News
Expertin am Wort
Inge Schrattenecker über das Alleinstellungsmerkmal des klimaaktiv Programms
18.12.2020: Im Interview mit bauXund spricht die Stv. Gegneralsekretärin der ÖGUT und Programmleiterin von klimaaktiv Bauen und Sanieren mit Thomas Belazzi, Geschäftsführer der bauXund GmbH, auch darüber, wie wichtig es ist, mit Gewohntem zu brechen, wenn man nachhaltige Veränderungen herbeiführen will.
Mehr
Umfrage
CRIC-Umfrage zur Wirkung nachhaltiger Geldanlagen – bis 13.12.2020
10.12.2020: Immer mehr Geld wird nachhaltig angelegt - aber wirkt nachhaltiges Investment auch? Dieser Frage geht CRIC (Verein zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage) zum zweiten Mal in einer Umfrage nach. Die Teilnahme ist bis zum 13.12.2020 möglich. Mehr
Expertinnen am Wort
Beatrix Hausner und Elif Gül über „Frauen – Siegerinnen oder Verliererinnen der Krise?“
26.11.2020: In ihrem Gastbeitrag im Magazin BusinessART beschreiben die beiden Gender- und Diversitätsexpertinnen der ÖGUT, vor welchen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen Frauen in der momentanen Corona-Krisensituation stehen. Die so genannten „Systemerhalterinnen“, die gegen die Pandemie ankämpfen sind zum Großteil Frauen – gleichzeitig sind in einigen Branchen Frauen mehr als Männer von Corona-bedingter Arbeitslosigkeit betroffen. Hausner und Gül erklären in ihrem Beitrag das Phänomen der gläsernen Klippe und stellen zur Diskussion, ob die Gesellschaft die Krise für sozialen Wandel nutzen kann.
Mehr
Nachhaltige Investitionen
Taxonomie-Verordnung: Einladung zu Konsultation
25.11.2020: Im Juni 2020 wurde die Verordnung 2020/852 über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und zur Änderung der Verordnung (EU) 2019/2088 (‚Taxonomie VO‘) beschlossen. Dieser delegierte Rechtsakt liegt nun zur Konsultation vor. Mehr
Neuigkeiten aus den Projekten
Erfolgreicher Start für Reparaturinitiative in Schladming
24.11.2020: „Weniger Müll für’s Lebensg’fühl“ bedeutet auch: Lieber Kaputtes zu reparieren anstatt Neues zu kaufen. Aber wie geht das? Am 23. Oktober konnten sich Besucher*innen des Bauernmarkts bei Schladmings erstem „Reparaturcafé“ von Profis zeigen lassen, wie sie ihr Fahrrad selbst reparieren können.
Mehr
Rückblick
Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar - Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten
24.11.2020: Wie kann man das gemeinschaftliche Potenzial von Wohnprojekten nutzen, um Alternativen zum privaten Auto zu schaffen, für das eigene Projekt und für die Nachbarschaft? Worauf muss man beim Aufbau eines Mobilitätsangebots im Wohnprojekt achten? Diese und weitere Fragen rund um Shared Mobility und standortbasierte Mobilitätslösungen in gemeinschaftlichen Wohnprojekten standen am 19. November im Fokus. Mehr
Rückblick: SHEtech – women in future jobs (Onlinekonferenz)
24.11.2020: Frauen werden in technischen Berufsfeldern dringend gebraucht. Die Online Konferenz SHEtech nahm am 19. November 2020 die Tech-Branche in den Fokus, Expertinnen und Role Models sprachen über Zukunft und Innovation. Inge Schrattenecker, stellvertretende Generalsekretärin der ÖGUT und Leiterin des Programms klimaaktiv Bauen und Sanieren, nahm an der Online-Veranstaltung als Diskutantin in der Break-Out-Session über „Smart Cities" teil und gab Einblicke in ihren Karriereweg. Mehr
Rückblick
Webinar: Green Finance – Das neue Programm für grüne Finanzierungen
24.11.2020: Mit dem neuen Programm „Green Finance“ möchte der Klima- und Energiefonds vermehrt grüne Investitionen vorantreiben und damit einen Baustein liefern, der wesentlich zur grünen Neuausrichtung der Kapitalflüsse beiträgt. Im Webinar am 19. November wurde das Programm vorgestellt und erste Fragen beantwortet. Mehr
Presseaussendung
ÖGUT-Umweltpreis 2020 – technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz! Die Nominierten.
23.11.2020: Zum 34. Mal zeichnet die ÖGUT (Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik) die besten Nachhaltigkeitsprojekte mit dem ÖGUT-Umweltpreis aus. Eine unabhängige Jury hat aus 100 Einreichungen die Nominierten ausgewählt. Mehr
Ausschreibung
Stadt der Zukunft 8. Ausschreibung „Klimaneutrale Stadt – Mit FTI zum Innovation Leader“
20.11.2020: Die 8. Ausschreibung von Stadt der Zukunft unter dem Leitgedanken „Klimaneutrale Stadt – Mit FTI zum Innovation Leader“ unterstützt Vorhaben, die einen substanziellen Beitrag dazu leisten, Städte und Quartiere zur Klimaneutralität zu führen.
Mehr