Vergangene Veranstaltungen

Infomeeting

Exportförderungen für OÖ Unternehmen

Vieles hängt am Export, zum Beispiel jeder zweite Arbeitsplatz im Land. Die Exportwirtschaft ist das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft und ihr verlässlichster Motor. Mehr

12. April 2016, 15.00 - 17.00, Business Upper Austria, Hafenstraße 47-51, Bauteil B, 5.Stock, 4020 Linz

Energieeffizienzgesetz

Energieaudit – Was n(t)un? Von Maßnahmen zu Einnahmen!

DECA Logo Im Zuge der Umsetzung des EEffG hat im letzten Jahr eine Vielzahl an Unternehmen ein Energieaudit erstellt bzw. erstellen lassen. Wie können Unternehmen zur Umsetzung von Maßnahmen motiviert werden? Was sind unterstützende Faktoren, was sind Hindernisse, die einen Stopp bewirken? Mehr

30. März 2016, 9:00 – 13:00 Uhr, Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9, 1090 Wien

Veranstaltungsdokumentation

re:think business - neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen

Angesichts der komplexen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen erkennen immer mehr Menschen in der Wirtschaft, dass es einen Kulturwandel braucht in Richtung einer nachhaltigen Unternehmenskultur. Mehr

14. März 2016, Impact Hub Vienna, Lindengasse 56, 1070 Wien

Produktion der Zukunft

Stakeholderdialog „Vom Rohstoff zum Werkstoff“: Veranstaltungsbericht

Hüttenprodukte. (c) voestalpine Rund 50 TeilnehmerInnen informierten sich über aktuelle Forschungsaktivitäten aus der FTI-Initiative „Produktion der Zukunft“ zu den Themenfeldern kritische Rohstoffe und innovative Materialien. Mehr

4. März 2016, 09.30 - 14.00 Uhr, Voestalpine Stahlwelt GmbH, Voestalpine-Straße 4, 4020 Linz

Konferenz

Wachstum im Wandel Konferenz 2016

Von 22.- 24. Februar 2016 findet an der Wirtschaftsuniversität die dritte internationale Wachstum im Wandel Konferenz statt! Herausragende SprecherInnen wie Tim Jackson, Sigrid Stagl und Gerald Hüther haben ihr Kommen bereits zugesagt. Mehr

24. Februar 2016, Wirtschafts­universität Wien, Gebäude D1, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Diskussion im Rahmen der Wachstum im Wandel Konferenz

Diskussion: Energiewende: Technik contra Lebensstil

Diese scheinbar konkurrierenden Visionen wurden im Rahmen der Session von Science Buster Werner Gruber und ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer kontrastreich in zwei Impulsreferaten gegenübergestellt. Mehr

23. Februar 2016, 11.30 – 13.00 Uhr, Wirtschafts­universität Wien

Workshop im Rahmen der Wachstum im Wandel Konferenz

Wandel in Institutionen

Transformationsprozesse stoßen immer wieder an systemische Grenzen, deren Ursachen vielgestaltig sind. Angesichts der komplexen Herausforderungen muss sehr genau überlegt werden, wie können förderliche Rahmenbedingungen für Transformationsprozesse auf der institutionellen Ebene hergestellt werden. Mehr

23. Februar 2016, 14:30 - 16:30 Uhr, Wirtschafts­universität Wien

Stadt der Zukunft-Themenworkshop

Der Strom von nebenan. Rechtliche und wirtschaftliche Machbarkeit dezentraler Stromerzeugung an Gebäuden

Publikum beim Stadt der Zukunft Themenworkshop Im „Stadt der Zukunft“-Themenworkshop am 17.02. ging es um die wirtschaftliche und rechtliche Feasibility der dezentralen Stromerzeugung. Vorgestellt wurde u.a. die rechtlichen Machbarkeit von Geschäftsmodellen für PV-Strom im großvolumigen Wohnbau im Hinblick auf Energierecht, Wohnrecht und Steuerrecht. Mehr

17. Februar 2016, Raum EA08, bmvit, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Workshop im Rahmen der Wachstum im Wandel Konferenz

Gleiche Chancen = mehr Energie! - Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Energiebranche

Die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern im Berufsleben stellt einen wesentlichen Aspekt von Lebensqualität unter dem Genderfokus dar. Dabei geht es um den gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen, aber auch um die Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für beide Geschlechter. Mehr

23. Februar 2016, 14:30 – 16:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien

Rückblick

Urban Transition – Rückbesinnung auf urbane Lebensqualität

Der Workshop fand im Rahmen der Konferenz "Wachstum im Wandel" statt. Das hochkarätig besetzte Panel ging anhand von Beispielen in den Städten Hamburg, Wien, Salzburg und Graz darauf ein, Erfolgsfaktoren und Treiber einer "Smart City"-Entwicklung bzw.-Umsetzung zu beleuchten und dabei den veränderten sozialen und wirtschaftlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Mehr

23. Februar 2016, Wirtschaftsuniversität Wien