News
Expertin am Wort
Expertin am Wort - Erika Ganglberger über Kreislaufwirtschaft aus Sicht der österreichischen Akteur*innen
18.03.2021: Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lud Unternehmen, Forschung und Stakeholder zur Auftaktveranstaltung der neuen Initiative für Forschung, Technologie & Innovation am Weg zur Kreislaufwirtschaft ein. Erika Ganglberger, Leiterin des ÖGUT-Themenbereichs „Ressourcen & Konsum“ präsentierte im Rahmen der Auftaktveranstaltung Ergebnisse der Online-Stakeholderbefragung zum Thema Kreislaufwirtschaft in Österreich:
Mehr
Weiterbildung
Elektro-Mobilitäts-Kurs
18.03.2021: E-Mob-Train bietet Ihnen die kompakte Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Elektromobilität und richtet sich an alle an der Elektromobilität interessierten Personen. Neben dem Wissenserwerb ist auch die Vernetzung zwischen den TeilnehmerInnen Ziel des Kurses.Seien Sie beim nächsten E-Mob-Train dabei und bilden Sie sich im komplexen und vielschichtigen Bereich der E-Mobilität weiter – Kursstart am 21. Mai 2021! Anmeldeschluss am 07. Mai 2021! Mehr
Expertin am Wort
Expertin am Wort: Monika Auer zum internationalen Frauentag 2021
05.03.2021: Seit 100 Jahren wird der Internationale Frauentag am 8. März begangen. Leider ist er immer noch kein Feiertag sondern ein notwendiger Hinweis auf die mangelnde Gleichstellung von Frauen und Männern. Dass Frauen in Technik und Nachhaltigkeit sehr erfolgreich sein können, zeigt die Plattform „wir leben nachhaltig“ anhand drei Interviewpartnerinnen: Mag.a Nastassja Cernko, Nachhaltigkeitsmanagerin OeKB, DIin Dina Bacovsky, Standortleiterin bei BEST Wieselburg und Monika Auer, Generalsekretärin ÖGUT.
Mehr
ÖGUT-Umweltpreis
Rückblick: Partizipation: Gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten – ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 2
10.03.2021: Der ÖGUT-Umweltpreis ehrt Vorbilder aus Unternehmen, Verwaltung und Zivilgesellschaft, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft engagieren. Bis zur Preisverleihung haben Sie die Gelegenheit, die Projekte der Nominierten im Rahmen von Themenfrühstücken kennen zu lernen und sich zu vernetzen. Die Vortragsunterlagen sind online.
Mehr
Beitrag zum Weltfrauentag 2021
Die Zukunft muss weiblicher* werden! Wir brauchen mehr Innovatorinnen*, Gestalterinnen* und Nutzerinnen*
08.03.2021: Die Gestaltung des Internets, von IKT und deren Möglichkeiten ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die jedoch überwiegend von jüngeren, technisch gebildeten Männern übernommen wird. Technikbasierte Erneuerungen in Politik und Technik werden somit nur für einen kleinen – wohlhabenden, männlichen, technikaffinen und dateninteressierten – Teil der Gesellschaft, gewinnbringend oder umsetz- und anwendbar sind. Ein Beitrag zum Weltfrauentag 2021 von Beatrix Hausner und Elif Gül.
Mehr
ÖGUT Umweltpreis
Rückblick: ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstück Teil 1 - Auf dem Weg zur Klimaneutralität
01.03.2021: Das erste der neuen Serie der ÖGUT Umweltpreis-Themenfrühstücke war mit knapp 60 Teilnehmenden ein voller Erfolg. Es präsentierten sich jene Nominierten zum ÖGUT Umweltpreis, deren Projekte sich mit Mobilität, Wohnen und Klimaschutz befassen. Der Rückblick und die Vortragsunterlagen sind online. Mehr
Ausschreibung
Mit den Talente Praktika des BMK Wissenschaft und Technik erleben
05.02.2021: Auch in diesem Sommer sollen Jugendliche durch Mitarbeit in einem Praktikum Forschung erleben und Naturwissenschaft und Technik kennenlernen können. Jeder Praktikumsplatz wird vom BMK mit 1.200 Euro gefördert. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Mehr
Crowd4Climate
Drei Crowdinvesting-Kampagnen für den Klimaschutz
01.02.2021: Seit erstem Februar gibt es nun drei klimarelevante Projekte auf der Green Investment-Plattform „Crowd4Climate“, die Sie ab einem Betrag von 250 € unterstützen können. Allen drei Projekten gemeinsam ist, dass sie den Einsatz erneuerbarer Energien vorantreiben - zwei davon in Afrika, eines in Thailand. Mehr
ÖGUT im Dialog
Nachhaltig finanzieren und veranlagen – Schritte zu einer zukunftsfähigen Finanzwirtschaft
01.02.2021: "ÖGUT im Dialog" über nachhaltig finanzieren und veranlagen: Was hat die Finanzwirtschaft mit Nachhaltigkeit zu tun? In der ÖGUT beschäftigt uns diese Frage schon seit 2001 – und die Antwort darauf lautet: viel mehr, als die meisten Menschen denken! Wir sprechen in der aktuellen Ausgabe von „ÖGUT im Dialog" mit Susanne Hasenhüttl und Katharina Muner-Sammer über nachhaltiges Investment, den EU-Aktionsplan Sustainable Finance und werfen einen Blick in die Zukunft.
Mehr
Ergebnisband
Ergebnisband Urbane Wärme und Kälte - Berichte aus Energie- und Umweltforschung 01/2021
28.01.2021: Ergebnisse aus dem Forschungs- und Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
Mehr