News

ÖGUT-Blog

Gebäudesanierung beginnt jetzt

06.12.2021: Gebäudeexpertin Franziska Trebut erklärt, wie Sie ihre Bestandsimmobilie in Richtung Klimaneutralität entwickeln und warum Sie damit schon heute starten sollten, auch wenn Sie die Maßnahmen nicht gleich morgen umsetzen. Mehr

Rückblick

Veranstaltungsrückblick: Highlights der Energieforschung 2021

05.12.2021: Der Fokus der Veranstaltung „Highlights der Energieforschung" lag heuer auf dem Thema „Energiespeicher“. Dabei wurden Aktivitäten des IEA Energy Storage TCPs, eine Marktanalyse der Energiespeicher in Österreich sowie verschiedene Forschungsprojekte vorgestellt, welche ein breites Themenfeld von der Batterieentwicklung, über Großwärmespeicher bis hin zur Sektorkopplung abdecken. Mehr

Pressemeldung

Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis 2021 geöffnet!

01.12.2021: Zum 35. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) den ÖGUT-Umweltpreis. Vom Forschungsprojekt bis zum Geschäftsmodell, von der Grätzlinitiative bis zum internationalen Konzern – wir suchen technologische und soziale Innovationen, die den Energie- und Ressourcenverbrauch senken und zur sozialen Nachhaltigkeit beitragen. Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000. Mehr

Expertin am Wort

EU-Taxonomy Praxisleitfaden für Bau- und Immobilienwirtschaft

10.11.2021: ÖGUT-Expertin Inge Schrattenecker, Programmleiterin von klimaaktiv Bauen und Sanieren ist co-Autorin und Arbeitsgruppenmitglied des Praxisleitfadens „EU-Taxonomy für Bau- und Immobilienwirtschaft“, der von der IG LEBENSZYKLUS BAU im Oktober 2021 herausgegeben wurde. Mehr

Expertin am Wort: Franziska Trebut

Leitfaden „Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen“

03.11.2021: ÖGUT-Expertin Franziska Trebut, Leiterin der Themenbereiche Energie und Innovatives Bauen, ist Co-Autorin und Arbeitsgruppenmitglied des Leitfadens „Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen“, der von der IG LEBENSZYKLUS BAU im Oktober 2021 herausgegeben wurde. Mehr

Webinar-Rückblick

Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar: Aktive Mobilität im Wohnbau

01.07.2021: Beim Webinar am 01.07.2021 konnten sich Bauträger und Mobilitätsexpert*innen rund um das Thema „Aktive Mobilität im Wohnbau“ austauschen. In fünf Impulsvorträgen wurden Praxisbeispiele sowie Informations- und Förderangebote seitens des Bundes vorgestellt. In der abschließenden, gemeinsamen Diskussion konnten Erfahrungen und Fragen eingebracht werden. Mehr

ÖGUT-Blog

Gasheizung ade – Dreiteilige Serie zum Thema "Wie heizen wir morgen in der Stadt? Die Alternativen."

10.06.2021: Die Tage der fossilen Gasheizung sind gezählt, genauer gesagt die Jahre. In 19 Jahren, also 2040, darf gemäß aktuellem Regierungsprogramm kein fossiles Erdgas mehr durch die Leitungen fließen. Was sind die Alternativen? Und wer ist für den Umstieg verantwortlich? Mehr

klimaaktiv Bauen & Sanieren

Gebäudereport 2020: Zuwachs von 20 Prozent bei klimaaktiv Gebäuden

10.06.2021: Nachhaltiges Bauen und Sanieren auf dem Vormarsch: Neubauten und Sanierungen nach klimaaktiv Gebäudestandard verzeichneten 2020 erneut deutlichen Anstieg. Mehr

Rückblick

Webinar-Rückblick: Der klimaaktiv Gebäudestandard

03.05.2021: Rund 130 Personen aus der Bau- und Planungsbranche haben am Donnerstag, den 29. April 2021 am klimaaktiv "Bauen und Sanieren" Webinar teilgenommen. Das klimaaktiv System der Gebäudebewertung wurde im Überblick vorgestellt und ausgewählte Kriterien und Anforderungen des klimaaktiv Gebäudestandard wurden präsentiert und diskutiert. Häufig gestellte Fragen wurden beantwortet und gemeinsam mit den Teilnehmer*innen diskutiert. Mehr

Staatspreis

Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit zum siebten Mal ausgelobt

03.05.2021: Gesucht werden Beispiele einer umfassend klimaverträglichen und zukunfts­orientierten Baukultur, die Effizienz, Versorgung, Mobilität, Nachverdichtung und sparsamen Boden und Ressourcenverbrauch im städtischen und ländlichen Umfeld berücksichtigt. Einreichfrist ist am 31. Mai 2021. Mehr