Vergangene Veranstaltungen
Baukulturellen Leitlinien des Bundes
Baukulturkonvent 2016
Die Geschäftsstelle des Beirats für Baukultur im Bundeskanzleramt lud gemeinsam mit der ARGE Baukultur (ÖGUT und Plansinn) und der Plattform Baukulturpolitik zum Baukulturkonvent 2016 in der Tabakfabrik in Linz ein. Mehr
11. - 12. Oktober 2016, Tabakfabrik in Linz
Road to Zero - 300 Tage nach Paris
Nachhaltig Bauen - Verantwortung der öffentlichen Hand
"300 Tage nach Paris" befasst sich die bei der ÖGNB eingerichtete Medienstelle für NachhaltigesBauen mit der Rolle und Verantwortung der öffentlichen Hand für die Umsetzung der aus COP21Paris resultierenden Klimaschutzziele im Gebäudebereich. Mehr
7. Oktober 2016, 14.00 Uhr, IG Architektur, Gumpendorfer Straße 63 B, 1060 Wien
Workshop
Thermische Bauteilaktivierung – Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
Im Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zur Bauteilaktivierung zusammengefasst, es wird gezeigt, wie Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden kann. Der Planungsleitfaden ist mit detaillierten Anleitungen auf die Bedürfnisse von Planenden und Bauausführenden sowie auf die Wissensvermittlung zur Aus- und Weiterbildung konzipiert. Mehr
19. September 2016, 13.15 - 18.00 Uhr, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien
Veranstaltung
klimaaktiv-EntwicklungsLabor „Nachhaltige Quartiere“
Beim klimaaktiv EntwicklungsLabor „Nachhaltige Quartiere“ erarbeiteten 50 TeilnehmerInnen aus der kommunalen Planung, der öffentlichen Verwaltung, Immobilienentwickler, PlanerInnen, WissenschafterInnen und klimaaktiv Programmverantwortliche gemeinsam mögliche Lösungen für die Herausforderung von Städten und Gemeinden. Es ging insbesondere darum, wie ein mögliches Bewertungssystem optimal auf die Bedürfnisse der zukünftigen NutzerInnen angepasst werden kann.
Mehr
13. September 2016, Korea Kulturhaus im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien
Veranstaltungsrückblick
"Haus der Zukunft"-Symposium
Im Rahmen des Symposiums 2016 lud das Forschungs- und Innovationsprogramm "Haus der Zukunft" mit einem Festvortrag und Diskussionsrunden zum Ausblick in die Zukunft des nachhaltigen Bauens und warf mit der Vorstellung der Programm-Evaluierung auch einen Blick zurück auf bisher Geleistetes und vorliegende Ergebnisse.
Mehr
28. Juni 2016, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1040 Wien
Stadt der Zukunft
Stadt der Zukunft Themenworkshop: Energie! Raum! Planung!
Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop ist zugleich der 4. Fachkongress des Projekts ERP_hoch3, das in drei Stadtregionen (Wien, Graz, Feldkirch-Vorderland) bestehende Steuerungsinstrumente mit Energierelevanz erforscht und Handlungsempfehlungen für die Energieraumplanung entwickelt. Mehr
16. Juni 2016, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1040 Wien
Stadt der Zukunft
Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich: Chancen im arabischen Raum
Abschlusspräsentation des ExpertInnen-Netzwerks, das in Abu Dhabi und in Muscat in Konferenzen und Workshops österreichische Leistungen präsentiert und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit lokalen Behörden, Unternehmen, Universitäten und ExpertInnen durchgeführt hat. Mehr
24. Mai 2016, 12:30 bis 17:00 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 7, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück
Wohnen trifft Mobilität – wie Bauträger (E-)Car-Sharing nutzen können
Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf maßgeschneiderten Car-Sharing und E-Car-Sharing-Angeboten und Konzepten für Bauträger.
Mehr
19. Mai 2016, 08.30 - 10.30 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien
Veranstaltungsdokumentation
klimaaktiv-EntwicklungsLabor „Bauen und Sanieren“
klimaaktiv arbeitet seit Beginn eng mit engagierten PlanerInnen/ArchitektInnen und Bauträgern zusammen mit dem Ziel, nachhaltiges Bauen in hoher Qualität umzusetzen. Das klimaaktiv EntwicklungsLabor öffnete den Raum für die Reflexion der bisherigen Programmarbeit.
Mehr
11. Mai 2016, Korea Kulturhaus im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien
Infomeeting
Exportförderungen für OÖ Unternehmen
Vieles hängt am Export, zum Beispiel jeder zweite Arbeitsplatz im Land. Die Exportwirtschaft ist das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft und ihr verlässlichster Motor.
Mehr
12. April 2016, 15.00 - 17.00, Business Upper Austria, Hafenstraße 47-51, Bauteil B, 5.Stock, 4020 Linz