News

Medieninformation

ÖGUT-Umweltpreis 2017 – PreisträgerInnen in fünf Kategorien ausgezeichnet

29.11.2017: Ausgezeichnet wurden mit dem ÖGUT-Umweltpreis 2017: Die Stadt Salzburg mit der Quartierssanierung Strubergasse, das Gmundner Bürgerbeteiligungsmodell, der Strategieplan der Stadt Wien „Urban Heat Islands“, Gudrun Senk – Bereichsleiterin bei Wien Energie, die „Rotation Heat Pump“ der ecop Technologies GmbH sowie die Initiative „Klimaschutz im Alltag – Workshops mit Migrantinnen“ der Initiative Peregrina. Mehr

Projektmeeting

Projektmeeting EU-Calculator

28.11.2017: Mitte November fand das dritte Projektmeeting im Rahmen von „EU Calculator“ statt. Es wurden eine integrativen Perspektive zwischen den inhaltlichen Arbeitspaketen erarbeitet sowie eine Trainings-Session zur Aktivierung von Stakeholder. Insgesamt nahmen 28 Personen der 12 Projektpartner am Treffen teil. Mehr

ÖGUT-Umweltpreis 2017

ÖGUT-Umweltpreis 2017: Die Nominierten stehen fest

23.11.2017: Zum 31. Mal zeichnet die ÖGUT heuer die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 78 Einreichungen die Nominierten zum ÖGUT-Umweltpreis ausgewählt. Mehr

"Stadt 4.0" in der Sendung "Newton" im ORF

19.10.2017: Am 21.10.2017 um 18.40 Uhr wird der Wissenschaftsfilm „Stadt 4.0“ in der Sendung „Newton“ erstmals ausgestrahlt. Innovative Technologien aus dem Bereich des nachhaltigen Bauens werden vorgestellt. Der Film wurde unterstützt von: BMVIT, Klima- und Energiefonds, Stadt Wien. Mehr

Rückblick

Stadt der Zukunft-Themenworkshop Energy Flexible Buildings

06.10.2017: Am 26. September wurden an der TU Wien Ergebnisse aus dem internationalen Forschungsprojekt IEA EBC Annex 67 „Energy flexible Buildings“ sowie nationale Projekte zu Demonstration und Automatisation von Gebäuden vorgestellt. Vorträge zur Nachlese und Bilder stehen online zur Verfügung. ÖGUT-Expertin Claudia Dankl führte als Moderatorin durch die Veranstaltung. Mehr

ÖGUT Weblog

Wann kommt die Energiewende im Alt-Häuserbestand an?

04.10.2017: Gerhard Bayer vergleicht in seinem Beitrag Kosten verschiedener Energielösungen für den Gebäudebestand und beschreibt Optionen für liegenschaftsübergreifende Energiesysteme. Mehr

Forschungs- und Technologieprogramm des bmvit

Stadt der Zukunft – 5. Ausschreibung

03.10.2017: Die 5. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist gestartet und wird bis 27. Februar 2018, 12:00 Uhr, geöffnet sein. Im Fokus steht die Entwicklung von neuen Technologien, technologischen (Teil-)Systemen, urbanen Services, Dienstleistungen und Lösungen. Mehr

ÖGUT-Themenfrühstück

Rückblick: ÖGUT Themenfrühstück

29.09.2017: Am 28. September 2017 fand in der ÖGUT ein Themenfrühstück zum Thema „Nachhaltige Energiesysteme für Bestandsgebäude “ statt. Mehr

Workshop und Beratung

Entwicklung und Finanzierung Ihres Energieprojektes!

21.09.2017: Sie planen, ein nachhaltiges Energieprojekt im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien umzusetzen und benötigen noch Unterstützung in der Entwicklung und/oder Finanzierung? Im Rahmen des EU-Projekts SEFIPA können wir Ihnen kostenlose Beratung anbieten! Mehr

Pressemeldung

ÖGUT-Umweltpreis 2017 – Wegweisende Projekte und VorreiterInnen der Nachhaltigkeit gesucht

11.09.2017: Zeigen Sie Ihr Engagement und reichen Sie ihr nachhaltiges Projekt bis 21. September ein. Mehr