Vergangene Veranstaltungen
Energieeffizienzgesetz
Energieaudit – Was n(t)un? Von Maßnahmen zu Einnahmen!
Im Zuge der Umsetzung des EEffG hat im letzten Jahr eine Vielzahl an Unternehmen ein Energieaudit erstellt bzw. erstellen lassen. Wie können Unternehmen zur Umsetzung von Maßnahmen motiviert werden? Was sind unterstützende Faktoren, was sind Hindernisse, die einen Stopp bewirken?
Mehr
30. März 2016, 9:00 – 13:00 Uhr, Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9, 1090 Wien
Diskussion im Rahmen der Wachstum im Wandel Konferenz
Diskussion: Energiewende: Technik contra Lebensstil
Diese scheinbar konkurrierenden Visionen wurden im Rahmen der Session von Science Buster Werner Gruber und ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer kontrastreich in zwei Impulsreferaten gegenübergestellt.
Mehr
23. Februar 2016, 11.30 – 13.00 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien
Workshop im Rahmen der Wachstum im Wandel Konferenz
Gleiche Chancen = mehr Energie! - Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche
Die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern im Berufsleben stellt einen wesentlichen Aspekt von Lebensqualität unter dem Genderfokus dar. Dabei geht es um den gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen, aber auch um die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für beide Geschlechter.
Mehr
23. Februar 2016, 14:30 – 16:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien
Rückblick
Urban Transition – Rückbesinnung auf urbane Lebensqualität
Der Workshop fand im Rahmen der Konferenz "Wachstum im Wandel" statt. Das hochkarätig besetzte Panel ging anhand von Beispielen in den Städten Hamburg, Wien, Salzburg und Graz darauf ein, Erfolgsfaktoren und Treiber einer "Smart City"-Entwicklung bzw.-Umsetzung zu beleuchten und dabei den veränderten sozialen und wirtschaftlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.
Mehr
23. Februar 2016, Wirtschaftsuniversität Wien
Vernetzung
IEA-Vernetzungstreffen 2015
Das IEA-Vernetzungstreffen 2015, das auf Einladung des bmvit mit Unterstützung der ÖGUT organisiert wurde, widmete sich heuer unter anderem dem Spezialthema „Innovation und Normung“.
Mehr
29. Oktober 2015, Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien
Preisverleihung
envietech2015 & Staatspreisverleihung Umwelt- und Energietechnologie 2015
Am 16. Oktober 2015 verleihen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Umweltminister Andrä Rupprechter und Technologieminister Alois Stöger in der Aula der Wissenschaften gemeinsam die höchste Auszeichnung für die österreichische Umwelttechnologiebranche - den Staatspreis2015 für Umwelt- und Energietechnologie.
Mehr
16. Oktober 2015, Aula der Wissenschaften, 1010 Wien
Arbeitsfrühstück
"Fensterwerkstoffe im Vergleich"
ÖGUT, ÖGNB und bauXund laden Sie herzlich zum gemeinsamen Arbeitsfrühstück mit Präsentation der Studie "Fensterwerkstoffe im Vergleich – Lebenszykluskosten und Ökobilanz im Wohnbau“ ein. Mehr
7. Oktober 2015, ig architektur, 1060 Wien
klimaaktiv Konferenz 2015
"Energiewende und Mobilitätswende gemeinsam gestalten"
Im Fokus der zweitägigen Konferenz, die in der WKÖ in Wien stattfindet, stehen vor allem die Themen Bauen & Sanieren und klimafreundliche Mobilität am Programm. Mehr
17. September - 18. September 2015, Wirtschaftskammer Österreich
Webinar
Rückblick: Webinar tec4market – Information zur aws-Förderschiene für die Internationalisierung von Gebäude- und Umwelttechnologien
Innovative Ergebnisse auf dem Gebiet der Umwelt- und Gebäudetechnologieforschung können mit Unterstützung des Programms tec4market der Austria Wirtschaftsservice aws international sichtbar gemacht werden. Mehr
28. Juli 2015, online
Highlights der Energieforschung 2015
Kann eine Effizienzrevolution gelingen?
Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen. Mit rund 140 interessierten TeilnehmerInnen war der Dachsaal der Urania Wien bis auf den letzten Platz gefüllt.
Mehr
29. April 2015, Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien