Vergangene Veranstaltungen

respact

CSR Tag 2016

Der Österreichische CSR-Tag 2016 steht unter dem Motto #WIRbewegenCSR. Als Ergebnis des respACT-Stakeholderprozesses wird am Vormittag die neue österreichische CSR-Vision präsentiert. Mehr

15. September 2016, 9:00- 18:00 Uhr, Ankerbrotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien

Veranstaltung

klimaaktiv-EntwicklungsLabor „Nachhaltige Quartiere“

EntwicklungsLabor "Nachhaltige Quartiere". (c) ÖGUT Beim klimaaktiv EntwicklungsLabor „Nachhaltige Quartiere“ erarbeiteten 50 TeilnehmerInnen aus der kommunalen Planung, der öffentlichen Verwaltung, Immobilienentwickler, PlanerInnen, WissenschafterInnen und klimaaktiv Programmverantwortliche gemeinsam mögliche Lösungen für die Herausforderung von Städten und Gemeinden. Es ging insbesondere darum, wie ein mögliches Bewertungssystem optimal auf die Bedürfnisse der zukünftigen NutzerInnen angepasst werden kann. Mehr

13. September 2016, Korea Kulturhaus im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien

Veranstaltungsrückblick

"Haus der Zukunft"-Symposium

Im Rahmen des Symposiums 2016 lud das Forschungs- und Innovationsprogramm "Haus der Zukunft" mit einem Festvortrag und Diskussionsrunden zum Ausblick in die Zukunft des nachhaltigen Bauens und warf mit der Vorstellung der Programm-Evaluierung auch einen Blick zurück auf bisher Geleistetes und vorliegende Ergebnisse. Mehr

28. Juni 2016, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1040 Wien

Highlights der Energieforschung 2016

Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem

Publikum. (c) Petra Blauensteiner/ÖGUT Die Österreichische Technologieroadmap Wärmepumpe, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des bmvit wurden vorgestellt. Mehr

22. Juni 2016, TU the sky, Getreidemarkt 9, Bauteil BA, 11. Stock Wien

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop: Energie! Raum! Planung!

Dieser "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop ist zugleich der 4. Fachkongress des Projekts ERP_hoch3, das in drei Stadtregionen (Wien, Graz, Feldkirch-Vorderland) bestehende Steuerungsinstrumente mit Energierelevanz erforscht und Handlungsempfehlungen für die Energieraumplanung entwickelt. Mehr

16. Juni 2016, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1040 Wien

Rückblick auf den Filmabend

TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen

(c) Polyfilm Verleih In Zusammenarbeit mit der ÖGUT zeigte die Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 den Film „Tomorrow“ von Cyril Dion und Mélanie Laurent (Frankreich, 2015) als Preview im Filmcasino. Mit dem offiziellen Kinostart am 3. Juni wird dieser bereits mit einem César als bester Dokumentarfilm prämierte Film österreichweit zu sehen sein. Mehr

1. Juni 2016, 20.00 Uhr, Filmcasino, Margaretenstr. 78, 1050 Wien

Veranstaltungsdokumentation

Netzwerk Algen - Downstreaming und internationale Aktivitäten

Am 31.5.2016 trafen sich über 40 Algen-ExpertInnen aus Wissenschaft und Industrie sowie Interessierte in Wels zum Algen-Vernetzungsworkshop. Die Schwerpunkte der insgesamt acht Vorträge lagen auf Downstreaming und Wertstoffextraktion sowie auf internationalen Aktivitäten. Mehr

31. Mai 2016, 09.30 - 15.30 Uhr, FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstraße 23, 4600 Wels

Stadt der Zukunft

Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich: Chancen im arabischen Raum

Abschlusspräsentation des ExpertInnen-Netzwerks, das in Abu Dhabi und in Muscat in Konferenzen und Workshops österreichische Leistungen präsentiert und einen intensiven Erfahrungsaustausch mit lokalen Behörden, Unternehmen, Universitäten und ExpertInnen durchgeführt hat. Mehr

24. Mai 2016, 12:30 bis 17:00 Uhr, Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Saal 7, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

Rückblick: klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück

Wohnen trifft Mobilität – wie Bauträger (E-)Car-Sharing nutzen können

klimaaktiv mobil Bauträgerfrühstück. (c) Petra Blauensteiner/ÖGUT Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf maßgeschneiderten Car-Sharing und E-Car-Sharing-Angeboten und Konzepten für Bauträger. Mehr

19. Mai 2016, 08.30 - 10.30 Uhr, ÖGUT, Hollandstraße 10/40, 1020 Wien

Veranstaltungsdokumentation

klimaaktiv-EntwicklungsLabor „Bauen und Sanieren“

klimaaktiv arbeitet seit Beginn eng mit engagierten PlanerInnen/ArchitektInnen und Bauträgern zusammen mit dem Ziel, nachhaltiges Bauen in hoher Qualität umzusetzen. Das klimaaktiv EntwicklungsLabor öffnete den Raum für die Reflexion der bisherigen Programmarbeit. Mehr

11. Mai 2016, Korea Kulturhaus im Donaupark, Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220 Wien