News

Studie

Gender & sozial-ökologische Transformation: Studie zur Rolle von Frauen in Transformationsprozessen

© Petra Blauensteiner 28.01.2020: Wenn es um sozial-ökologische Nachhaltigkeit geht, ist die Kategorie Gender zentral: Zum einen, weil die Inklusion von Frauen eine Bedingung für einen grundlegenden Wandel ist. Zum anderen, weil ökologische Nachhaltigkeit auch Ungleichheiten verstärken kann. Eine aktuell veröffentlichte Studie der ÖGUT, die 2019 im Auftrag des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus erstellt wurde, präsentiert Daten und Case Studies aus den Bereichen nachhaltige Finanzen, Energie, soziale Unternehmen & Innovation sowie nachhaltige Landwirtschaft. Mehr

Solarenergie statt Diesel durch Crowdinvesting

Energieprojekt auf Insel vor Kambodscha innerhalb von 14 Tagen ausfinanziert

Die Strände der Insel Koh Rong locken immer mehr TouristInnen an – doch die rund 100 kleinen Tourismusresorts benötigen Strom, der zurzeit ausschließlich mit Dieselaggregaten erzeugt wird. © Ortner. 27.01.2020: Auf der kambodschanischen Insel Koh Rong sorgt der aufkommende Tourismus für Arbeitsplätze, aber auch für Umweltprobleme. Im Zuge eines Crowdinvesting-Projekts, das in Rekordzeit erfolgreich finanziert werden konnte, werden nun die umweltschädlichen Dieselgeneratoren durch Solarpanele ersetzt. Davon profitieren nicht nur die TouristInnen, sondern auch die InselbewohnerInnen selbst: Der bisherige Dieselstrom war für sie zu teuer, der Solarstrom soll leistbar sein. Mehr

Abfallvermeidung

Skiopening in Schladming: Pfandsystem, Shuttleservice und Jungband statt Großfeuerwerk

© Pulswerk 27.01.2020: Im Rahmen des Projekts „Weniger Müll für’s Lebensg’fühl“ wurden beim Ski-Opening in Schladming Anfang Dezember zahlreiche Maßnahmen gesetzt, um den Fußabdruck des Megaevents zu verringern – von Abfallvermeidung bis zum Verzicht auf das Großfeuerwerk. Der Partystimmung tat dies keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Mehr

User Experience Labs

Wie orientiere ich mich an und um Stationen? Ko-Kreative Workshopreihe mit KundInnen der Wiener Linien gestartet

© Nicole Ringer, Wiener Linien 27.01.2020: Folgendes Szenario eines/einer Reisenden in der U-Bahnstation Karlsplatz: Welchen Ausgang nehme ich am besten, um zur Kärntner Straße zu kommen? Eingefleischten WienerInnen mag diese Frage einfach zu beantworten scheinen. Aber wie ist es für TouristInnen oder Neuzugezogene? Und wo sollen bewegungseingeschränkte Personen, also beispielsweise Menschen mit einer Gehbehinderung, ältere Personen oder Eltern mit Kleinkindern, den Lift nehmen? Mehr

EU Calc

Klimarechner „EU Calculator“ ist online

© EUCalc 24.01.2020: Wo setzen wir an - beim Verkehr, Bau, der Industrie? Berechnen Sie selbst!ÖGUT-Klimarechner wird bei Politikdialog in Brüssel und Town Hall Meeting in Wien präsentiert. Mehr

Nachhaltige Geldanlagen

Forum nachhaltige Geldanlagen und grüne Banken: Geld mit gutem Gewissen investieren

© Umweltcenter der Raiffeisenbank Gunskirchen 19.12.2019: Rendite einfahren und gleichzeitig etwas für die Umwelt oder eine bessere Gesellschaft tun? Ist das überhaupt möglich? Ja, sagten die Expertinnen und Experten des 3. Forum für nachhaltige Geldanlagen und grüne Banken, das am 7. November 2019 in Linz stattfand. Zahlreiche Besucher informierten sich dabei über nachhaltige Investments, alternative Geldanlagen im Immobilienbereich, Crowdfunding, Österreichs grüne Bankenlandschaft und ethische Aktien sowie Fonds. Mehr

Expertin am Wort

Susanne Hasenhüttl im Börsianer Salon über die (fehlende) Vergleichbarkeit nachhaltiger Finanzprodukte

Das hochkarätige Podium auf einen Blick: Volker Weber (FNG), Natalie Glas (Umweltbundesamt), Susanne Hasenhüttl (ÖGUT), Moderatorin Ingrid Krawarik (Börsianer) und Karl-Heinz Samonig (BKS Bank AG) steuerten fundierte Aus- und Einblicke zur Nachhaltigkeits-Diskussion bei. © Börsianer/Stefan Burghart 19.12.2019: Wie vergleichbar oder vielmehr wenig vergleichbar nachhaltige Finanzprodukte sind, diskutierte ein hochkarätiges Podium im Rahmen eines Börsianer Salons im November 2019, an dem auch die ÖGUT-Finanzexpertin Susanne Hasenhüttl teilnahm. Mehr

BauZ! 2020

Save the Date: Gemeinsame Gebäude-Auszeichnung von ÖGNB und klimaaktiv auf dem BauZ!-Kongress am 20. Februar 2020 in Wien

19.12.2020: Auch im Jahr 2019 war Wiens Bauwirtschaft im klimagerechten Bauen durchaus aktiv: Und so können ÖGNB und klimaaktiv erneut zahlreiche Projekte auszeichnen, die erfolgreich umfassende Nachhaltigkeitskriterien in der Planung bzw. in der Bauausführung angewendet haben. Mehr

ASRA 2019

20 Jahre Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA)

© KSW 18.12.2019: Die österreichische Wirtschaft ist in Sachen Nachhaltigkeit gut aufgestellt. Wie gut, das zeigen die Nachhaltigkeitsberichte, die am 11. Dezember 2019 zum 20. Mal mit dem Austrian Sustainability Reporting Award ASRA ausgezeichnet wurden. Wir gratulieren den ÖGUT-Mitgliedern der Austria Glas Recycling GmbH, der fair-finance Vorsorgekasse, der VBV - Vorsorgekasse AG, der Raiffeisen Bank International und der EVN AG sehr herzlich zu ihren Auszeichnungen! Mehr

ÖGUT-ExpertInnen am Wort

Heizen und Kühlen mit Umgebungswärme in der Stadt? Gerhard Bayer und Bianca Pfefferer im Umweltjournal über Chancen und Hürden

© Alexandra Kromus 13.12.2019: Heizen mit Erdgas trägt zum Klimawandel bei. Durch den Klimawandel steigt wiederum der Bedarf an Klimaanlagen und damit Energie. Eine Möglichkeit wäre es, statt Erdgas die Umgebungswärme zum Heizen und Kühlen zu nutzen: Im Sommer wird Umgebungswärme durch Geothermiebohrungen in der Erde gespeichert, was einen Kühleffekt hat, und im Winter kann mit dieser Wärme geheizt werden. Mehr