Vergangene Veranstaltungen
Save the Date
ENERGIE Forschungs- und Innovationsstrategie 2017
Um die technologie- und innovationspolitischen Weichen zur weitgehenden Dekarbonisierung des Energiesystems zu stellen, hat das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds eine neue ENERGIE Forschungs- und Innovationsstrategie entwickelt. Mehr
23. März 2017, 11.00 Uhr, Wien
Bauen- und Energiemesse Wien
klimaaktiv ist der Teil der Baurettungsgasse
Vom 16. bis 19. Februar findet die Publikumsmesse Bauen und Energie in Wien statt. Acht namhafte Organisationen, darunter klimaaktiv und die ÖGNB werden auf der Messe im Rahmen der Bau-Rettungsgasse gemeinsam auftreten. BesucherInnen soll damit die Möglichkeit geboten werden, sich übersichtlich und kompetent bei unabhängigen ExpertInnen über nachhaltiges Bauen, gesundes Wohnen, energieeffizientes Heizen und innovative Planung zu informieren.
Mehr
16. bis 19. Februar 2017, Halle B der Messe BAUEN & ENERGIE Wien
Highlights der Bioenergieforschung
Highlights der Bioenergieforschung 2017
Nationale und internationale Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie dem ERA-NET Bioenergy
Mehr
20. Jänner 2017, 9 - 15 Uhr, messecongress|graz, Saal 12, Messeplatz 1, 8010 Graz
klimaaktiv
klimaaktiv Tagung: Wege zum Fast-Nullenergie-Gebäude
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Tagung „klimaaktiv bauen und sanieren“, die am 16. November 2016 von 09:00 bis 13:00 Uhr am FH OÖ Campus Wels stattfindet. Mehr
16. November 2016 09:00 - 13:00 Uhr, FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels
IEA Vernetzungstreffen 2016
Urbane Energieinnovationen – Beitrag zur Energiewende
Das IEA Vernetzungstreffen 2016 widmet sich dem Thema urbane Energieinnovationen und deren Beitrag zur Energiewende sowie den dafür relevanten Kooperationen in den IEA Technologieprogrammen. Mehr
20. Oktober 2016, 09:00 - 17:00 Uhr, Modul, Peter Jordan Straße 78, 1190 Wien
Rückblick
Smart Block – Mobilitätstag: Nachhaltige Mobilität hautnah
Am 23. September wurde den BewohnerInnen des gürtelnahen Grätzels zwischen Hernalser Gürtel, Ottakringer Straße, Veronikagasse und Geblergasse die Möglichkeit eröffnet, neue Mobilitätsformen zu testen – ein Tesla, E-Lastenräder und E-Bikes standen zur Verfügung.
Mehr
23. September 2016, Geblergasse 1 bis 8, 1170 Wien
Workshop
Thermische Bauteilaktivierung – Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
Im Planungsleitfaden "Heizen und Kühlen mit Beton" werden die Erkenntnisse bisheriger Forschungsprojekte zur Bauteilaktivierung zusammengefasst, es wird gezeigt, wie Energie in massiven Bauteilen über längere Zeit gespeichert und zu beliebigen Zeitpunkten wieder abgerufen werden kann. Der Planungsleitfaden ist mit detaillierten Anleitungen auf die Bedürfnisse von Planenden und Bauausführenden sowie auf die Wissensvermittlung zur Aus- und Weiterbildung konzipiert. Mehr
19. September 2016, 13.15 - 18.00 Uhr, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien
Highlights der Energieforschung 2016
Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem
Die Österreichische Technologieroadmap Wärmepumpe, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des bmvit wurden vorgestellt.
Mehr
22. Juni 2016, TU the sky, Getreidemarkt 9, Bauteil BA, 11. Stock Wien
Stadt der Zukunft
Stadt der Zukunft Themenworkshop: Energie! Raum! Planung!
Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop ist zugleich der 4. Fachkongress des Projekts ERP_hoch3, das in drei Stadtregionen (Wien, Graz, Feldkirch-Vorderland) bestehende Steuerungsinstrumente mit Energierelevanz erforscht und Handlungsempfehlungen für die Energieraumplanung entwickelt. Mehr
16. Juni 2016, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1040 Wien
Stadt der Zukunft
Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich: Chancen im arabischen Raum
Abschlusspräsentation des ExpertInnen-Netzwerks, das in Abu Dhabi und in Muscat in Konferenzen und Workshops österreichische Leistungen präsentiert und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit lokalen Behörden, Unternehmen, Universitäten und ExpertInnen durchgeführt hat. Mehr
24. Mai 2016, 12:30 bis 17:00 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 7, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien