Vergangene Veranstaltungen
Qualitätskriterien für Energieeffizienzdienstleistungen
DECA präsentiert neues Qualitätssiegel!
Qualitätskriterien für Energieeffizienzdienstleistungen (EEDL) steigern das Vertrauen der Kunden in die Dienstleistungen und unterstützen sie bei der Auswahl von Dienstleistern. Die DECA hat sich im Rahmen des EU-Projekts (Transparense) und mit ihren Mitgliedern intensiv mit möglichen Qualitätskriterien befasst. Ergebnis ist das DECA-Qualitätssiegel, das bei dieser Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert wird. Mehr
15. November 2017, 09:00 – 13:00 Uhr, Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9, 1090 Wien
Rückblick: Tagung: klimaaktiv Bauen & Sanieren
Nachhaltigkeitskriterien in der Wohnbauförderung?
Bei der klimaaktiv Gebäudedeklaration werden mittels Kriterienkatalogen Faktoren für die Energieeffizienz ebenso bewertet wie die Umweltrelevanz (Bauökologie) von Baustoffen und die Schadstoffvermeidung in Innenräumen (Baubiologie). Die Tagung ging speziell auf die Frage der Sinnhaftigkeit der Verknüpfung von Nachhaltigkeitskriterien mit der Wohnbauförderung ein. Mehr
15. November 2017, 09:00 Uhr, FH OÖ Campus Wels
Filmfrühstück
Die Zukunft ist besser als ihr Ruf
Die Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22, die VHS Urania und die ÖGUT luden zum Filmfrühstück ein. Gezeigt wurde der Film „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ (von Teresa Distelberger, Niko Mayr, Gabi Schweiger und Nicole Scherg (Österreich 2017, 85 min, deutsch).
Mehr
8. November 2017, 08.30 - 11.30 Uhr, Urania, Dachgeschoß, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Webinar
Webinar: 5. Ausschreibung Stadt der Zukunft - Themen und Tipps für die Einreichung
In diesem Webinar erfahren Sie Details zur 5. Ausschreibung Stadt der Zukunft. Mehr
7. November 2017, 14:00 Uhr, Online
Workshop und Beratung
Entwicklung und Finanzierung Ihres Energieprojektes!
Sie planen ein nachhaltiges Energieprojekt im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien um-zusetzen und benötigen noch Unterstützung in der Entwicklung und/oder Finanzierung? Im Rahmen des EU-Projekts SEFIPA können wir Ihnen kostenlose Beratung anbieten! Mehr
24. Oktober 2017, 14:00 bis 16:30 Uhr, Raiffeisenbank Gunskirchen, Raiffeisenplatz 1, 4623 Gunskirchen
Projekt SEFIPA
Webinar: Energieverbrauchs-Monitoring - Wozu?
Welchen Nutzen kann man von Energieverbrauchs-Monitoring erwarten? Wie kann dieses erfolgreich umgesetzt werden? Diese und andere Fragestellungen werden innerhalb des Webinars „Energieverbrauchs-Monitoring – Wozu“ behandelt. Mehr
19. Oktober 2017, 10:00 bis 11:00 Uhr, Link wird nach Anmeldung bekannt gegeben
IEA Vernetzungstreffen
IEA Vernetzungstreffen 2017: Die Transformation des Energiesystems als sozial-ökologische Aufgabe
Das IEA Vernetzungstreffen wurde heuer als 1,5 tägige Veranstaltung mit Besichtigung organisiert. Die Veranstaltung befasste sich mit dem Thema Transformation des Energiesystems. Darüber hinaus standen wieder Updates und Ergebnisse aus den Annexen und Tasks der IEA Forschungskooperation am Programm.
Mehr
12. - 13. Oktober 2017, Kolpinghaus Salzburg/Eco-Suite Hotel, Adolf-Kolping-Strasse 10-12, 5020 Salzburg
Business Treff
Business Treff "Gebäude der Zukunft - Speicher der Zukunft"
Bei der zweiten von vier Veranstaltungen der Wirtschaftsagentur zu aktuellen Fragestellungen rund um Rahmenbedingungen, Produkte und Dienstleistungen im Bereich Energie wurde diskutiert, welche Potenziale Gebäude zukünftig als Speicher von erneuerbarem Überschussstrom haben könnten. Mehr
9. Oktober 2017, 09:00 - 13:00 Uhr, Wirtschaftsagentur Wien, Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien
Stadt der Zukunft
Energy Flexible Buildings – How much energy flexibility do buildings offer?
Im Fokus standen energieflexible Gebäude und ihre Rolle im Smart Grid. Flexibilitätspotenziale bei Wärme und Elektrizität wurden aufgezeigt, praktische Erfahrungen mit ersten Umsetzungen und bei der Demonstration vorgestellt.
Mehr
26. September 2017, Kuppelsaal der TU Wien, Resselgasse, 1040 Wien
Webinar
Crowdinvesting-Plattform „Crowd4Energy“ sucht Projekte im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbarer Energien
Wir suchen laufend nach weiteren geeigneten Crowdinvesting-Projekten. Sie erfahren im Webinar, ob Ihr Projekt geeignet ist und wie die nächsten Schritte aussehen. Mehr
22. September 2017, 10:00 – 11:00 Uhr, online