News
Highlights der Bioenergieforschung
Highlights der Bioenergieforschung 2020 mit Bundesministerin Leonore Gewessler
28.01.2020: Aktuelle Forschungsergebnisse rund um Biogas und Biomasse wurden auf der Konferenz „Highlights der Bioenergieforschung“ am 24. Jänner in Graz vorgestellt. Bundesministerin Leonore Gewessler bat die rund 500 ExpertInnen und Stakeholder, sich weiter zu engagieren: „Forschung und Technologie-Entwicklung bieten ein hohes Zukunftspotenzial am Weg hin zu 100 Prozent erneuerbare Energie.“ Die Veranstaltung des BMK wurde mit Unterstützung der ÖGUT organisiert. Mehr
EU Calc
Klimarechner „EU Calculator“ ist online
24.01.2020: Wo setzen wir an - beim Verkehr, Bau, der Industrie? Berechnen Sie selbst!ÖGUT-Klimarechner wird bei Politikdialog in Brüssel und Town Hall Meeting in Wien präsentiert. Mehr
BauZ! 2020
Save the Date: Gemeinsame Gebäude-Auszeichnung von ÖGNB und klimaaktiv auf dem BauZ!-Kongress am 20. Februar 2020 in Wien
19.12.2020: Auch im Jahr 2019 war Wiens Bauwirtschaft im klimagerechten Bauen durchaus aktiv: Und so können ÖGNB und klimaaktiv erneut zahlreiche Projekte auszeichnen, die erfolgreich umfassende Nachhaltigkeitskriterien in der Planung bzw. in der Bauausführung angewendet haben. Mehr
ÖGUT-ExpertInnen am Wort
Heizen und Kühlen mit Umgebungswärme in der Stadt? Gerhard Bayer und Bianca Pfefferer im Umweltjournal über Chancen und Hürden
13.12.2019: Heizen mit Erdgas trägt zum Klimawandel bei. Durch den Klimawandel steigt wiederum der Bedarf an Klimaanlagen und damit Energie. Eine Möglichkeit wäre es, statt Erdgas die Umgebungswärme zum Heizen und Kühlen zu nutzen: Im Sommer wird Umgebungswärme durch Geothermiebohrungen in der Erde gespeichert, was einen Kühleffekt hat, und im Winter kann mit dieser Wärme geheizt werden. Mehr
Ausbildung
MSc Renewable Energy Systems: ÖGUT-Expertin Martina Handler lehrt an der TU Wien
29.10.2019: Das praxisorientierte MSc-Programm vermittelt aktuellstes Wissen, um Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien erfolgreich zu planen, zu bewerten und zu betreiben. ÖGUT-Expertin Martina Handler ist Teil des Lehrenden-Teams. Mehr
Bauträgerfrühstück
Rückblick: Bauträgerfrühstück "e-Mobilität im Wohnbau"
23.10.2019: Etwa 60 Bauträger und Mobilitätsinteressierte diskutierten in St. Pölten Fragen zur Ausstattung von Wohngebäuden in Neubau und Bestand mit Ladeinfrastruktur für e-Mobilität. Rückblick und Vortragsunterlagen sind online. Mehr
Stadt der Zukunft
Erstes „Stadt der Zukunft“ Demoprojekt fertig gestellt!
27.09.2019: Am 20. September war es soweit – die BewohnerInnen des gemeinschaftlich geplanten Wohnprojekts "KooWo Volkersdorf" bei Graz haben ihre Häuser bezogen und feierten dies mit festlichen Eröffnungsreden, einem stimmungsvollen Einzugsritual und musikalisch begleitetem Beisammensein. Suffizienz als wichtiges Prinzip eines zukunftsweisenden Lebensstils wird hier konsequent umgesetzt. ÖGUT-Expertin Erika Ganglberger gratulierte als Vertreterin des Programm-Managements und überreichte eine „Stadt der Zukunft“ Urkunde. Mehr
EU-Calculator Testphase - wir bitten um Feedback
27.09.2019: Der EU-Calculator, ein Tool zur Abbildung von Dekarbonisierungspfaden und -szenarien zur Verringerung von CO2-Emissionen auf gesamteuropäischer Ebene, befindet sich jetzt in der Testphase. Mehr
Erfahrungen aus Forschung und Praxis
Stadt der Zukunft Themenworkshop und IEA Vernetzungstreffen
31.07.2019: 25. und 26. September 2019 in Innsbruck und Aldrans. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf zukunftsweisenden Technologien für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren. Mehr
EU-Calc
Vorstellung des European Calculators auf der EU Sustainable Energy Week (EUSEW 2019) und Manufacturing Policy Brief Paper
23.07.2019: Am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, wurde das Horizon2020-Projekt European Calculator (EUCalc) auf der EUSEW 2019 präsentiert. Außerdem hat die ÖGUT ein Policy Paper zu Pfaden zur Dekarbonisierung im Herstellungs- und Fertigungssektor verfasst. Mehr