Publikationen

Publikationen nach Themenbereich

Aktuell Erschienen

  • Bericht

    "Digitales Arbeiten in der Krise - Fuer eine gender- und diversitaetsfreundliche Homeofficekultur"

    Der Forschungsbericht soll Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen dabei unterst?tzen, den passenden Weg f?r eine gender- und diversit?tsfreundliche "neue" digitale Arbeitskultur w?hrend und nach der Pandemie zu finden.

    Autoren: Beatrix Hausner/?GUT, Elif G?l/Universit?t Wien
    Herausgeber: ?GUT
    Auftraggeber: Digifonds - Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien

    Deutsch, 44 Seite(n), kostenlos

    Weitere Informationen
    Download pdf-Datei, Größe 5 MB

  • Bericht

    Sekund?rrohstoffe f?r die ?sterreichische Textilindustrie - Kurzstudie mit Handlungsempfehlungen f?r die ?sterreichische FTI-Politik

    Die Studie befasst sich mit den Herausforderungen und Potenzialen f?r den Einsatz von Sekund?rmaterialien in der ?sterreichischen Textilindustrie. Auf Basis einer breiten Stakeholder?einbindung werden Herausforderungen und Potenziale zur Etablierung von Kreisl?ufen in der Textilindustrie mit Fokus auf den Einsatz von Sekund?rmaterialien in ?sterreich benannt. Darauf aufbauend wurden Handlungsempfehlungen f?r Forschungs- und Entwicklungsaktivit?ten zur Forcierung der Kreislauff?hrung formuliert.

    Autoren: M. Feldbaumer, K. Granzer-Sudra, E. Ganglberger
    Herausgeber: BMK
    Auftraggeber: BMK

    Deutsch, 78 Seite(n), kostenlos

    Weitere Informationen
    Download pdf-Datei, Größe 1 MB

  • Bericht

    AnergieUrban Leuchttuerme

    Rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen fuer Anergienetze mit Erdsonden im urbanen Raum anhand konkreter Pilotprojekte

    Herausgeber: Projektteam: OeGUT, GBA, TU Wien, zeininger architekten
    Auftraggeber: Mit Unterstuetzung von: BMK, Stadt Wien - MA 20 Energieplanung, Oesterreichischer Staedtebund

    Deutsch, 128 Seite(n), kostenlos

    Weitere Informationen
    Download pdf-Datei, Größe 6 MB

  • Studie

    Raus aus Öl Akteur*innenlandkarte

    Um den Umstieg auf Erneuerbare optimal zu unterstützen, wurden im Projekt "Sanierungslösungen in Gemeinden (GEMSanDialog)" im Dialog mit Expert*innen aus Wirtschaft, Technik und Verwaltung eine Stakeholderlandkarte für den Ausstieg aus Öl erarbeitet sowie Ansatzpunkte, die unterschiedlichen Stakeholder gezielt und intensiver als bisher in den Transformationsprozess einzubinden.

    Autoren: Gerhard Bayer, Franziska Trebut
    Herausgeber: Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
    Auftraggeber: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

    Deutsch, 62 Seite(n), kostenlos

    Weitere Informationen
    Download pdf-Datei, Größe 9 MB

  • Studie

    Anforderungen an die Kreislauffähigkeit von Massivbaustoffen

    Die Studie zeigt aktuelle Herausforderungen, Chancen und Potenziale in Bezug auf die Kreislauffähigkeit der Massivbauindustrie sowie die mit ihr agierenden Akteure auf. Darauf aufbauend wurden zukünftige Aktionsfelder notwendiger Forschung und Entwicklung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Bereich mineralsicher Baustoffe herausgearbeitet.

    Autoren: F. Trebut, B. Pfefferer (ÖGUT)
    Herausgeber: BMK

    Deutsch, 59 Seite(n), kostenlos

    Weitere Informationen
    Download pdf-Datei