ÖGUT-News

Das Österreichische Umweltzeichen für Schuhe: Nachhaltige Schuhe im Trend?

Im Bereich der Schuhproduktion ergeben sich entlang der gesamten Produktionskette viele Fragen im Diskurs von nachhaltigen Standards. Die neue Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens für Schuhe UZ 65 schafft Orientierung für Konsumentinnen und Konsumenten, die auf ihre Gesundheit achten und dabei ökologisch und sozial verträglich einkaufen möchten.

Termin: 7. Oktober 2014, 14.00 - 16.30 Uhr
Ort: Ministerium für ein lebenswertes Österreich, Festsaal, Stubenbastei 5, 1010 Wien 

Im Rahmen der Veranstaltung wurden dem österreichischen Schuhhandel und SchuhproduzentInnen die Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Schuhe vorgestellt. In der nachfolgenden Diskussion über Trends und Marktchancen für ökologisch und sozial nachhaltige Schuhe wurde festgehalten: 

  • Der stark wachsende Markt für pflanzlich gegerbtes Leder beweist einen eindeutigen Trend zu Schuhen aus nachhaltiger Produktion. 
  • Zertifizierte Schuhe werden vorerst im höheren Preissegment eine Nische darstellen.
  • Daneben braucht es auch im Massenmarkt Verbesserungen bei den Produktionsbedingungen in der Lederindustrie.
  • Darüber hinaus ist es notwendig mehr Informationen über nachhaltige Schuhe und die Produktionsbedingungen in Schuhfabriken an die KonsumentInnen zu bringen um hier einen Bewusstseinsbildungsprozess in Gang zu setzen. Kritische KonsumentInnen könnten im Handel einen Umdenkprozess einleiten, wodurch das Angebot an zertifizierten Schuhen wachsen würde.
  • Neben Leder werden in der Schuhproduktion auch andere Materialien eingesetzt, die von ihrer Gewinnung und Verarbeitung nachhaltiger sind, wie z.B. Textilfasern, technische Textilien, Filz, Kork etc.
  • Schuhe sind ein Wegwerfartikel geworden, der i.a. nicht gepflegt und repariert wird: Heute kauft jede Österreicherin/jeder Österreicher durchschnittlich 5 bis 6 Paar Schuhe. Früher waren Schuhe teuer und wurden länger getragen.
Im Resümee des Workshops wurde festgehalten, dass neben einer verbesserten Information der KonsumentInnen auch der Handel sowie SchuhproduzentInnen gefordert sind, entsprechend zertifizierte Schuhe anzubieten.
 

Programm

Presseaussendung Oktober 2014

Online-Anmeldung

Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Aktionstage Nachhaltigkeit statt.

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen