Vergangene Veranstaltungen
Einladung
Laura Bassi Community Talk: Digitalisierung von und in Helfer:innen-Netzwerken, Monika Hirschmugl-Fuchs (miraconsult e.U.) auf einen Kaffee mit Birgit Pröll (Johannes Kepler Universität Linz)
Das Treffen widmet sich der Digitalisierung von und in Helfer:innen-Netzwerken. Monika Hirschmugl-Fuchs (miraconsult e.U.) wird dazu mit Birgit Pröll vom Institut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung der Johannes Kepler Universität Linz sprechen. Am Beispiel des FFG-COIN-geförderten Projektes „iVolunteer“ werden die Möglichkeiten und Herausforderungen einer digitalen Vernetzungsplattform zur Sichtbarmachung von Freiwilligen-Engagement in heterogenen Organisationen – von formellen Organisationen (z.B. Feuerwehr, Rotes Kreuz) bis zu informellen, anlassgetriebenen, lokalen Helfer:innengruppen (z.B. Nachbarschaftshilfe) – vorgestellt sowie dadurch gewonnene Kompetenzen und Erfahrungen thematisiert. Im Anschluss wird im Plenum diskutiert.
Mehr
5. Juli 2022, 16.00 – 17.30 Uhr, Online
Rückblick
4. Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum „Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“
Das Laura Bassi 4.0 Netzwerk „Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ setzt sich seit 2020 für die chancengerechte Gestaltung der Digitalisierung ein. Welche Lösungsansätze für eine chancengerechte Digitalisierung haben die Laura Bassi 4.0 Projekte und die Arbeitsgruppen bisher erarbeitet? Was konnte das Netzwerk dazu beitragen? Im Rahmen dieser ersten Präsenzveranstaltung des Netzwerks wurden Praktiker:innen vor den Vorhang geholt und Good Practices aufgezeigt.
Mehr
23. Juni 2022, 10:00 – 18:30 Uhr, KOREAKULTURHAUS, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien
Einladung
Laura Bassi Community Talk: Andrea Werner (FH Technikum Wien) auf einen Kaffee mit Mirjam Mieschendahl (imGrätzl.at & WeLocally.at)
Das Treffen widmet sich der Online-Vernetzung von lokalen Initiativen. Andrea Werner (FH Technikum Wien) wird dazu mit Mirjam Mieschendahl (morgenjungs GmbH) am Beispiel von imGrätzl.at über die Genese und Gründung digitaler Plattformen, damit verbundene Aktivitäten und deren Umsetzung sowie aktuelle Entwicklungen sprechen. Im Anschluss wird im Plenum diskutiert.
Mehr
13. Juni 2022, 17.00 – 18.30 Uhr, Online
Einladung
Laura Bassi Community Talk: Ursula Seethaler (OURPOWER) auf einen Kaffee mit Gabriela Greilinger, Community Engagement Managerin (DER STANDARD)
Das Treffen widmet sich den „Medien Communities“ und dem Phänomenen, wenn eine Online Community „offline geht“. Ursula Seethaler (OURPOWER) wird dazu mit Gabriela Greilinger (DER STANDARD) über Besonderheiten solcher Communities und aktuelle Entwicklungen sprechen. Im Anschluss wird im Plenum diskutiert.
Mehr
7. April 2022, 17.00 – 18.30 Uhr, Online
Einladung
3. Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum „Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“
Das „Netzwerk Laura Bassi 4.0 - Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ setzt sich für die chancengerechte Gestaltung von Digitalisierung ein. Nachwuchsförderung ist ein wesentlicher Faktor um dieses Ziel zu erreichen. Bei dem 3. Laura Bassi Netzwerktreffen haben wir daher das Thema Technologiebildung ins Zentrum gerückt und uns zu folgenden Fragen ausgetauscht: Wie kann es funktionieren, dass Kinder und Jugendliche lernen, Technologien aktiv mitzugestalten? Was können wir als Expert:innen, Pädagog:innen oder Rollenvorbilder dazu beitragen? Was kann die Industrie dazu beitragen?
Mehr
1. März 2022, 14:00 – 17:00 Uhr, Online
Rückblick
Veranstaltungsbericht Laura Bassi 4.0 2. Netzwerkforum – Digitalisierung und Chancengerechtigkeit
Das „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ wurde im Oktober 2020 mit dem Ziel gegründet, eine chancengerechte Zukunft zu gestalten. Beim 2. Online-Netzwerkforum am 16. November 2021 standen die Arbeitsgruppen des „Netzwerk Laura Bassi 4.0 -Digitalisierung und Chancengerechtigkeit“ im Mittelpunkt. Diese haben seit der Gründung Konzepte entwickelt und bereits erste Ergebnisse erzielt.
Mehr
16. November 2021, 9:00 – 12:00 Uhr, Online
IEA Users TCP
Workshop: Partizipative Technologieentwicklung für Energietechnologien
Was können Technologieentwickler*innen dazu beitragen, Produkte chancengerechter zu gestalten, um die Teilhabe aller sicherzustellen? Mehr
20. Oktober 2021, 10:00 - 12:30 Uhr, Online via Zoom
Hybrid Veranstaltung
Meine Mission Zukunft – So gehe ich meinen Weg
Bei dieser Empowerment-Session von BMDW & FFG erzählen spannende Frauen aus unterschiedlichen Innovationsfeldern, weshalb sie für ihre Forschung und Innovationsideen brennen. Eine anschließende Online-Podiumsdiskussion gibt Einblicke in die tägliche Berufs- und Lebenspraxis von Gestalterinnen. Mehr
19. Oktober 2021, 09:30 - 11:45, ZOOM
Rückblick
Workshop: Partizipative Technologieentwicklung für Energietechnologien
Was können Technologieentwickler*innen dazu beitragen, Produkte chancengerechter zu gestalten, um die Teilhabe aller sicherzustellen?
Mehr
24. Juni 2021, 10:00 - 12:00 Uhr, Online-Veranstaltung via Zoom
Diskussionsforum
ÖAMTC Diskussionsforum Digitalisierung – Diversität als Innovationstreiber?
Digitalisierung schafft Chancen und ermöglicht mehr Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt und am täglichen sozialen Leben. Wie kann barrierefreie Digitalisierung für alle ausschauen? Wie verfügbar sind diese Errungenschaften tatsächlich für jene, die am meisten darauf angewiesen sind? Und wie sehr werden die Bedürfnisse einer diversen Gesellschaft bei den digitalen Entwicklungen mitgedacht?
Mehr
6. Mai 2021, von 10:00 bis 11:30 Uhr, Die Veranstaltung findet virtuell via MS Teams statt.