News
Ögut-Expertin am Wort
Öffentlichkeitsbeteiligung und Energiewende
05.03.2018: Mit Februar 2018 erschien die Publikation „Das Pariser Abkommen und die Industrie". ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer widmet sich darin im Kapitel „Die neue Industrie: Neue Arbeitswelten, Soziales sowie die Sicht der Bevölkerung" dem Thema Öffentlichkeitsbeteiligung und Energiewende. Mehr
Poster und Videos einreichen
Smart Energy Systems Award 2018
20.02.2018: Bis 25. April 2018 haben Sie die Möglichkeit ein Kurzvideo oder Poster einzureichen, das im Rahmen der Smart Energy Systems Week Austria 2018 am 16. und 17. Mai in der Aula der Wissenschaften in Wien ausgestellt wird. Mehr
Crowdinvestment
Erfolgreich finanziert: Zweites Crowdinvesting-Projekt „PV Berglandmilch“ auf Crowd4Energy
05.02.2018: Nach knapp zwei Wochen war die neue Crowdinvesting-Kampagne von „PV Berglandmilch“ auf Crowd4Energy bereits finanziert. Im Rahmen des Projektes werden PV-Anlagen werden auf den Dachflächen der Produktionsgebäude an drei Standorten der Berglandmilch eGen in Österreich errichtet. Mehr
SEFIPA
Projekte im Bereich Erneuerbare Energie und/oder Energieeffizienz gesucht!
05.02.2018: Im Rahmen des SEFIPA-Projekts bietet das Team von ÖGUT und Energy Changes kostenfreie Unterstützung bei der Entwicklung eines Investitionsvorhabens im Bereich Erneuerbare Energie oder Energieeffizienz an. Mehr
EUCalc
Erster Newsletter zum EU Horizon2020 Projekt "EU-Calculator" erschienen
26.01.2018: Der erste Newsletter zum EU Horizon2020 Projekt "EU-Calculator: Trade-offs und Entwicklungspfade der Dekarbonisierung des Energiesystems" ist erschienen. Mehr
Rückblick
Photovoltaik Dinner - unsere Zukunft mit der Sonne
24.01.2018: Um den Ausbau von nachhaltigen Energiesystemen in ländlichen Gemeinden zu fördern wurde bei dieser Informationsveranstaltung am 12. Jänner das Thema Photovoltaik (PV) in seinen vielen Facetten beleuchtet. Mehr
ÖGUT-Blog
Kurzstudie: Ist die Reichweite bei Elektroautos (immer noch) ein Problem?
22.01.2018: Die Angst vor einem leeren Akku wirkt sich beim Kauf eines neuen Autos noch immer zum Nachteil für die Elektromobilität aus. Doch ist diese Angst berechtigt? Volkmar Andreeff und Daniel Berger haben die Frage untersucht, ob alltägliche Wege und auch weite Strecken (z.B. für Urlaubsreisen) mit den derzeit erzielbaren Reichweiten eines Elektroautos zu schaffen sind. Mehr
Pressemeldung
Erfolgreicher Start der neuen Crowdinvesting-Kampagne „PV Berglandmilch“ auf Crowd4Energy
15.01.2018: Starke Investorennachfrage nach Erneuerbaren Energieprojekten, 100.000 Euro wurden bereits innerhalb einer Woche mittels Crowdinvesting eingesammelt. Mehr
ÖGUT-Themenfrühstück
Das Geschäftsmodell „Wärmeliefervertrag“ für nachhaltige Energielösungen – Die Energiewende ist machbar und leistbar
15.12.2017: Nachhaltige Energielösungen wie Geothermie- und Solarsysteme sind ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Aber sind diese nicht erheblich teurer als herkömmliche Heizsysteme? Die Präsentationsunterlagen des ÖGUT-Themenfrühstücks sind online. Mehr
Energieeffizienzdienstleistung
DECA-Qualitätssiegel: Mehr Energieeffizienz durch Standards für Dienstleistungen
01.12.2017: Welche Dienstleistung erhalte ich genau, wenn ich eine Energieeffizienzdienstleistung bestelle? Wie kann ich gute von schlechten Angeboten unterscheiden? Wie kann ich die Qualität der Leistungserbringung überprüfen? Mehr