGNB-Auszeichnungsveranstaltung
Es werden wieder herausragende Projekte des Nachhaltigen Bauens von ÖGNB und klimaaktiv Bauen und Sanieren im Rahmen des BauZ! Kongresses ausgezeichnet! Mehr
16. Februar 2017, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr beim Infoschalter der Messe Wien), Messe Wien
Stadt der Zukunft
Stadt der Zukunft-Webinar - Informationen zur 4. Ausschreibung
Die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist bis 30. März 2017, 12:00 Uhr, geöffnet. Neu ausgschrieben sind u.a. die Themenfelder "Digitales Planen und Bauen" und "Innovationen für die grüne Stadt". Mehr
29. November 2016, online
klimaaktiv
klimaaktiv Tagung: Wege zum Fast-Nullenergie-Gebäude
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Tagung „klimaaktiv bauen und sanieren“, die am 16. November 2016 von 09:00 bis 13:00 Uhr am FH OÖ Campus Wels stattfindet. Mehr
16. November 2016 09:00 - 13:00 Uhr, FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels
klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück
Mobilitätsfonds Wien – neue Chancen und Perspektiven für Bauträger!
Die Veranstaltung bot Bauträgern die Möglichkeit, Fragen, Anliegen und Ideen zum Mobilitätsfonds und zu innovativen Mobilitätsangeboten im Wohnbau mit den Vortragenden und VertreterInnen des klimaaktiv-mobil-Programm-Managements zu diskutieren.
Mehr
20. Oktober 2016, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien