News
Laura Bassi 4.0
Digitalisierung chancengerecht gestalten
16.10.2020: Netzwerk „Laura Bassi 4.0 – Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ startet – Online-Auftaktveranstaltung der FFG in Zusammenarbeit mit BMDW, ÖGUT und Joanneum Research fand am 16. Oktober 2020 statt. Mehr
Presseaussendung
Nachhaltigkeit hat einen Preis: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2020 ist offen!
16.07.2020: Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) ruft Vorbilder, Pioniere und Innovator*innen auf, ihre Ideen und Projekte für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit bei der 34. Auflage des ÖGUT-Umweltpreises ins Rennen zu schicken. Die Preisträger*innen in den fünf Kategorien dürfen sich auf insgesamt 22.000 Euro Preisgeld freuen. Mehr
Laura Bassi 4.0
Studie zu Digitaler Ungleichheit: „Technologien keine neutralen Produkte“
29.06.2020: Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Bereiche der Gesellschaft und eröffnet viele Chancen. Gleichzeitig zeigt sich in einer nun veröffentlichten Hintergrundstudie, dass in vielen Bereichen die Gefahr besteht, dass bestehende Ungleichheiten noch verstärkt werden. Die Studie, die sich an Unternehmen und Technologie-EntwicklerInnen richtet, zeigt anhand von Beispielen, wie diese gegensteuern und ihre Produkte inklusiver und gleichzeitig innovativer und kundenorientierter gestalten können. Mehr
Technologieprogramm
Saubere Energie, Bildung und Empowerment: ÖGUT unterstützt weiteres Technologieprogramm der IEA
23.06.2020: In Österreich wie auch weltweit haben Frauen nicht den gleichen Zugang zu sauberer Energie. Dem will die Internationale Energie Agentur (IEA) mit der C3E-Initiative entgegenwirken: Frauen sollen durch den Aufbau eines internationalen Netzwerks und den Austausch von Erfolgsstrategien gestärkt werden. Die ÖGUT übernimmt die Funktion des Sekretariats für das C3E. Mehr
Expertinnen am Wort
„Urlaub am Bäuerinnen-Hof“: Beatrix Hausner und Gina Waibel in der Hofpost
26.04.2020: In Österreich spielen Bäuerinnen eine große Rolle, doch in puncto Gleichberechtigung gilt es noch einige Hürden zu bewältigen: Sowohl die Hofübergabe als auch die Arbeitsteilung verläuft meist noch sehr traditionell. Für die Zimmervermietung sind hauptsächlich Frauen verantwortlich – insofern müsste es eigentlich „Urlaub am Bäuerinnen-Hof“ heißen, erklären Beatrix Hausner und Gina Waibel in der von „Urlaub am Bauernhof“ herausgegebenen Hofpost. Mehr
ÖGUT-Umweltpreis-WORDRAP
ÖGUT-Umweltpreis-WORDRAP mit Tamara Pinterich: „Das ist so typisch weiblich!“
24.02.2020: Die ÖGUT-UmweltpreisträgerInnen wurden 2019 verkündet, nun rücken wir mit unseren ÖGUT-Wordraps auch die Nominierten für den ÖGUT-Umweltpreis ins Rampenlicht: Im zweiten Teil berichtet die Physikerin Tamara Pinterich von ihrer Karriere, den positiven Reaktionen auf ihre Nominierung in der Kategorie „Frauen in der Umwelttechnik" und wie „baff alle waren, dass sie so exotische und tolle Sachen macht". Mehr
Studie
Gender & sozial-ökologische Transformation: Studie zur Rolle von Frauen in Transformationsprozessen
28.01.2020: Wenn es um sozial-ökologische Nachhaltigkeit geht, ist die Kategorie Gender zentral: Zum einen, weil die Inklusion von Frauen eine Bedingung für einen grundlegenden Wandel ist. Zum anderen, weil ökologische Nachhaltigkeit auch Ungleichheiten verstärken kann. Eine aktuell veröffentlichte Studie der ÖGUT, die 2019 im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus erstellt wurde, präsentiert Daten und Case Studies aus den Bereichen nachhaltige Finanzen, Energie, soziale Unternehmen & Innovation sowie nachhaltige Landwirtschaft. Mehr
Presseaussendung
Pilotprojekt Gender Career Management erfolgreich abgeschlossen!
29.07.2019: Ergebnisse aus dem Projekt Gender Career Management, dem kostenlosen Beratungsangebot für Klein- und Mittelbetriebe Mehr
Gender Career Management
Veranstaltungsrückblick: How to Network – Sorority und der CSR Circle teilen ihre Erfahrungen Peer-to-Peer Abschlussveranstaltung
07.07.2019: Was macht Vernetzung nachhaltig, erfolgreich und spannend? Was steht hinter dem Erfolg von Initiativen wie Sorority oder CSR Circle und was können wir davon lernen? Wir haben Isabella Ettmayer, HR-Managerin und Vorständin bei Sorority, und Roswitha Reisinger, Vorständin beim CSR Circle, Herausgeberin & Chefredakteurin Businessart, eingeladen ihre Erfahrungen im erfolgreichen Aufbau von Netzwerken zu teilen. Die beiden Veranstaltungen – am 6. Juni für Personalverantwortlichen und am 18. Juni weibliche Führungskräfte – bildeten den Abschluss der Peer-to-Peer Veranstaltungen im Rahmen des Projekts Gender Career Management. Mehr
ÖGUT-Expertin am Wort
Beatrix Hausner über erfolgsversprechende Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen
27.05.2019: Frauen in Führungspositionen sind nach wie vor eine verschwindende Minderheit, obwohl das Fehlen von Frauen in Top-Positionen wirtschaftliche Nachteile bringt – für Unternehmen und für den Standort Österreich. Mehr