Workshop

Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich - Chancen im Arabischen Raum

Die Veranstaltung ist Teil der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis und soll die Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungser­gebnissen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnologien in die Praxis thematisieren.

Programm und Einladung  (1,9 mb)

Innovative Lösungen aus Österreich stellen auch einen wesentlichen Teil des Technologie- und Know-how-Exports dar. Trotz noch immer großer Vorräte an fossilen Energieträgern im arabischen Raum gibt es ein steigendes Interesse an Energieeffizienz und Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energieträger.

Österreichische Technologien und Innovationen haben in Folge ihrer Vorreiterrolle sehr gute Chancen auf diesem Markt. Gleichzeitig gibt es ein zunehmendes Interesse mit österreichischen Forschungseinricht­ungen und ExpertInnen zusammenzuarbeiten.

In diesem gemeinsam mit aws und AWO veranstalteten Themenworkshop wurden aktuelle Entwicklung und erste österreichische Erfolge beispiel­haft an Hand des "Sheikh Zayed Desert Learning Centers" in Al Ain in den vereinigten Arabischen Emiraten präsentiert.

Erfahrungen bei Umsetzung von innovativen Projekten im arabischen Raum und Rahmenbedingungen wurden praxisnah diskutiert. Darüber hinaus wurden Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Vorbereitung und Umsetzung von Projekten vorgestellt.

Programm

  • 13:00 Begrüßung und Einführung
    DI Michael Paula, bmvit, Abteilung Energie- und Umwelttechnologien 
    Dr. Barbara Steiner, bmvit, Stabsstelle Technologietransfer und Sicherheitsforschung
  • 15:00 Diskussion
  • 15:15 Pause

Moderation: DI Friedrich Kapusta, Energieinstitut der Wirtschaft

Dr. Christian Holter, S.O.L.I.D.

  • 16:30 Abschlussdiskussion

  • 17:00 Buffet

Moderation: DI Claudia Dankl, Management des Forschungsprogramms Haus der Zukunft Plus, ÖGUT

Teilen

auf Facebook teilen auf X teilen auf Bluesky teilen auf LinkedIn teilen auf Reddit teilen per RSS teilen