Vergangene Veranstaltungen
Preisverleihung
envietech2015 & Staatspreisverleihung Umwelt- und Energietechnologie 2015
Am 16. Oktober 2015 verleihen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Umweltminister Andrä Rupprechter und Technologieminister Alois Stöger in der Aula der Wissenschaften gemeinsam die höchste Auszeichnung für die österreichische Umwelttechnologiebranche - den Staatspreis2015 für Umwelt- und Energietechnologie.
Mehr
16. Oktober 2015, Aula der Wissenschaften, 1010 Wien
Arbeitsfrühstück
"Fensterwerkstoffe im Vergleich"
ÖGUT, ÖGNB und bauXund laden Sie herzlich zum gemeinsamen Arbeitsfrühstück mit Präsentation der Studie "Fensterwerkstoffe im Vergleich – Lebenszykluskosten und Ökobilanz im Wohnbau“ ein. Mehr
7. Oktober 2015, ig architektur, 1060 Wien
ÖGUT-Events
Kunst | Stoff | Plastik – Woher? Wofür? Wohin?
Das ZOOM Kindermuseum lädt am Do, 1. Oktober 2015 um 17.00 Uhr zur Eröffnung der neuen Mitmach-Ausstellung für Kinder von 6-12 Jahren.
Mehr
1. Oktober 2015, ZOOM Kindermuseum
Hot-Topic-Tisch
Instrumente der IÖB – Treiber der Smart Grids Entwicklung
Die zweitägige Konferenz "ECOVATION" rund um das Thema innovationsfördernde und nachhaltige öffentliche Beschaffung stand ganz im Zeichen des Live-Starts der IÖB-Onlineplattform www.innovationspartnerschaft.at, dem Erfahrungsaustausch und von interaktiven Workshops. Einer dieser Workshops war der Hot Topic Tisch, wie das Instrument IÖB die Entwicklung von Smart Grids in Österreich vorantreiben kann. Mehr
01. Oktober 2015, FH Campus 02, Körblergasse 126, 8010 Graz
Filmabend
"Landraub"
In Zusammenarbeit mit der Initiative natürlich weniger Mist (Stadt Wien, MA 22 und MA 48) in Kooperation mit dem Falter und dem Filmverleih Filmladen zeigte die ÖGUT im Village Cinema „Landraub“, den neuen Dokumentarfilm von Kurt Langbein und Christian Brüser. Mehr
30. September 2015, 19.30 Uhr, Village Cinema, Landstraßer Hauptstraße 2A, 1030 Wien
klimaaktiv Konferenz 2015
"Energiewende und Mobilitätswende gemeinsam gestalten"
Im Fokus der zweitägigen Konferenz, die in der WKÖ in Wien stattfindet, stehen vor allem die Themen Bauen & Sanieren und klimafreundliche Mobilität am Programm. Mehr
17. September - 18. September 2015, Wirtschaftskammer Österreich
Webinar
Rückblick: Webinar tec4market – Information zur aws-Förderschiene für die Internationalisierung von Gebäude- und Umwelttechnologien
Innovative Ergebnisse auf dem Gebiet der Umwelt- und Gebäudetechnologieforschung können mit Unterstützung des Programms tec4market der Austria Wirtschaftsservice aws international sichtbar gemacht werden. Mehr
28. Juli 2015, online
Filmabend
Wienpremiere des neuen Valentin Thurn Films: "10 Milliarden - wie werden wir alle satt"
Über 600 Kinogäste sahen am Montag, 1. Juni im Wiener Gartenbaukino den neuen Film von Valentin Thurn: "10 Milliarden - wie werden wir alle satt". Diese Wienpremiere fand in Kooperation mit der Stadt Wien MA 22 und MA 48, Thimfilm, Greenpeace sowie der ÖGUT statt. Mehr
1. Juni 2015, Gartenbaukino, Wien
ÖGUT-Event
Arbeitsgruppe „Betriebsökologisches und soziales Benchmarking“
Am 28. Mai 2015 fand die Auftaktveranstaltung für den Relaunch der Arbeitsgruppe „Betriebsökologisches und soziales Benchmarking“ für Finanzdienstleister in der ÖGUT statt. Mehr
28. Mai 2015, ÖGUT, Hollandstraße 10, 1020 Wien
Projekt
Citizen Participation in political processes and decision-making - mechanisms and tools for participation
Bei der Konferenz standen u.a. die Entwicklungen in Kroatien im Zentrum: Wie hat sich die Beteiligung der Zivilgesellschaft in den letzten Jahren entwickelt, vor welchen Herausforderungen steht die Politik hinsichtlich der Öffentlichkeitsbeteiligung? Mehr
30. April 2015, Split, Kroatien