Events

ÖGUT-Themenfrühstück

Lebenszykluskosten bei Gebäuden

Am 22. Mai 2013 fand in der ÖGUT ein Themenfrühstück zum Thema „Lebenszykluskosten“ statt, das gemeinsam mit der ÖGNB veranstaltet wurde. Mehr

22. Mai 2013, ÖGUT, Hollandstraße 10/46, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrühstück

Biogene Reststoffe zur Herstellung von Grundchemikalien

Am 19. Februar 2013 fand in der ÖGUT ein Themenfrühstück zum Thema „Biogene Reststoffe zur Herstellung von Grundchemikalien“ statt. Mehr

19. Februar 2013, ÖGUT, Hollandstraße 10/46, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrühstück

Welchen Nutzen bringen soziale Kennzahlen für ein Unternehmen?

Diese Frage stellten ÖGUT-Expertinnen am 21. November 2012 im Rahmen eines ÖGUT-Themenfrühstücks interessierten HR-und CSR Verantwortlichen. Die Ausgangslange des Themenfrühstücks waren die Ergebnisse der ÖGUT-Arbeitsgruppe zu betriebsökologischem und sozialem Benchmarking für Finanzdienstleister. Den Auftakt zum Themenfrühstück machte ein kurzer Fachinput der ÖGUT-Expertinnen Mag.a Susanne Hasenhüttl, Mag.a Beatrix Hausner und Dr.in Katharina Sammer. Die Veranstaltung wurde von ÖGUT-Generalsekretärin Mag.a Gerlinde Wimmer moderiert. Mehr

21. November 2012, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrühstück

Themenfrühstück: EPD – Umweltdeklaration von Bauprodukten

Das erste von der ÖGUT gemeinsam mit der ÖGNB veranstaltete Themenfrühstück fand am 2. Juli 2012 statt und bot einen fundierten Know-how- und Erfahrungsaustausch rund um EPD – European Product Declaration. Mehr

02. Juli 2012, Themenfrühstück: EPD – Umweltdeklaration von Bauprodukten

ÖGUT-Themenfrühstück

Die österreichischen Pensionskassen als Akteure der Nachhaltigkeit?

Am 15. November fand in der ÖGUT das Themenfrühstück „Die österreichischen Pensionskassen als Akteure der Nachhaltigkeit?“ mit der Referentin Susanne Hasenhüttl ÖGUT und der Moderation von Herbert Greisberger statt. Mehr

19. November 2011, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrühstück

Die Gemeinwohl Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft

Am 27. September fand in der ÖGUT das Themenfrühstück „Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft“ mit dem Referenten Christian Felber, freier Publizist, Autor und Mitbegründer von Attac und der Moderation von Herbert Greisberger ÖGUT statt. Mehr

27. September 2011, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrüstück

Wie kann Energiearmut nachhaltig bekämpft werden?

Am 8. September fand in der ÖGUT das vom bmvit unterstützte Themenfrühstück „Wie kann Energiearmut nachhaltig bekämpft werden?“ statt. Mehr

08. September 2011, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrühstück

Zersiedelt: Energie- und budgetrelevante Aspekte von Siedlungsstrukturen in Österreich

Am 1. Juni fand in der ÖGUT das vom bmvit unterstützte Themenfrühstück mit den ReferentInnen: Petra Busswald (akaryon) Martin Stejskal (FCP) Michael Cerveny und Andreas Veigl (beide ÖGUT) und der Moderation von Herbert Greisberger statt. Mehr

01. Juni 2011, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrühstück

Das neue Ökostromgesetz: Ein Schritt in Richtung nachhaltige Energiezukunft?

Seit 28. März ist die sechste Novelle des Ökostromgesetzes in Begutachtung. Sie ist der ein Ansatz, den Ökostromausbau auszuweiten und einige Probleme des derzeitigen Systems – den hohen Rückstau an Förderanträgen, die intransparente Weiterverrechnung der Ökostrom-Mehrkosten und die von der EU-Kommission nicht notifizierte Kostenbegrenzungfür die Industrie – zu lösen. Mehr

15. April 2011, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

ÖGUT-Themenfrühstück

Ressourcen für das 21. Jahrhundert

In Weiterführung des ÖGUT-Zukunftsdialoges 2035 „Das Blatt wenden!“ widmete sich das vom BMVIT unterstützte 1. Themenfrühstück des Jahres 2011 den Themen Ölpreisanstieg und Schiefergas. Mehr

21. Februar 2011, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien