Vergangene Veranstaltungen

Symposium

Zukunftsstrategie der Energie - Investitionen für Europas Energiewende

(c) ÖGLV/vorboten.at Der Österreichische Grenzlandverein (ÖGLV) lud in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission, Außenwirtschaft Austria - WKÖ, Österreichischer Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) und Zukunftsforum Österreich zum Symposium „Zukunftsstrategie der Energie - Investitionen für Europas Energiewende“. Mehr

14. September 2017, 10:00 - 13:00 Uhr, Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien

klimaaktiv

Gebäude Qualitäten im Gespräch

Gebäude Qualitäten im Gespräch. (c) Alfred Arzt ExpertInnen Round Table zur Weiterentwicklung der Gebäudewertung nach klimaaktiv und ÖGNB. Schwerpunkt: Gesundheit, Behaglichkeit und Komfort. Mehr

11. September 2017, 16:00 -18:00 Uhr, dann Netzwerken, Museumsquartier, Barocke Suiten A und B, Museumsplatz 1, A-1070 Wien

Ars Electronica

FEMINIST CLIMATE CHANGE: BEYOND THE BINARY PANEL

Wenn es um Chancengleichheit für Frauen geht, scheinen auch die neuen Medien und Technologien nicht allzu viel verbessert zu haben – auch nicht in den medienkünstlerischen Arbeitsbereichen. Welche Initiativen es gibt, um diese Situation zu verbessern, und was Institutionen dazu beitragen können respektive sollen – diesen Fragen widmet sich das Symposium Feminist Climate Change, das im Rahmen der Ars Electronica stattfindet. Mehr

09. September 2017, OÖ Kulturquartier, Ursulinensaal, OK-Platz 1, 4020 Linz

Filmpremiere

An Inconvenient Sequel: Truth to Power

Podiumsdiskussion © Petra Blauensteiner/ÖGUT In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) luden Biorama und die ÖGUT gemeinsam mit weiteren Partnern zur Filmpremiere von Al Gores Fortsetzung der oscarprämierten Klimaschutz-Doku „Eine unbequeme Wahrheit" ein. Mehr

6. September 2017, 19:00 Uhr, Village Cinema, Landstraßer Hauptstraße 2A, 1030 Wien

Rückblick

klimaaktiv Jahrestreffen 2017: "Schöne neue Energiewelt!?"

© Andrea Leinld Am 22. Juni 2017 fand das klimaaktiv Jahrestreffen mit anregenden Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und der feierlichen Auszeichnung der neuen klimaaktiv Partner durch Bundesminister Andrä Rupprechter statt. Mehr

22. Juni 2017, Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Tagung

Sonnenhaus-Tagung „Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende“ in Wien

Informationstag zu weitgehend solar beheizten Gebäuden am 9. Juni in Wien, Initiative Sonnenhaus Österreich feiert 5-jähriges Bestehen Mehr

09. Juni 2017, 9 - 16 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich, Sky Lounge, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Workshop

Projektsondierungsworkshop Holz.Bau.Verbindungen

Der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich initiiert und konzipiert gemeinsam mit dem Institut Bauplanung und Bauwirtschaft der FH JOANNEUM ein auf den Bedarf von Holzbauunternehmen und Planern maßgeschneidertes 5 - 6tägiges Qualifizierungsprojekt Holz.Bau.Verbindungen. Mehr

9. Juni 2017, 10 - 13 Uhr, Wirtschaftszentrum Niederösterreich, Haus A, EG 3100 St. Pölten, Niederösterreichring 2

Smart Block II Energy

Mehrwert von liegenschaftsübergreifender Sanierung

Der Klimawandel stellt Wien vor große Herausforderungen – die Energieversorgung wie auch die Mobilität müssen nachhaltiger werden. Dadurch kommen auch auf Hauseigentümer neue Anforderungen zu. Der Mehrwert von liegenschaftsübergreifender Sanierung wird anhand des Häuserblocks Ottakringer Straße-Veronikagasse-Geblergasse-Hernalser Gürtel dargestellt. Mehr

7.Juni 2017, 17:00-19:00 Uhr, Bezirksvorstehung Hernals, Elterleinplatz 14, Festsaal, 1170 Wien

Workshop

Investieren in die Energiewende

In den nächsten Jahrzehnten gilt es, Milliarden in die Energiewende klug zu investieren, damit Österreich die Klimaschutzziele des Paris-Abkommens verwirklichen wird. Besonderer Fokus liegt dabei auf dem Gebäudebestand. Mehr

01. Juni 2017, 9 - 13 Uhr, edu4you, Frankgasse 4, Eingang Garnisongasse, 1090 Wien

Cradle to Cradle© Expertengespräche

Wie kann das Modellbeispiel Textilindustrie auf andere Industrien übertragen werden?

Bereits zum 5. Mal treffen sich Experten und Pioniere der ersten Stunde der Circular Economy zu den Cradle to Cradle®-Expertengespräche 2017, um Wissen auszutauschen und sich weiter zu vernetzen. ÖGUT Generalsekretärin Monika Auer nimmt an Podium Diskussion der Pioniere „TRANSFORMATION DER INDUSTRIE UND WIRTSCHAFT“ teil. Mehr

16. Mai 2017, 09 - 18 Uhr, Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien