Vergangene Veranstaltungen
Highlights der Energieforschung 2015
Kann eine Effizienzrevolution gelingen?
Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen. Mit rund 140 interessierten TeilnehmerInnen war der Dachsaal der Urania Wien bis auf den letzten Platz gefüllt.
Mehr
29. April 2015, Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
Filmabend
„Die Zukunft pflanzen“
Die Anforderungen an unsere Nahrungsmittelproduktion wachsen: Künftig müssen immer mehr Menschen ernährt werden, der Klimawandel verändert regionale Anbaubedingungen und im internationalen Jahr der Böden wird uns ins Bewusstsein gerufen, dass täglich große Flächen an fruchtbarem Boden verloren gehen. Mehr
14. April 2015, Top-Kino, Wien
Staatspreisgala
Verleihung des Staatspreises Architektur und Nachhaltigkeit
Österreichische Gebäude für nachhaltige und qualitätsvolle Bauweise bringen anspruchsvolle Architektur und Umwelt in Einklang. Das zeigen die am Dienstag, den 13 Jänner 2015 im ORF RadioKulturhaus ausgezeichneten Projekte des Staatspreises für Architektur und Nachhaltigkeit.
Mehr
13. Jänner 2015, ORF RadioKulturhaus, Wien
Informationsworkshop
Informationsworkshop zum aws-Programm tec4market
Am 1. Dezember 2014 fand in der aws eine Informationsveranstaltung zu den Förderprogrammen tec4market und study2market statt. Im Fokus stand die Internationalisierung österreichischer KMU aus dem Bereich Gebäude- und Energietechnologien. U.a. standen die Themen Schutzrechte und Markenbildung sowie Erfolgsfaktoren von aws-geförderten Projekten im Fokus des Workshops. Unterlagen jetzt online! Mehr
1. Dezember 2014, 14.00 - 16.30 Uhr, Management Center, aws, Walcherstraße 11, 1020 Wien
ÖGUT-News
Das Österreichische Umweltzeichen für Schuhe: Nachhaltige Schuhe im Trend?
Im Bereich der Schuhproduktion ergeben sich entlang der gesamten Produktionskette viele Fragen im Diskurs von nachhaltigen Standards. Die neue Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens für Schuhe UZ 65 schafft Orientierung für Konsumentinnen und Konsumenten, die auf ihre Gesundheit achten und dabei ökologisch und sozial verträglich einkaufen möchten. Mehr
7. Oktober 2014, Ministerium für ein lebenswertes Österreich, Festsaal, Stubenbastei 5, 1010 Wien
Fachveranstaltung
„Gebrauchsanleitung Väterkarenz – Herausforderungen für Unternehmen und Politik“
Väterkarenz wird in Österreich noch selten in Anspruch genommen, da Männer Karrierenachteile befürchten. JOANNEUM RESEARCH hat die Auswirkungen von Väterkarenz auf Karrieren von hochqualifizierten Männern im Rahmen eines Sparkling Science Projekts untersucht. Mehr
23. September 2014, Bundesministerium für Bildung und Frauen, Audienzsaal, Minoritenplatz 5, A-1014 Wien
Biobased Industry
Stakeholderdialog Biobased Industry
Mehr als 50 TeilnehmerInnen informierten sich bei dem Stakeholderdialog am 22.09.2014 im Joanneum Research in Graz über aktuelle Entwicklungen der Biobased Industry in Österreich. Mehr
22. September 2014, Graz
living_gender
Nachhaltig Planen - nutzerInnengerecht Wohnen und Arbeiten
Rund 50 TeilnehmerInnen kamen am Montag, den 15. September zu der Veranstaltung „Nachhaltig Planen - nutzerInnengerecht Wohnen und Arbeiten“ ins Wohnprojekt Wien im 2. Wiener Bezirk.
Mehr
15. September 2014, Wohnprojekt Wien im 2. Wiener Bezirk
Workshop
Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im Arabischen Raum
Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis und soll die Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnologien in die Praxis thematisieren.
Mehr
12. Juni 2014, 12:30 - 17:00 Uhr, Festsaal Bundesamtsgebäude, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Vortrag
BürgerInnenräte: kurz, vielfältig und aktivierend
Vortrag beim Österreichischen Städtebund Mehr
18. März 2014, Wiener Rathaus