News
ÖGUT-Themenfrühstück
Rückblick: ÖGUT-Themenfrühstück "Sanierungsfahrplan für Immobilien"
24.10.2019: Nach zwei Impulsvorträgen diskutierten knapp 30 TeilnehmerInnen aus der Immobilien- und Finanzbranche über die notwendigen Voraussetzungen von Bestandsimmobilien zur Erreichung einer Umweltzeichen-Zertifizierung eines Immobilienfonds. Mehr
Bauträgerfrühstück
Rückblick: Bauträgerfrühstück "e-Mobilität im Wohnbau"
23.10.2019: Etwa 60 Bauträger und Mobilitätsinteressierte diskutierten in St. Pölten Fragen zur Ausstattung von Wohngebäuden in Neubau und Bestand mit Ladeinfrastruktur für e-Mobilität. Rückblick und Vortragsunterlagen sind online. Mehr
Staatspreis
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2019 vergeben
08.10.2019: Acht herausragende Bauprojekte von Nachhaltigkeitsministerin Maria Patek mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Die prämierten Projekte liefern Umsetzungsbausteine für die Zukunft und sind beispielgebend dafür, dass Baukultur und Klimaschutz kein Widerspruch sind. In der bisherigen Geschichte des Staatspreises gab es insgesamt knapp 500 Einreichungen. In die engere Auswahl - und damit auf die „Shortlist“ für die begehrte Auszeichnung - schafften es mit der nun sechsten Auflage 73 Projekte. 2019 konnten erstmals ebenso viele Sanierungsprojekte wie Neubauten ausgezeichnet werden. Ganz stark vertreten sind Bildungsbauten. Mehr
Stadt der Zukunft - Start der 7. Ausschreibung
04.10.2019: Die 7. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" des BMVIT ist gestartet und ist bis 30. Januar 2020 geöffnet. Mehr
Stadt der Zukunft
Erstes „Stadt der Zukunft“ Demoprojekt fertig gestellt!
27.09.2019: Am 20. September war es soweit – die BewohnerInnen des gemeinschaftlich geplanten Wohnprojekts "KooWo Volkersdorf" bei Graz haben ihre Häuser bezogen und feierten dies mit festlichen Eröffnungsreden, einem stimmungsvollen Einzugsritual und musikalisch begleitetem Beisammensein. Suffizienz als wichtiges Prinzip eines zukunftsweisenden Lebensstils wird hier konsequent umgesetzt. ÖGUT-Expertin Erika Ganglberger gratulierte als Vertreterin des Programm-Managements und überreichte eine „Stadt der Zukunft“ Urkunde. Mehr
Expertin am Wort
„Potenziale heben“ ein Kommentar von Franziska Trebut im Magazin Zement+Beton
10.09.2019: Um den Gebäudesektor nachhaltiger zu gestalten, stand in den vergangenen Jahren oftmals Optimierungen von Einzelgebäuden im Fokus. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele Potenziale nur gehoben werden können, wenn der Fokus auf die Quartiers- bzw. Siedlungsebene gelegt wird. Mehr
ÖGUT-Expertin Franziska Trebut beim Round Table „nachhaltig bauen.“
06.09.2019: Bei dem interdisziplinär besetzten Round Table diskutierte Franziska Trebut über die Bauprodukteverordnung der EU und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Im ExpertInnengespräch wurden Sinnhaftigkeit, mögliche Szenarien, Belastungen oder Hilfestellungen für PlanerInnen, KonsulentInnen und GestalterInnen erörtert. Mehr
Shortlist
Staatspreis Architektur & Nachhaltigkeit 2019
10.08.2019: Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit des BMNT zeichnet hervorragende Leistungen von BauherrInnen, ArchitektInnen und FachplanerInnen aus, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise verbinden. Die Fachjury wählte 17 Projekte in die engere Auswahl. Die Preisträger werden Ende September 2019 in Wien bekannt gegeben. Mehr
Erfahrungen aus Forschung und Praxis
Stadt der Zukunft Themenworkshop und IEA Vernetzungstreffen
31.07.2019: 25. und 26. September 2019 in Innsbruck und Aldrans. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf zukunftsweisenden Technologien für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und Stadtquartieren. Mehr
klimaaktiv
Broschüre: klimaaktiv Kriterienkatalog für Dienstleistungsgebäude
21.06.2019: Die neue Broschüre „Kriterienkatalog für Dienstleistungsgebäude Neubau und Sanierung“ bietet einen Überblick zu allen relevanten Bewertungskriterien des klimaaktiv Gebäudestandards. Mehr